French-Power AirBox für 206 1.4

Hinweis: (möglicherweise bei anderen Motorvarianten anderer Einbau erforderlich)



  • Zunächst muss die Schelle am Ansaugtrakt gelöst und der Schlauch abgezogen werden (orange)
  • Den kleinen Schlauch, der sich kurz davor befindet löst man durch Drücken des gelben Rings und Abziehen des Schlauchs selbst. (grün)
  • Als nächstes löst man schon mal die Schrauben vorn vom Kühler, da dort dann die untere Schale der AirBox befestigt wird. (blau)
  • Wenn wie beschrieben alles gelöst ist kann man den Luftfilterkasten samt Schlauch nach oben hinausziehen. Dieses sollte relativ leicht gehen, da er nicht besonders fest sitzt.
  • Vor dem Einbau muss man (wahrscheinlich bei allen) die Halterungen der unteren Box-Hälfte bearbeiten. Man muss unterhalb der Löcher für die Schrauben ein wenig abschleifen oder -sägen, da diese Halterungen zu lang sind und die Box somit nicht aufliegen würde. Außerdem müssen wahrscheinlich die Schraubenlöcher noch etwas ausgeweitet werden. (weiß)
  • Nun kann die untere Schale an die Kühlerschrauben angeschraubt werden.
  • Als nächstes muss der Filter mit einer der beiliegenden Schellen am langen Ende des Ansaugrohres befestigt werden, sodass er gut in das Gehäuse passt und das Rohr noch bis zum Ansaugtrakt des Motors reicht. (evtl. mal durch loses Auflegen der oberen Hälfte anpassen)
  • Nun kann man die gelbe Gummimanschette mit einer weiteren Schelle an dem kurzen Ende des Rohres befestigen.
  • Bevor man nun alles fest installiert muss man noch die beiden selbstklebenden „Rutsch-Streifen“ in die beiden Hälften der Box kleben. Und zwar genau dahin wo das Rohr später in die Box kommt. Dieses dient dazu, dass das Rohr frei beweglich bleibt.
  • Jetzt wird das Rohr mit dem Filter in die untere Schale gelegt und mit der 3. Schelle die gelbe Manschette am Ansaugtrakt des Motors befestigt.
  • Wenn alles passt (was es sollte) steckt man jetzt den kleinen Schlauch wieder an das neue Rohr. Dazu dreht man sich das kleine Rohr am Ansaugrohr so hin, dass der Schlauch gut drauf passt. Man drückt also wieder den gelben Ring am „Stecker“ runter und schiebt den Schlauch auf das kleine Rohr. Dabei sollte man dann ein leises Klicken hören, wenn es eingerastet ist.
  • Jetzt muss nur noch das Oberteil der schönen AirBox auf das Unterteil geschraubt werden. Die Schrauben werden von unten durchgeschoben (an manchen Stellen ganz schön knifflig, aber es geht !!). Dann noch von oben die Muttern drauf und schon kann es los gehen…
  • Ist jetzt alles so gemacht, wie ich’s beschrieben hab, sollte es so aussehen wie auf diesem Bild:


!!! Möglicherweise hat die Box nach dem Einbau Kontakt mit der Motorhaube, wodurch sich leichte Kratzspuren auf der Box ergeben (siehe letztes Bild, orangener Kreis) !!!

Für alle diese Einbauhinweise gebe ich keine Garantie auf Selbstverschulden.

autor: Stefan (Stuhl_206)