Hilfe ( Batterie Peugeot 206 / Endstufe )

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Peugeottiger markus

Hilfe ( Batterie Peugeot 206 / Endstufe )

Beitrag von Peugeottiger markus » Fr 27.06.03 20:37

Hallo ,


Habe vor einer Woche meinen Peugeot 206 bekommen . Habe heute die Endstufe eingebaut . Kann mir jemand sagen ob die Batterie ausreicht für eine


Endstufe Magnat 360 Classic Rap Bull . Sie hat 4 mal 90 Sinus .


Wird das irgendwann Probleme machen ?? Klima usw habe ich auch drin.


Wäre Super wenn Ihr Rat wüsstet .


Danke in Vorraus .


Peugeottiger

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

re: Hilfe ( Batterie Peugeot 206 / Endstufe )

Beitrag von InformatiX » Fr 27.06.03 21:09

Nabend


Mach dir mal keine Sorgen, das wird deine Batterie völlig problemlos verkraften.... :-)


greetz


steffen


>Hallo ,


>Habe vor einer Woche meinen Peugeot 206 bekommen . Habe heute die Endstufe eingebaut . Kann mir jemand sagen ob die Batterie ausreicht für eine


>Endstufe Magnat 360 Classic Rap Bull . Sie hat 4 mal 90 Sinus .


>Wird das irgendwann Probleme machen ?? Klima usw habe ich auch drin.


>Wäre Super wenn Ihr Rat wüsstet .


>Danke in Vorraus .


>Peugeottiger

Peugeottiger

re: Hilfe ( Batterie Peugeot 206 / Endstufe )

Beitrag von Peugeottiger » Sa 28.06.03 09:20

Gutem Morgen ! Danke für die schnelle Hilfe . Da bin ich ja erleichtert .


Weil ich habe mal einen Golf2 Diesel gefahren . Und da habe ich Probleme bekommen . Naja gut da hatte ich 2 Endstufen drin . Müsste mir nee LKW Batterie reinmachen dann hat es funktuniert . Naja Diesel braucht mehr kraft wie ein Beziner beim Start .


Ist gut das es klappt .


Habe mir für die Endstufe ein 16qmm Stromkabel besorgt . Das geht schon in Ordnung oder . Mein Techniker hat gesagt ab 400 Watt Sinus 16 qmm .


Habe ich zwar nur 360 Sinus aber Maxi 560 Watt.


Da wolte ich gleich was gescheids reinmachen .


Gruss


Markus





>Nabend


>Mach dir mal keine Sorgen, das wird deine Batterie völlig problemlos verkraften.... :-)


>greetz


>steffen


>>Hallo ,


>>Habe vor einer Woche meinen Peugeot 206 bekommen . Habe heute die Endstufe eingebaut . Kann mir jemand sagen ob die Batterie ausreicht für eine


>>Endstufe Magnat 360 Classic Rap Bull . Sie hat 4 mal 90 Sinus .


>>Wird das irgendwann Probleme machen ?? Klima usw habe ich auch drin.


>>Wäre Super wenn Ihr Rat wüsstet .


>>Danke in Vorraus .


>>Peugeottiger

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

re: Hilfe ( Batterie Peugeot 206 / Endstufe )

Beitrag von InformatiX » Sa 28.06.03 10:16

Moin Markus,


naja gut, die alten Diesel brauchen beim starten auch richtig Saft, da kann es dann schon mal sein, daß einer etwas älteren Batterie bei einigen Endstufen dann der Saft ausgeht..


Jo, 16qmm Kabel langt da völlig... hmm.


ich wills mal so sagen.. die günstigen Magnat-Endstufen sind nicht gerade für hohe Leistung bekannt.. also wenn die sinus nur 4 x 70watt liefert, wär es schon fast viel..


Wichtig ist halt eine saubere Kabelverlegung und die Absicherung des Pluskabels spätestens 30cm hinter der Batterie nicht vergessen, sonst ist es Essig mitm Versicherungsschutz.


Greetz


Steffen





>Gutem Morgen ! Danke für die schnelle Hilfe . Da bin ich ja erleichtert .


>Weil ich habe mal einen Golf2 Diesel gefahren . Und da habe ich Probleme bekommen . Naja gut da hatte ich 2 Endstufen drin . Müsste mir nee LKW Batterie reinmachen dann hat es funktuniert . Naja Diesel braucht mehr kraft wie ein Beziner beim Start .


>Ist gut das es klappt .


>Habe mir für die Endstufe ein 16qmm Stromkabel besorgt . Das geht schon in Ordnung oder . Mein Techniker hat gesagt ab 400 Watt Sinus 16 qmm .


>Habe ich zwar nur 360 Sinus aber Maxi 560 Watt.


>Da wolte ich gleich was gescheids reinmachen .


>Gruss

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

lkw batterie???

Beitrag von pongi » Sa 28.06.03 10:45

die dinger haben 24V und dein wagen 12V. geht das denn gut?

Benutzeravatar
- Sim -
Händler
Beiträge: 672
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Jülich --> Aachen
Kontaktdaten:

aufräumen mit gerüchten.....

