207cc 150 THP, Clemens Tuning, Garantie?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Jbl Rider
Radarfallenwinker
Beiträge: 45
Registriert: Mi 24.10.07 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: 66571 Eppelborn

Re: 207cc 150 THP, Clemens Tuning, Garantie?

Beitrag von Jbl Rider » Do 25.10.07 17:36

soweit ich weiß hast du dann lediglich keine Garantie mehr auf den Motor, aber die haste ja dann von Clemens.

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: 207cc 150 THP, Clemens Tuning, Garantie?

Beitrag von detlef » Fr 26.10.07 12:36

Garantie auf den Antriebsstrang ist dann wohl erloschen.Bei Clemens kannst du aber ne 2 jährige Garantie für genau diese Baugruppe abschliessen.(so hab ichs gemacht) :idea:
Pedalstreichler

Benutzeravatar
to406ki
Der Bruder von Michel aus Lönneberger, Gollum und Paul dem Außerirdischen
Beiträge: 564
Registriert: Do 08.07.04 16:51
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/OSL
Kontaktdaten:

Re: 207cc 150 THP, Clemens Tuning, Garantie?

Beitrag von to406ki » Fr 26.10.07 12:52

also clemens kann ick nur abraten, hab schlechte erfahrung mit dennen gemacht,
gerade wenn es um garantiefälle sind, ick muße viele sachen nacharbeiten und verlass ist auf clemens auch nicht ....

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: 207cc 150 THP, Clemens Tuning, Garantie?

Beitrag von detlef » Fr 26.10.07 19:08

Im Gegensatz zu meinem Vorschreiber kann ich Clemens nur empfehlen.Die Garantie die du dort käuflich erwerben kannst ist wasserdicht.Da hat die Fa.Clemens auch in sofern nix mit zu tun da ne Versicherung dein Vertragspartner ist.Viele Leute schliessen besagte Versicherung nicht ab weil sie entweder an der falschen Stelle sparen wollen(müssen)oder weils Auto einfach zu alt ist. :augenroll:
Pedalstreichler

jeli
Radarfallenwinker
Beiträge: 26
Registriert: Sa 22.05.04 17:21
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: 207cc 150 THP, Clemens Tuning, Garantie?

Beitrag von jeli » Fr 26.10.07 20:43

Es ist nicht nur die Garantie auf den Motor flöten sonder auf alles was nur ansatzweise damit in Verbindung steht,
Motor, Lenkung, Getriebe, Antriebe, Bremse, Elektronik sowieso, Kühlsystem, Kraftstoffanlage und Abgasanlage.

Wenn das Fahrzeug in der Werkstatt ist und an die Diagnoseplattform angeschlossen wird werden
es die Gallier vermutlich eh' mitbekommen und dann war es das ohnehin mit Herstellergarantie.

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: 207cc 150 THP, Clemens Tuning, Garantie?

Beitrag von detlef » Sa 27.10.07 09:03

Was wird denn auf der Diagnoseplattform ausgelesen?Das ne Antriebswelle oder der Auspuff platt sind?Das Motorsteuergerät bleibt in der Regel bei Schäden dieser Art unangetastet.Zum anderen hat z.B.nen defekter Kühler wenig mit nem Softwareupdate zu tun.Es kommt zum anderen auch etwas darauf an was man für ein Verhältnis zu seinem Händler hat.Ich habe mittlerweile den dritten gechipten PUG (immer Neuwagen)und hatte noch nie abgelehnte Garantieleistungen zu beklagen.(Bremse,Doppelschwungmasse etc.)
Und wie gesagt wenn alle Stricke reissen hat man ja die Tuning-Versicherung die genau die Sachen abdeckt welche ggf.vom Händler nicht übernommen werden. :D
Pedalstreichler

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 207cc 150 THP, Clemens Tuning, Garantie?

Beitrag von Aron » Sa 27.10.07 11:46

detlef hat geschrieben:Was wird denn auf der Diagnoseplattform ausgelesen?
Moin,

eben, man kann über nen OBD2 Protokoll mit bekommen wieviel Softwareveränderungen via OBD2 vorgenommen worden, kann das die neue Software des PPS bereits? :floet: Wenn Clemens den EEprom richtig gebrannt hat kann man von aussen mal gar nix nachvollziehen. Und wenn ja, die Garantie hat man ja übern Clemens, da ist doch vollkommen Schnuppe was aufm tester steht. Als nächstes, die eigentlichen Softwareparameter raus zu bekommen halte ich für gering, wie viele Pug Mechaniker kennen z.B. den originalen Ladedruck um nur bei einer Vollgaslogfahrt sieht man diesen Ladedruck.
Da steht doch nicht riesengroß aufm Bildschirm --> "achtung dieses Fahrzeug ist leistungsgesteigert!" :D

Antworten