306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von Aron » Mi 26.09.07 14:08

CaliforniaPug hat geschrieben:kann mir ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, dass es bei den momentanen temperaturen an den glühkerzen liegt. dachte die werden erst so bei temperaturen um 0°C aktiviert?
Beim Direkteinspritzer, die Vorkammerdiesel brauchen selbst bei 20°C schon etwas Hilfe, da sie sonst paar Umdrehungen orgeln.

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von CaliforniaPug » Mi 26.09.07 16:29

okay das dürfte mein kleines verständnisproblem lösen
wieder was dazugelernt
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von Uwes68 » Mi 26.09.07 19:35

Nabend,
also Glühkerzen prüfe ich mit nem Zangenamperémeter,
nix abklemmen, einfach vorglühen und messen. Pro Kerze etwa 12 Amperé.

Muß nur das richtige Meßgerät sein, weil die normalen Zangen messen nur Wechselstrom.

Ich könnte genau sehen das erst eine Kerze, dann zwei defekt waren, das merkt man auch schon bei 10 Grad am Morgen. Qualmt dann aber eher weiß.

Schwarzer Rauch würde bei mir auch eher die Düsen in Verdacht bringen, das geht aber nicht weg wenn der Motor warm wird.

Uwe

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von Aron » Mi 26.09.07 20:16

Uwes68 hat geschrieben:Nabend,
also Glühkerzen prüfe ich mit nem Zangenamperémeter,
nix abklemmen, einfach vorglühen und messen. Pro Kerze etwa 12 Amperé.

Muß nur das richtige Meßgerät sein, weil die normalen Zangen messen nur Wechselstrom.
Jein, ich baue die sogar immer aus, habs schonmal erlebt das der Glühstift nicht dort geglüht hat wo er sollte. :floet:

Noch was, an meinem XUD9te waren mal 2 Glühstiftkerzen defekt, Schwarzrauch war noch angenehm ausgedrückt.
Die Zapfendüsen wenn nicht mehr passen hört man das idr sehr extrem an unregelmässigen Nagelgeräuschen bei niedrigen Drehzahlen und Teillast.

Benutzeravatar
erazor_306XRd
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: Mo 24.05.04 23:44
Land: Deutschland
Wohnort: 97688
Kontaktdaten:

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von erazor_306XRd » Mi 26.09.07 22:12

Du kannst die Glühkerzen auch ohne Messgerät prüfen:

Ausbauen und wenn sie mit Ruß überzogen sind sind sie kaputt.



MfG
Andi
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind !

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von Uwes68 » Mi 26.09.07 22:57

erazor_306XRd hat geschrieben:Du kannst die Glühkerzen auch ohne Messgerät prüfen:

Ausbauen und wenn sie mit Ruß überzogen sind sind sie kaputt.



MfG
Andi
Nabend,
man kann alles mögliche machen, ist halt nur die Fareg ob man den Aufwand betreiben will.

Grundsätzlich wird empfolen die Einspritzdüsen auszubauen und dann zu schauen wie die Glühkerzen in der Kammer glühen. Aber mal ehrlich, das macht doch keiner :augenroll:

@ Aron : Also meiner hatte weis gequalmt, hatte dann Beru Kerzen eingebaut, weil ich Samsatg Mittag nichts anderes bekommen habe und nach nem Jahr das gleiche Bild wieder, waren immer zwei Kerzen hin, wobei man zuerst schon gemerkt hatte das was nicht stimmt.
Da war halt nur eine hin, aber Glühkerzen gehen halt dann nacheinander scheinbar kaputt.

Mein Diesel hat ja auch noch so eine Kaltstarteinrichtung über einen Bowdenzug, vielleicht ist ja sowas in der Art defekt.

Uwe

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 306 Diesel springt schlecht an, raucht schwarz...

Beitrag von Aron » Mi 26.09.07 23:23

Uwes68 hat geschrieben:
erazor_306XRd hat geschrieben:Du kannst die Glühkerzen auch ohne Messgerät prüfen:

Ausbauen und wenn sie mit Ruß überzogen sind sind sie kaputt.



MfG
Andi
Nabend,
man kann alles mögliche machen, ist halt nur die Fareg ob man den Aufwand betreiben will.

Grundsätzlich wird empfolen die Einspritzdüsen auszubauen und dann zu schauen wie die Glühkerzen in der Kammer glühen. Aber mal ehrlich, das macht doch keiner :augenroll:

@ Aron : Also meiner hatte weis gequalmt, hatte dann Beru Kerzen eingebaut, weil ich Samsatg Mittag nichts anderes bekommen habe und nach nem Jahr das gleiche Bild wieder, waren immer zwei Kerzen hin, wobei man zuerst schon gemerkt hatte das was nicht stimmt.
Da war halt nur eine hin, aber Glühkerzen gehen halt dann nacheinander scheinbar kaputt.

Mein Diesel hat ja auch noch so eine Kaltstarteinrichtung über einen Bowdenzug, vielleicht ist ja sowas in der Art defekt.

Uwe
Richtig, im normalbetrieb haben sie durch den Strahl eh seltsame Verfärbungen, wenn man bedenkt wieviel Ruß bei paar KM in der Wirbelkammer entsteht und was sich dabei auf allen 4 abgestellten Kerzen ablagert.

Zu den Düsenstöcken muss man nicht rain gucken, ich schraub immer die kerzen raus und halt sie direkt an 12v, da sieht man ob die vorderen 5mm des Glühstifts rundum rot leuchtet.

Das würd ich wie gesagt zuerst überprüfen, ist ja auch am einfachsten, bevor man wild Düsenstäche, Einspritzpumpen, etc ausbaut. Mit dem Ruß das kann evt daran liegen wenn die Pumpe stark gealtert ist und die Einspritzmenge sehr gering ist, im Normalfall regelt die bei niedriger Drehzahl so sehr auf das der Ruß der verbrennenden Zylinder das Spray der gasenden überdeckt.

Antworten