Kupplung rutscht nach 35 TKM! Kann doch nicht sein !!!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Schmidti
Händler
Beiträge: 786
Registriert: Di 03.02.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberthal/Saar

Kupplung rutscht nach 35 TKM! Kann doch nicht sein !!!!

Beitrag von Schmidti » Do 02.11.06 08:59

Moin,

bei meinem 307 SW 135 HDI ruscht seit gestern die Kupplung wenn ich im 5. und 6. Gang Beschleunige. Kann doch echt nicht wahr sein.

Das Auto ist noch keine 2 Jahre und hat 35.000 KM. Nachher hab ich einen Termin bei der Werkstatt wobei der schon anklingen ließ, es wäre ein Verschleißteil. Wenn das so ist, steht der 307 nächste Woche bei dem zum Verkauf auf dem Hof.

Hat jemand da schon Erfahrungen, ob sowas bei PEugeot als Kulanz abgewickelt werden kann?
Gruß
Schmidti

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: Kupplung rutscht nach 35 TKM! Kann doch nicht sein !!!!

Beitrag von detlef » Do 02.11.06 09:04

Dann soll dein Händler das doch über nen defekten Kurbelwellensimmering abrechnen... :idea:
Pedalstreichler

Benutzeravatar
Schmidti
Händler
Beiträge: 786
Registriert: Di 03.02.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberthal/Saar

Re: Kupplung rutscht nach 35 TKM! Kann doch nicht sein !!!!

Beitrag von Schmidti » Do 02.11.06 09:09

Er sagte schon, daß er da das Getriebe rausmachen will um nach Ölverlust zu suchen. "Evtl. ist da etwas Öl drübergelaufen"

Ist der Fehler mit dem Kurbelwellenring denn bei P bekannt?
Gruß
Schmidti

Benutzeravatar
kay_c
Benzinsparer
Beiträge: 398
Registriert: Mi 24.11.04 10:29
Land: Deutschland

Re: Kupplung rutscht nach 35 TKM! Kann doch nicht sein !!!!

Beitrag von kay_c » Do 02.11.06 12:18

Aber rutschten defekte Kupplungen nicht eher im 1. und 2. Gang durch? Ich habe auch schon bei Leuten mit erhöhtem Kupplungsverschleiß mitbekommen, dass sie ihren linken Fuß immer, wenn auch nur leicht, auf der Kupplung stehen lassen.

Hardy22
Radarfallenwinker
Beiträge: 49
Registriert: Mi 15.02.06 15:23
Land: Deutschland
Wohnort: Kürten

Re: Kupplung rutscht nach 35 TKM! Kann doch nicht sein !!!!

Beitrag von Hardy22 » Do 02.11.06 12:40

kay_c hat geschrieben:Aber rutschten defekte Kupplungen nicht eher im 1. und 2. Gang durch? Ich habe auch schon bei Leuten mit erhöhtem Kupplungsverschleiß mitbekommen, dass sie ihren linken Fuß immer, wenn auch nur leicht, auf der Kupplung stehen lassen.
Bei einem Peugeot kenne ich den Kupplung-rutscht-Effekt noch nicht, weil ich noch nicht lange genug einen fahre. Bei meinem alten Golf III hatte ich das schon und da war anfangs nur im 5. Gang ein Rutschen zu spüren, danach wurde das Rutschen im 5. schlimmer und im 4. begann die Kupplung auch schon zu rutschen. Da sich das nach einem physikalischen Gesetz richtet (je höher die Übersetzung, desto mehr rutscht eine verschlissene Kupplung), wird es denke ich bei allen Autos so sein.

Benutzeravatar
Schmidti
Händler
Beiträge: 786
Registriert: Di 03.02.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberthal/Saar

Re: Kupplung rutscht nach 35 TKM! Kann doch nicht sein !!!!

Beitrag von Schmidti » Do 02.11.06 13:17

Linker Fuß auf der Kupplung kann ich ausschließen. Außerdem wäre dann auch das Ausrücklager defekt und das macht jedenfalls keine Geräusche.

Ich hab jetzt einen Termin zum Getriebeausbauen und Simmerringcheck. Wenigstens ist der Fehler aufgetreten. Mal sehen wie Kulant Peugeot sowas handhabt. Fakt ist jedenfalls, daß ich eine Rechnung nicht akzeptieren werde. Eine Kupplung muß die 70 TKM locker überstehen.
Gruß
Schmidti

Benutzeravatar
Quadgott
Radarfallenwinker
Beiträge: 35
Registriert: Do 02.11.06 13:25
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Kupplung rutscht nach 35 TKM! Kann doch nicht sein !!!!

Beitrag von Quadgott » Do 02.11.06 13:33

Hallo..........Mein erster Beitrag hier im Forum als "Wiedereinsteiger mit der Matke Peugeot"...

Von 205 GTI, 306S16, 406 hdi break Premium, ......ab diesem Samstag: 607 HDI Platinum (wunderbares Auto).....zwischendurch auh mal Land Rover, Fiat, Smart....und andere wilde Sachen :augenroll:


Mein 306S16 (150ps) hatte damals die erste neue Kupplung bei 140tsnd. Und weiß Gott, der ist nicht zaghaft behandelt worden.
Ich komme aus der Eifel und der "Ring" ist auch nicht weit weg, ist klar, dass ich keine Spazierfahren gemacht habe. Eine Kupplung darf bei normaler Behandlung nicht vor 100Tkm gewechselt werden.

