kaufentscheidung-motorisierung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
piepmatz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 123
Registriert: So 21.01.07 20:49
Land: Deutschland
Wohnort: ahrenshagen

kaufentscheidung-motorisierung

Beitrag von piepmatz » Mi 09.01.08 19:51

moin moin,


meine eltern wollen sich nen neuen peugeot zulegen.
es soll ein 207 werden und zwar ein 207 sw.
es soll ein kleiner motor sein,weil die haben nich viel zu fahren.mal zum einkaufen,aber mehr auch nich.
nen bißchen spritzig soll er ja natürlich auch sein.
mit den neuen motoren kenne ich mich da nich so aus.
kann man den 75 ps benziner kaufen,oder is der zu schwach auf der brust.
oder sollen sie sich lieber gleich den 90 ps holen?
und wie sieht es mit dem verbrauch aus?


mfg andreas :cool:
einfach erstmal anfangen,irgendwas wirds immer

Benutzeravatar
NK-206 Front
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Sa 10.03.07 16:23
Land: Deutschland
Wohnort: Neunkirchen/Saar

Re: kaufentscheidung-motorisierung

Beitrag von NK-206 Front » Mi 09.01.08 20:01

Es kommt halt drauf an was deine Eltern wollen! Ich mein 75 ps reichen da schon, aber wenn es ma etwas mehr wird( beladung ) is da glaub der 90 ps gutes Wahl, zumal es noch ein SW werden sollen: Und Verbrauch is klar das der 75 ps weniger braucht wie der 90 ps! Aber kommt auch auf dei Fahrweise deiner Eltern an :lach:
Bild

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: kaufentscheidung-motorisierung

Beitrag von Troubadix » Mi 09.01.08 22:24

piepmatz hat geschrieben:moin moin,


meine eltern wollen sich nen neuen peugeot zulegen.
es soll ein 207 werden und zwar ein 207 sw.
es soll ein kleiner motor sein,weil die haben nich viel zu fahren.mal zum einkaufen,aber mehr auch nich.
nen bißchen spritzig soll er ja natürlich auch sein.
mit den neuen motoren kenne ich mich da nich so aus.
kann man den 75 ps benziner kaufen,oder is der zu schwach auf der brust.
oder sollen sie sich lieber gleich den 90 ps holen?
und wie sieht es mit dem verbrauch aus?


mfg andreas :cool:
also ich hab nur mal geschaut was peugeot auf seiner homepage so dazu sagt, das wären dann der 73er gegen den 95 ps, vom verbrauch her sollte der "grosse" sogar besser sein (0.4 liter weniger), auch vom CO her, gleicher hubraum also gleiche steuer so bleiben nur noch die ca 800 euro mehrkosten in der anschaffung als KO kriterium, ganz ehrlich das wäre mir die höhere spritzigkeit die zu erwarten ist schon wert, müsstest nicht an jedem berg angst haben denn eines ist klar, leicht ist so ein kleinwagen a-la 207 bei weitem nicht.

soll der wagen dann evtl in ein paar jahren verkauft werden dürfte es leichter sein mit dem grösseren motor.


troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
205Bastler
ATU-Tuner
Beiträge: 81
Registriert: So 15.10.06 08:21
Land: Deutschland
Wohnort: Südthüringen

Re: kaufentscheidung-motorisierung

Beitrag von 205Bastler » Do 10.01.08 10:35

Troubadix hat geschrieben: also ich hab nur mal geschaut was peugeot auf seiner homepage so dazu sagt, das wären dann der 73er gegen den 95 ps, vom verbrauch her sollte der "grosse" sogar besser sein (0.4 liter weniger), auch vom CO her, gleicher hubraum also gleiche steuer so bleiben nur noch die ca 800 euro mehrkosten in der anschaffung als KO kriterium, ganz ehrlich das wäre mir die höhere spritzigkeit die zu erwarten ist schon wert, müsstest nicht an jedem berg angst haben denn eines ist klar, leicht ist so ein kleinwagen a-la 207 bei weitem nicht.

soll der wagen dann evtl in ein paar jahren verkauft werden dürfte es leichter sein mit dem grösseren motor.


troubadix
Ich kann mich da nur troubadix anschließen, der 95 PSer ist mit Sicherheit die bessere Wahl, auch in Bezug auf Verbrauchskosten
Krieg für Frieden ist wie Fi..en für die Jungfräulichkeit!

click

Carlos_ring
Lenkradbeißer
Beiträge: 250
Registriert: Fr 17.08.07 05:33
Land: Deutschland

Re: kaufentscheidung-motorisierung

Beitrag von Carlos_ring » Do 10.01.08 11:02

205Bastler hat geschrieben:
Troubadix hat geschrieben:

soll der wagen dann evtl in ein paar jahren verkauft werden dürfte es leichter sein mit dem grösseren motor.


troubadix
Ich kann das nicht bestätigen, ich verkaufe viele Autos privat, die ich selber aufbereite. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die größeren Motoren sich schlechter verkaufen.

