chiptuning

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Alex-88
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 135
Registriert: Mo 14.04.08 16:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hannoversch Münden
Kontaktdaten:

Re: chiptuning

Beitrag von Alex-88 » Mi 08.07.09 20:28

interessanter thread! :zwinker:
bin auch am schauen und überlegen bezüglich chiptuning von meinem 207 thp...
was mich interessieren würde, hat jemand erfahrung gemacht mit dem umbau des turbos vom 207 rc auf den 150 thp? was ist außer dem turbo ( und der software ) noch anders beim 175ps motor? :gruebel:

danke!!!
-------------------------------------------------------------------------------

Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: chiptuning

Beitrag von Aron » Mi 08.07.09 20:35

Alex-88 hat geschrieben: was ist außer dem turbo ( und der software ) noch anders beim 175ps motor? :gruebel:
Moin,

da müssten mal die gucken, die etwas mehr Zeit haben ;-), als ich das letzte Mal schaute würde ich behaupten der Motor ist baugleich, bis auf die Kennzeichnung, Unterschiede liegen zu 95% im anderen Turbolader+ Abgaskrümmer und evt einem größeren LLK, ansonsten fällt mir nix weiter ein was anders war. Das verwunderliche war in der Tat der Motor, an dem schien wirklich der Kopf, sogar die Auslassventile gleich zu sein.

danceboy
Radarfallenwinker
Beiträge: 40
Registriert: So 21.09.08 11:15
Land: Deutschland
Wohnort: Gemünden

Re: chiptuning

Beitrag von danceboy » Mi 08.07.09 21:39

:) so und nun möchte ich noch einmal meine frage umformulieren :D

wie schon am anfang erwähnt spiele ich mit einem chip bei meinem 150er..
aber ganz schön teuer die teile :gruebel:
und da ist noch die frage offen ob es denn doch irgend welche teile schrotten könnte..

habt ihr noch ideen wie man mit kleinem geld mehr leistung raus holt :?:

lg

Benutzeravatar
306 XS
Motorabwürger
Beiträge: 1094
Registriert: Mo 08.01.07 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: B-Town
Kontaktdaten:

Re: chiptuning

Beitrag von 306 XS » Mi 08.07.09 21:49

jedes tuning ist eine mehrbelastung für den motor und kann den schrotten. vorallem wenn man nicht weiß wie man mit motoren umgehen sollte. explizit turbomotoren...
und nix ist einfacher als bei einem turbomotor mittels chip leistung raus zu holen. bzw auch billig. im vergleich zu einem neuen turbo, krümmer, llk etc...
306 XS Big Block :cool:

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: chiptuning

Beitrag von Aron » Mi 08.07.09 22:25

306 XS hat geschrieben:jedes tuning ist eine mehrbelastung für den motor und kann den schrotten. vorallem wenn man nicht weiß wie man mit motoren umgehen sollte. explizit turbomotoren...
und nix ist einfacher als bei einem turbomotor mittels chip leistung raus zu holen. bzw auch billig. im vergleich zu einem neuen turbo, krümmer, llk etc...
Genau, das triffts auf den Punkt. Es sei noch dazu gesagt das 20 oder 30% Mehrleistung bei dem 150ps Motor kein Problem darstellen wenn man mit dem wie schon geschrieben richtig umgeht, warm und kaltfahren des Laders ist da eben das a und o, auch muss man sich bei Dauervollgas immer über das Tuning bewusst sein, sprich Öltemperatur etc peinlich genau im Auge behalten.

Es sei auch noch dazu gesagt das billigtuning auch sehr negativ auf die Lebenserwartung der Maschine einfließen kann.

Wie hoch ist denn kleines Geld deffiniert? 800€ wären doch beim Clemens schon ein Chip wo man klar sagen muss mit richtigen Umgang hällt das. Von anderer Seite kann man sicherlich auch für 100€ irgendwo im Hinterhof chippen lassen, wobei man sich dann im klaren sein muss das man dann mit viel mehr Wahrscheinlichkeit Probleme bekommen wird, seien es überdrehte Lader oder erhöhte thermische Belastung durch nicht optimale Einstellung von Gemischbildung und Zündung.

Benutzeravatar
Alex-88
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 135
Registriert: Mo 14.04.08 16:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hannoversch Münden
Kontaktdaten:

Re: chiptuning

Beitrag von Alex-88 » Do 09.07.09 10:12

Aron hat geschrieben:
Alex-88 hat geschrieben: was ist außer dem turbo ( und der software ) noch anders beim 175ps motor? :gruebel:
Moin,

da müssten mal die gucken, die etwas mehr Zeit haben ;-), als ich das letzte Mal schaute würde ich behaupten der Motor ist baugleich, bis auf die Kennzeichnung, Unterschiede liegen zu 95% im anderen Turbolader+ Abgaskrümmer und evt einem größeren LLK, ansonsten fällt mir nix weiter ein was anders war. Das verwunderliche war in der Tat der Motor, an dem schien wirklich der Kopf, sogar die Auslassventile gleich zu sein.
das klingt doch schonmal ganz positiv! hat schon jemand den umbau des turbos auf den rc lader vorgenommen? bzw hat eine ahnung was sowas an kosten und zusätzlichen teilen mit sich bringen würde? :gruebel:

und nochmal zum clemens chip: hat damit schon jemand bekanntschaft gemacht und kann vllt ein kleines fazit abgeben ob es sich wirklich lohnt? :floet:

fragen über fragen.... aber hoffe ihr könnt mir / uns helfen :lach:
-------------------------------------------------------------------------------

