Frage wegen wieder in Betriebnahme

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Steffen
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 176
Registriert: Di 31.07.07 23:06
Land: Deutschland
Wohnort: Jeßnitz/Anhalt

Frage wegen wieder in Betriebnahme

Beitrag von Steffen » Fr 17.08.07 12:41

Hallo
Ich habe nun endlich mein 205Look geholt. Das fahrzeug hat ein Kilometerstand von ein bischen über 16000KM und ist Baujahr 1992. Da sAuto stand sehr lange. Ist es da Ratsamm mal ein Ölwechsel zu machen? Und auch Kühlflüssigkeiten, Wischwasser und alles sowas mal zu erneuern?
Und dann hab ich mal noch eine Frage. Ich hab einen 5Türer, kann man da auch die hintere Sitzfläche nach vorne klappen? Die Rückenlehne kann man ja umklapppen.
MFG

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Frage wegen wieder in Betriebnahme

Beitrag von Aron » Fr 17.08.07 13:23

Steffen hat geschrieben:Hallo
Ich habe nun endlich mein 205Look geholt. Das fahrzeug hat ein Kilometerstand von ein bischen über 16000KM und ist Baujahr 1992. Da sAuto stand sehr lange. Ist es da Ratsamm mal ein Ölwechsel zu machen? Und auch Kühlflüssigkeiten, Wischwasser und alles sowas mal zu erneuern?
Moin,

wenns lange stand ist ein Ölwechsel immer ratsam, ersten gehen mit dem Alter die Additive des Öls kaputt und es bildet sich Kondenswasser. Dann setzt sich Ölschlamm ab, ich würde billiges 15w40 rein kippen, nen Zusatmittel zur Ölschlammspülung und nach 100-200km wieder auf richtiges Öl wechseln.

Vor der ersten Inbetriebnahme Motorsteuergerät tot machen, Zündkerzen raus (dekomprimieren) paar Spritzer Öl zum Zündkerzenloch rein, möglichst an den Zylinder sprühen, und den Anlasser 20sek orgeln lassen, je nach Standzeit können die Laufbuchsen furztrocken sein.

Kühlwasser klar erneuern, bei diesem Alter ist der Korrossionsschutz weg, der Motor würde innerlich vergammeln!

Steffen
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 176
Registriert: Di 31.07.07 23:06
Land: Deutschland
Wohnort: Jeßnitz/Anhalt

Re: Frage wegen wieder in Betriebnahme

Beitrag von Steffen » Fr 17.08.07 13:36

Danke für die Antwort.
Wie viel Öl kommt in den Moto rein? Wie sieht es mit dem ÖLfilter aus? Wie viel Kühlflüssigkeit brauche ich?
Der Vorbesitzer hat das Auto in eine Werkstadt gebracht um in noch mal Überprüfen zu lassen. Laut Werkstadt muss der Keilriemen. Stimmt das bei so wenig Kilometer? Auch soll die Ölwanne undicht sein, was ich aber nicht feststellen konnte. Die Reifen sollen auch zu alt und spröde sein und sollen zu wenig Profil haben. Kann ich aber auch nciht bestätigen, alt sind sie, aber nciht Spröde und Profil ist auch noch sehr gut.
MFG

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Frage wegen wieder in Betriebnahme

Beitrag von 306Cab » Fr 17.08.07 14:06

bei dem Keilriehmen zählen ja nicht nur die gelaufenen km sondern auch das alter. So teuer ist das nicht den zu tauschen (lassen).
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Frage wegen wieder in Betriebnahme

Beitrag von vulkanus » Fr 17.08.07 14:23

ÄHEM!
Zu den Reifen: Wenn sie älter als 4 Jahre sind schmeiss die Dinger übern Jordan. Da können die Reifen noch so viel Profil haben und schön aussehen, aushalten tun sie nix mehr.