Aber sicherlich ist die 90Ps Variante definitiv alltagstauglicher. Ich weiss auch nicht was z.B. beim Golf III der 1.4er 8V mit 60 PS zu suchen hat. Oder beim Escort (habe beide schon gefahren) das gleiche ein 1,3l 8V Klacker Motor mit 60ps(Fiesta gleich) und da geht auch nix.

Wer braucht eine Untermotorisierung? Dann heisst es immer: Den Fahre ich ja nur zum einkaufen. Ja ne is klar und die Kopfdichtung wirds dir danken (ca 800€). Allein seinem Auto so etwas anzutun ist :sonich: Immer schön warmfahren, Wechselintervalle.... Dann hast auch in 10 Jahren noch was von deinem 90PS 207.

Nur mal zum Grundsatz ich wünsche dir und deinen Eltern noch viel Spass mit dem Wagen. :zwinker:
Bild

Benutzeravatar
Bang!
Strafzettelsammler
Beiträge: 420
Registriert: Fr 23.04.04 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: kaufentscheidung-motorisierung

Beitrag von Bang! » Do 10.01.08 12:39

Moin!

Habe den normalen 207 mit 1.4 und 75PS (alos 73) als Leihwagen gehabt!
Ich fand die Motorisierung schon OK, aber man musste doch ein wenig mehr aufs Pedal treten damit "was passiert", wobei ich nicht "heizen" meine, sonder eher zügig fahren.

Die Elastizität war logischerweise auch nicht soo berauschend....

Jedoch sollten Deine Oldies einfach zum Freundlichen gehen und beide Motorisierungen fahren, dann wissen Sie es genau, und können sich ggf. die 800,- Mehrpreis sparen!

Bang!
307 Tendance 110 1.6i -
Heck Clean (Löwe is noch da!!!)
HU: MD 5949
FS: Teufel AM160 Ultima

piepmatz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 123
Registriert: So 21.01.07 20:49
Land: Deutschland
Wohnort: ahrenshagen

Re: kaufentscheidung-motorisierung

Beitrag von piepmatz » Do 10.01.08 18:10

tach,

danke für die antworten.
meine eltern wollen we mit beiden fahren,beim autohaus.
na mal sehen was da raus kommt.

mfg andreas
einfach erstmal anfangen,irgendwas wirds immer

Benutzeravatar
jimmy
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Sa 16.09.06 09:42
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: kaufentscheidung-motorisierung

Beitrag von jimmy » So 13.01.08 00:09

Servuz!

Habe den 1.4 16V mit 88 PS. Davor habe ich einen 206 mit 75 PS probegefahren. Im 206er hat der Motor gerade noch ausgereicht, aber seit ich meinen 207er habe Frage ich mich, wie mies der 73-PS-Motor im 207 wohl ist. Der 88 PS Motor reicht für den (schweren) 207 gerade aus. Um damit meinen ich keine Beschleunigungsorgien - um im Verkehr mitschwimmen zu können und auch mal Überholen zu können - da muss schon mindestens der 88-PS-Motor her. Der 73-PS-Motor ist ne absolute "Sparlösung" - absolut nicht zu empfehlen!!!!!!

Gruß

jimmy :lach:

Rolling Lion
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: So 13.01.08 17:05
Land: Deutschland
Wohnort: Overath
Kontaktdaten:

Re: kaufentscheidung-motorisierung

Beitrag von Rolling Lion » So 13.01.08 17:17

Ich hatte meinen 207 HDI 110 in der Werkstatt und als Leihwagen einen 207 mit 73 PS. Es war die Hölle. Der Motor ist definitiv mit dem Gewicht des Wagens überfordert. Es gibt doch einen 95 PS starken Benziner- der ist sicher die bessere Wahl.
My Lion never sleeps !

piepmatz
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 123
Registriert: So 21.01.07 20:49
Land: Deutschland
Wohnort: ahrenshagen

Re: kaufentscheidung-motorisierung

Beitrag von piepmatz » So 13.01.08 20:01

moin,


so 207sw gekauft,schnee-weiß.es is jetzt der 95ps geworden.der 73er war eindeutig
zu schwach.
in können meine eltern ihn sich holen.
einfach erstmal anfangen,irgendwas wirds immer

Antworten