Nur leider sind viele etwas nachlässig mit der Benutzung (schleifen lassen vo der Ampel, Fuss drauf....Ausrücklager kaputt.....etc.)
Somit ist Peugeot (egal welcher Hersteller) schnell dabei zu sagen, das es eben Verschleiss ist. Dennoch nicht unterkriegen lassen.

Öl auf der Kupplung?.....dann wäre ja der Kurbelwellendichtring kapputt, das ist garantiert ein Garantiefall :D

Grüße, Falko

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Kupplung rutscht nach 35 TKM! Kann doch nicht sein !!!!

Beitrag von Aron » Do 02.11.06 14:09

Quadgott hat geschrieben:Hallo..........Mein erster Beitrag hier im Forum als "Wiedereinsteiger mit der Matke Peugeot"...

Von 205 GTI, 306S16, 406 hdi break Premium, ......ab diesem Samstag: 607 HDI Platinum (wunderbares Auto).....zwischendurch auh mal Land Rover, Fiat, Smart....und andere wilde Sachen :augenroll:


Mein 306S16 (150ps) hatte damals die erste neue Kupplung bei 140tsnd. Und weiß Gott, der ist nicht zaghaft behandelt worden.
Ich komme aus der Eifel und der "Ring" ist auch nicht weit weg, ist klar, dass ich keine Spazierfahren gemacht habe. Eine Kupplung darf bei normaler Behandlung nicht vor 100Tkm gewechselt werden.

Nur leider sind viele etwas nachlässig mit der Benutzung (schleifen lassen vo der Ampel, Fuss drauf....Ausrücklager kaputt.....etc.)
Somit ist Peugeot (egal welcher Hersteller) schnell dabei zu sagen, das es eben Verschleiss ist. Dennoch nicht unterkriegen lassen.

Öl auf der Kupplung?.....dann wäre ja der Kurbelwellendichtring kapputt, das ist garantiert ein Garantiefall :D

Grüße, Falko
oder der Getriebeeingangswellensimmerring (was für ein Wort *g*)

das mit dem Schleifpunkt macht viel aus, wenn ich meine Ex mal hab fahren lassen wurde mit mindestsns 1500rpm angefahren, auch beim Einparken (bei ihr daheim ist die Einfahrt sehr eng und 15% Gefälle) hat es einmal sehr übel gerochen, würde ich auch so fahren, dann hätte ich bei 20000 die erste gewechselt, ich fahre aber wenns nicht grad mal brenzlig ist mit Standgas an, auch an dem Berg (Schleifpunkt abwarten, dann kann man weiter runter, sie ist so schnell runter bevor der Motor nachgeregelt hat --> aus war er, daher dann das hoch drehen)

wenn man mitm Fuß auf dem Pedal schläft muß das nicht zwingend ein Defekt am Ausrücklager aus machen, leichter druck macht gar nix, das Ding klappert sonst eh am Automaten rum :floet:

wenn also anständig mit dem Wagen gefahren wird kanns fast nur irgendein Material oder Montagefehler sein (Simmerringe, Kupplung, etc)

wie sehr die Kupplung verschlissen ist sieht man auch beim Ausbau, ob die Nuten noch alle da sind und keine Nieten angeschliffen sind, etc

meine Werkskupplung ist für 250nm gemacht, muß 400nm stemmen und ist 4,5Jahre @160000km alt, mal sehen wie lang es noch läuft, aber man sieht an meinem Beispiel wie lange sowas problemlos halten kann

das mit dem Rutschen im 1. und 2. Gang kann ich mir auch nicht vorstellen, wie schon geschrieben wurde, in den letzten Gängen liegt eine viel geringere Motorbeschleunigung an, auch durch die Untersetzung im 4. und 5. Gang ist viel extremer(höhere Trägkeit der Massen nach dem Motor)--> höhere Drehmomente und Stoßkräfte an der Kupplung

206kucki
Benzinsparer
Beiträge: 332
Registriert: Mi 13.07.05 20:16
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Kupplung rutscht nach 35 TKM! Kann doch nicht sein !!!!

Beitrag von 206kucki » Do 02.11.06 16:55

das liegt an der mangelhaften einstellung des kraftgebers der integrierten automatischen nachstelleinrichtung der kupplung.
Kupplungs Kit erstzen.


und das musst du nicht bezahlen, weil GARANTIE!!!!!

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Kupplung rutscht nach 35 TKM! Kann doch nicht sein !!!!

Beitrag von Aron » Do 02.11.06 17:42

206kucki hat geschrieben:das liegt an der mangelhaften einstellung des kraftgebers der integrierten automatischen nachstelleinrichtung der kupplung.
Kupplungs Kit erstzen.


und das musst du nicht bezahlen, weil GARANTIE!!!!!
wenn man immer gleich vom Gas gegangen ist reicht es den Zug mal zu überprüfen, das einfachste ob am Ausrückhebel (vorn am Getriebe) Spannung ist, ist sie nicht voll weg gebrannt hat die Kupplung gar nix

Antworten