Bild

Benutzeravatar
CUXZ4
ATU-Tuner
Beiträge: 96
Registriert: Mi 25.07.07 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Cuxland

Re: chiptuning

Beitrag von CUXZ4 » Do 09.07.09 17:01

e5436363 hat geschrieben:
bessere Beschleunigung... na logo... wozu optimiert man denn sonst die Motorsoftware ?
und wegen der Fronttrieblersache...

kauf Dir ordentliche Reifen... dann hast mit den 150PS auch keinen Grenzbereich sondern viel zu wenig Leistung
150 PS geradeaus mit relativ breiten guten Reifen (auch Pug Serienbereifung) und Frontantrieb sind kein Problem - da gebe ich Dir Recht. Ich schrieb aber in den unteren Gängen und da geht es nicht immer geradeaus. Gerade beim Herausbeschleunigen aus Kurven kommt ein Frantantrieb aufgrund der ungünstigen Lastverteilung schnell an seine Grenzen. Mit einem angepassten FW (Dämpfer, Federn, ggf. Stabis) erreicht man da sehr viel. Vereinfacht haften die Antriebsräder besser am Asphalt, weil der Wagen weniger einfedert. Das kurvenäußere Rad beim FA federt stark ein und wird belastet, das kurveninnere wird entlastet und tut seinen Unmut durch Rauchzeichen und Pfeifen kund. Das ist zwar spektakulär aber langsam.

Zum Drehzahlniveau haben ja schon andere einiges geschrieben. Eine Anhebung der Drehzahl erachte ich im Prinzip auch nur bei einem kompletten Motortuning bei Saugern für sinnvoll. Bei einem Turbo brauche ich für eine gesteigerte Vmax nur einen recht lang übersetzten höchsten Gang, der normalerweise zum Sprit sparen da ist. Das ist bei meinem 207 HDI 110 nicht der Fall, d.h. Chiptuning bringt nur was für die Beschleunigung. Wie gesagt, mein Beitrag ist als Hinweis gedacht. Grundsätzlich ist eine Veränderung der Motorsteuerungssoftware (Chiptuning) bei Turbo ein probates Mittel zur Leistungssteigerung. Bei Saugern halte ich gar nichts davon.


P.S.: Ich habe ordentliche Reifen und genügend Leistung :zwinker:
Zuletzt geändert von CUXZ4 am Do 09.07.09 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Dietmar

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1607
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: chiptuning

Beitrag von e5436363 » Do 09.07.09 18:27

CUXZ4 hat geschrieben: Das kurvenäußere Rad beim FA federt stark ein und wird belastet, das kurvenäußere wird entlastet

Benutzeravatar
CUXZ4
ATU-Tuner
Beiträge: 96
Registriert: Mi 25.07.07 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Cuxland

Re: chiptuning

Beitrag von CUXZ4 » Do 09.07.09 18:39

e5436363 hat geschrieben:
CUXZ4 hat geschrieben: Das kurvenäußere Rad beim FA federt stark ein und wird belastet, das kurvenäußere wird entlastet
o.k. , o.k. habe mich vertippt - das kurveninnere Rad wird natürlich entlastet
Gruß Dietmar

Wallow
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 135
Registriert: Do 23.10.08 13:58
Land: Deutschland
Wohnort: Enns

Re: chiptuning

Beitrag von Wallow » Do 09.07.09 19:50

Alex-88 hat geschrieben:interessanter thread! :zwinker:
bin auch am schauen und überlegen bezüglich chiptuning von meinem 207 thp...
was mich interessieren würde, hat jemand erfahrung gemacht mit dem umbau des turbos vom 207 rc auf den 150 thp? was ist außer dem turbo ( und der software ) noch anders beim 175ps motor? :gruebel:

danke!!!
Nichtmal der Turbo ist ein wirklich anderer ;-) Hat nur einen größeren Auslass auf der Abgasseite. Dazu ist motorisch noch ein anderer Kolben verbaut. Pleuel, Kurbelwelle sprich Innenleben inklusive Motorblock+Zylinderkopf ist vom 150THP zum RC absolut ident.
Über Pleuel + Lagerschalen oder Getriebe bzw. Kupplung sollte man sich erst jenseits der 240PS Gedanken machen müssen. 230PS sind auf alle Fälle standfest (im Bedenken auf die Abstimmung bzw. Nm nicht übertreiben!) aber nicht nur mit Chiptuning sondern geänderter AGA und Frontladeluftkühler.
Bin gerade selber am recherchieren :cool:
Desweiteren bin ich bald dabei meinen abzustimmen sobald meine AGA fertiggeschweißt ist ;-) (2,5" ab Turbo inkl. 200Zeller Kat). Ich erwarte an die 200 PS standfest bei ca. 310Nm. Werde wenns soweit ist sowieso berichten :lach:

Ps.: Hab ganz vergessen für diejenigen die Bedenken bzgl. Höchstgeschwindigkeit haben. Es gibt bereits einen länger übersetzten 5-ten Gang damit er nicht in den Begrenzer rauscht ;-)
* Wenn du Gott siehst, dann musst du bremsen!!! *

sparsam=spaßarm :)

Antworten