Beitrag von - Sim - » Sa 28.06.03 10:56

<center><img src="http://home.t-online.de/home/3200191746 ... "></center>


also deine tolle magnat hat max 4 x 50 watt. der wert von 4 x 90 wird bei konstant 14,4 volt erreicht und die amp befindet sich dann auch schon im clipping, d. h. es werden unsaubere signale rausgeschickt. du kannst bis ca 4 x 45 - 4 x 50 watt "saubere" leistung nutzen. und das ist nicht gerade die welt, für ein frontsystem sollte es aber reichen. nur wie das klingt.


aber deine batterie sollte trotzdem, reichen.


strom: man kann nie zu dick verkabeln, ich habe meine stegs mit 20 (frontsystemamp) und 50 mm² verkabelt. den zuviel strom @ endstufe gibts nicht.


greetz


sim


ps und bevor du dir nochma ne lkw batt kaufst, die 12 v zuviel hat, kauf dir ne exide maxima, frag mich notfalls wo man die bekommt. kostet was von 150 - 160 euro und dann hast du kein lichtflimmern usw. mehr.

Peugeottiger

re: lkw batterie???

Beitrag von Peugeottiger » Sa 28.06.03 11:05

In Golf2 ist es gut gegangen . Aber so wie die anderen schreiben reicht es aus die Batterie was in Peugeot 206 ist.


>die dinger haben 24V und dein wagen 12V. geht das denn gut?

Peugeottiger

re: Hilfe ( Batterie Peugeot 206 / Endstufe )

Beitrag von Peugeottiger » Sa 28.06.03 11:09

Dann ist ja alles Okay . Die Kabelverlegung lasse ich von meinen Händler machen. Da weiss ich das es Sauber verlegt ist . Kostet mir 100 Euro . Das ist schon in Ordnung.


Mein denke war nur wegen der Batterie aber wenn es langt dann passt es .


Gruss


M


>Moin Markus,


>naja gut, die alten Diesel brauchen beim starten auch richtig Saft, da kann es dann schon mal sein, daß einer etwas älteren Batterie bei einigen Endstufen dann der Saft ausgeht..


>Jo, 16qmm Kabel langt da völlig... hmm.


>ich wills mal so sagen.. die günstigen Magnat-Endstufen sind nicht gerade für hohe Leistung bekannt.. also wenn die sinus nur 4 x 70watt liefert, wär es schon fast viel..


>Wichtig ist halt eine saubere Kabelverlegung und die Absicherung des Pluskabels spätestens 30cm hinter der Batterie nicht vergessen, sonst ist es Essig mitm Versicherungsschutz.


>Greetz


>Steffen


>


>>Gutem Morgen ! Danke für die schnelle Hilfe . Da bin ich ja erleichtert .


>>Weil ich habe mal einen Golf2 Diesel gefahren . Und da habe ich Probleme bekommen . Naja gut da hatte ich 2 Endstufen drin . Müsste mir nee LKW Batterie reinmachen dann hat es funktuniert . Naja Diesel braucht mehr kraft wie ein Beziner beim Start .


>>Ist gut das es klappt .


>>Habe mir für die Endstufe ein 16qmm Stromkabel besorgt . Das geht schon in Ordnung oder . Mein Techniker hat gesagt ab 400 Watt Sinus 16 qmm .


>>Habe ich zwar nur 360 Sinus aber Maxi 560 Watt.


>>Da wolte ich gleich was gescheids reinmachen .


>>Gruss

Peugeottiger

re: aufräumen mit gerüchten.....

Beitrag von Peugeottiger » Sa 28.06.03 11:19

Hi !!


War gerade auf deiner Seite . Super . Habe mir die Bilder angeschaut die Kofferraum 2001 gefählt mir sehr gut . Wie hast du das hingekommen . Spart platz in Kofferraum . Wie tief war dein Sub . Mein Infinity ist 17 cm Tief .


Würde des auch zum verbauen gehen ??








also deine tolle magnat hat max 4 x 50 watt. der wert von 4 x 90 wird bei konstant 14,4 volt erreicht und die amp befindet sich dann auch schon im clipping, d. h. es werden unsaubere signale rausgeschickt. du kannst bis ca 4 x 45 - 4 x 50 watt "saubere" leistung nutzen. und das ist nicht gerade die welt, für ein frontsystem sollte es aber reichen. nur wie das klingt.


>aber deine batterie sollte trotzdem, reichen.


>strom: man kann nie zu dick verkabeln, ich habe meine stegs mit 20 (frontsystemamp) und 50 mm² verkabelt. den zuviel strom @ endstufe gibts nicht.


>greetz


>sim


>ps und bevor du dir nochma ne lkw batt kaufst, die 12 v zuviel hat, kauf dir ne exide maxima, frag mich notfalls wo man die bekommt. kostet was von 150 - 160 euro und dann hast du kein lichtflimmern usw. mehr.

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

re: Hilfe ( Batterie Peugeot 206 / Endstufe )

Beitrag von InformatiX » Sa 28.06.03 11:30

Klar langt das, solang du nicht vorhast ohne Motor stundenlang zu hören..


hm.. 100euro? inklusive kabel? Was macht der dann alles?


Ich hab mir im Januar auch Musik einbauen lassen. Anfertigen von 16er Doorboards für vorne, Dämmen der Türen, Verlegen von Strom- und Lautsprecherkabeln, Einstellen vom Verstärker, Einbau CD-Wechsler, anschließen Subwoofer und so waren komplett 250euro, inkl. Material für die Doorboards, paar Kleinteile, ein 2fach geschirmtes Cinch-Kabel und ein 4qmm SubwooferLautsprecherKabel.. da waren 2 Leute Samstags von 10 bis 17Uhr mit beschäftigt...


Greetz


Steffen


>Dann ist ja alles Okay . Die Kabelverlegung lasse ich von meinen Händler machen. Da weiss ich das es Sauber verlegt ist . Kostet mir 100 Euro . Das ist schon in Ordnung.


>Mein denke war nur wegen der Batterie aber wenn es langt dann passt es .


>Gruss


>M

Antworten