Restreichweiten Anzeige bei Benzin und Diesel im 207

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Restreichweiten Anzeige bei Benzin und Diesel im 207

Beitrag von Aron » Do 02.04.09 22:04

Bejay367 hat geschrieben:Ich hab's mal bis zum Ende getestet (natürlich mit Kanister im Kofferaum):

Restreichweite bis 30 km, dann Striche
Reichweite ab Anzeige der Striche: 60km
Tankvolumen: 50 Liter

Wenn man alles nachrechnet kommt man zu folgendem Ergebnis:

Das Lämpchen der Tankanzeige geht an, wenn noch 10 Liter Sprit im Tank sind.
Die Restreichweite geht auf Strichanzeige, wenn noch 5 Liter Sprit im Tank sind.

Grüßle
Schonmal probiert extrem zügig zu fahren? Dann geht die Restreichweite entsprechend zurück, obwohl man nur momentan mehr verbraucht hat. Sprich die Anzeige geht nach den letzten gefahrenen Kilometern und einer theoretischen Fahrstreckt, mit dem Tankinhalt hat das nix zu tun. Selbst mein 2002er 307er denkt schon so weit mit, besonders wenn ich mal kurz durchbeschleunige ging die Lampe viel häufiger an als wenn man im Verhältniss dazu viel mehr Zeit gemächlich fährt. Das hat auch nix mit dem Tankgeber zu tun, welcher auch bei Kurven und beim Bremsen den elektrischen Wert verändert (nein der tatsächlich angezeigte Wert ist auch eine Mischung aus Istwert und theoretischen Wert.

Also wenn die Lampe kurz vorm angehen ist ruhig mal den 2. und 3. Gang bis in den Begrenzer ausdrehen, die 20ml Kraftstoff die da mehr durchgehen können die 30 Schritte des Tankgebers gar nicht registieren.

Also die Autos denken heutztage schon etwas mehr mit als man glauben mag. :teufelgut:

Benutzeravatar
Bejay367
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Fr 02.01.09 13:40
Land: Deutschland
Wohnort: BW

Re: Restreichweiten Anzeige bei Benzin und Diesel im 207

Beitrag von Bejay367 » Do 02.04.09 22:56

Aron, deswegen habe ich die Sache mit den Restlitern angegeben. Ich bin ja bei meinem Beispiel nicht auf den letzten Metern anders gefahren als zuvor.

Wenn die Anzeige ausgeht und in meinem Beispiel noch 5 Liter drin sind, ich dann mit 200 über die Autobahn rase, werde ich vermutlich nach 20km stehen bleiben.

Ich wollte damit nur sagen, dass die Angaben der Restkilometer relativ sind. Und ich denke nicht, dass eine Tanklampe nach der errechneten Restreichweite angeht, denn sonst müsste sie auch wieder ausgehen, wenn man auf einmal sparsam fährt und erheblich weiter kommt. Ich denke vielmehr, dass es von den Restlitern abhängt.

Aber eigentlich ist das auch nicht ganz so entscheidend, wann bei wem welche Lampe angeht. Wenn man seinen Fahrstil hat und den nicht ändert, wird man im Laufe der Zeit wissen, wann man tanken muss, selbst wenn die Tankanzeige nicht funktionieren würde. Und man muss ja nicht bis zum letzten Tropfen warten. Bei allen 207ern wird es wohl so sein, dass, wenn die Verbrauchsanzeige ausgeht, man am besten so schnell wie möglich tanken fährt - spätestens dann.

Gruß Bernd
Bild

Benutzeravatar
René206RC
Benzinsparer
Beiträge: 334
Registriert: Sa 17.06.06 19:36
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Restreichweiten Anzeige bei Benzin und Diesel im 207

Beitrag von René206RC » So 05.04.09 07:05

Bei meinem 607 gehts bei 25 km auf --- bekomm in diesem Fall knapp 70 Liter in den Tank. Heist ich hab noch 10 Liter mit! Auch bei vollgas 50 km. Also passen die angaben meines Vorposters ziemlich genau, bei mir werkelt ja ne andere Maschine, deswegen kommen bei mir die Striche etwas früher ;)
Paradox ist, wenn sich einer im Handumdrehen den Fuss bricht.
HDI Fahrer

Knechtruprecht
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: So 16.07.06 19:44
Land: Deutschland
Wohnort: Nalbach

Re: Restreichweiten Anzeige bei Benzin und Diesel im 207

Beitrag von Knechtruprecht » Mo 04.04.11 12:02

Ich muss das da jetzt doch mal auskramen.
Ich bin mir immer noch etwas uneins mit der Restreichweite die mir der BC sagt und der Tankuhr.
Laut Handbuch sind es ja ca noch 50km reichweite wenn das Tanklämpchen angeht, im selben Moment habe ich laut BC noch eine Reichweite zwischen 130 und 140 km.
Wem kann ich da trauen? Hab es noch nicht wirklich ausprobiert und für mich war immer die Tanklampe mein Richtwert.

Ahso, ist bei einem 307 HDI BJ 02

ml1205
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Fr 03.09.10 19:43
Postleitzahl: 30926
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Restreichweiten Anzeige bei Benzin und Diesel im 207

Beitrag von ml1205 » Do 22.09.11 00:12

Die Anzeige ist recht genau. Das Streichen der Anzeige bei geringen Reichweiten soll davor bewahren, den Tank trocken zu fahren, das daduech die Benzinpumpe schaden nehmen kann. Einfach mal den Wert merken, bevor keine Anzeige mehr erfolgt und dann den Tageskilometerzähler auf 0 stellen. Da etwa 5Liter als Reserve vorgesehen sind, solltest du beute gleichbleibender Fahrweise ziemlich nah an den letzten angezeigten Wert heran kommen.

Knechtruprecht
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: So 16.07.06 19:44
Land: Deutschland
Wohnort: Nalbach

Re: Restreichweiten Anzeige bei Benzin und Diesel im 207

Beitrag von Knechtruprecht » Do 22.09.11 00:35

hum ... also als ich das letzte mal tanken war hatte ich laut BC noch 110 km Reichweite und die Tanklampe war da die letzten 40 km schon an.
Ich konnte da 61l tanken und das bei 60l Fassungsvermögen laut Handbuch.
Daher kommt meine Zweifel an der Anzeige. :nixkapier:

Antworten