Nachdem das weder mir noch den diversen Automobilclubs geglaubt wird, hier mal ein Exempel was mit älteren Reifen passieren kann:
http://dl.vulkanus.net/temp/060525toyota/DSC00212.JPG
http://dl.vulkanus.net/temp/060525toyota/DSC00215.JPG
http://dl.vulkanus.net/temp/060525toyota/DSC00233.JPG
Reifen: Semperit, Alter war nichtmal 10 Jahre
Was passierte: Bei 140 km/h löste sich die Profildecke des rechten Hinterreifens
Konsequenz: Abflug auf der Autobahn über 3 Spuren. Das Auto landete daraufhin nach einer Kuppe auf der dritten Spur im Gebüsch/Leitplanke.
Resultat: Eine Beifahrerin mit Schock, geringfügiger Rückstau, für uns 7 Stunden Zeitverlust, 1 Totalschaden, 900 Euro Kosten für den Polizeieinsatz und die Leitschienenreparatur, 2 Monate kein Auto, Heimtransport über 150 KM in Eigenregie mangels Kostenübernahme

Sollten deine Reifen also über 4 Jahre alt sein sieh dich schnellstmöglich nach neuen um! Profil ist nicht alles!


Zum Rest:
Keilriemen tauschen lassen kostet in einer Peugeotwerkstatt grobe 100 Euro.
Öl brauchst glaub ich 4,5 Liter rum. Ölfilter solltest gleich mittauschen, die paar Euro sollte es dir auch noch Wert sein.
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: Frage wegen wieder in Betriebnahme

Beitrag von StefanB » Fr 17.08.07 14:44

Alter "nicht mal 10" zu "über 4" Jahren ist aber nen extreme Differenz.
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Frage wegen wieder in Betriebnahme

Beitrag von vulkanus » Fr 17.08.07 17:46

Natürlich ists eine extreme Differenz. Die Empfehlung ist nun mal 4 Jahre.

Dass ich das Beispiel meines Bruders mit den 'nichtmal 10 Jahre' alten Reifen hergenommen habe lässt sich denke ich leicht nachvollziehen. Wenn der 205 Look gerade mal 16.000 KM drauf hat, ist möglicherweise noch die Originalbereifung von 1992 montiert. Bei den paar Kilometern würden die durchaus noch ganz gut aussehen. Wenn dem wirklich so ist, sind die Schinken jetzt 15 Jahre alt. Dagegen sind die 'nichtmal 10 Jahre' schon fast lächerlich...

Selbst wenn die Reifen auf dem 205 mittendrin mal getauscht wurden wären sie immer noch 8 Jahre - und damit 'nichtmal 10 Jahre' - alt. So gesehen passt mein Beispiel doch wie die Faust aufs Auge...
KTM - Ready to repair :D

Steffen
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 176
Registriert: Di 31.07.07 23:06
Land: Deutschland
Wohnort: Jeßnitz/Anhalt

Re: Frage wegen wieder in Betriebnahme

Beitrag von Steffen » Sa 18.08.07 12:27

Danke für die Antworten.
Also werde ich auch die Reifen wechseln, genau so wie den keilriemen. Kann mir noch jemand etwas über die Sitzbank sagen, wegen das umklappen?
MFG

CIrcle
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 03.08.07 00:29

Re: Frage wegen wieder in Betriebnahme

Beitrag von CIrcle » Sa 18.08.07 12:54

mit der Sitzbank, wie wärs mit ausprobieren? ;)

Aber bei meinm lässt sich die sitzbank nach vorne klappen, einfach in den Ritz greifen und nach vorne ziehen.

Steffen
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 176
Registriert: Di 31.07.07 23:06
Land: Deutschland
Wohnort: Jeßnitz/Anhalt

Re: Frage wegen wieder in Betriebnahme

Beitrag von Steffen » Sa 18.08.07 12:56

hab ich ja versucht aber das geht nicht.

Antworten