...viel zu laut beim Beschleunigen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
stefknoch
Radarfallenwinker
Beiträge: 40
Registriert: Mi 11.02.09 15:53
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: MK

...viel zu laut beim Beschleunigen

Beitrag von stefknoch » Fr 04.09.09 07:56

:hilfe: :hilfe:

Hallo zusammen,
hab da mal ne Frage bezüglich des ziemlich lauten Motorengeräusches (ähnlich wie beim Trecker) beim Beschleunigen im 2. und 3. Gang aus niedrigen Drehzahlen heraus. Besonders bemerkbar im Bereich zwischen 2500-3500U.
Habe das Problem auch schon mal bei meinem Händler (Werkstattmeister) angesprochen.

Die einfache und schnelle Antwort war:
Das ist bei allen 90PS u. 120 PS Modellen so, wenn sich die Drosselklappe öffnet…

Eigentlich schade, da ich ansonsten sehr zufrieden mit meinem PUG bin.

Hat vielleicht jemand ähnliche Probleme und eventuell sogar eine Lösung…

Gruß Stefan
Peugeot 207 1,4l 95 VTi Urban Move

Benutzeravatar
306 XS
Motorabwürger
Beiträge: 1094
Registriert: Mo 08.01.07 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: B-Town
Kontaktdaten:

Re: ...viel zu laut beim Beschleunigen

Beitrag von 306 XS » Fr 04.09.09 08:54

306 XS Big Block :cool:

stefknoch
Radarfallenwinker
Beiträge: 40
Registriert: Mi 11.02.09 15:53
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: MK

Re: ...viel zu laut beim Beschleunigen

Beitrag von stefknoch » Fr 04.09.09 09:53

...vielen Dank für die detailllierte Antwort - allerdings ist mir "Musik lauter stellen" lieber!

Trotzdem wäre ich für etwas fachspezifischere Antworten dankbar... :gruebel:
Peugeot 207 1,4l 95 VTi Urban Move

Maverick78
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 21.02.09 15:03
Postleitzahl: 91459
Land: Deutschland
Wohnort: Markt Erlbach
Kontaktdaten:

Re: ...viel zu laut beim Beschleunigen

Beitrag von Maverick78 » Fr 04.09.09 10:37

Geräuschidentifikationen sind über ein Forum nur schwer möglich ... Gerade die bezeichnung *laut* sieht subjektiv jeder anders. Das ist genau wie es in vielen Motorradforen tausende Threads gibt von 'Da klappert was...'
Am besten mache mal ein Video oder stell ein Soundfile rein, dann kann dir vielleicht jemand helfen.

Klingt komisch, ist aber so ;)

stefknoch
Radarfallenwinker
Beiträge: 40
Registriert: Mi 11.02.09 15:53
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: MK

Re: ...viel zu laut beim Beschleunigen

Beitrag von stefknoch » Fr 04.09.09 13:05

Maverick78 hat geschrieben:oder stell ein Soundfile rein
...ich würde es mal als "röhren" beschreiben,
so, als wäre der Auspuff nicht ganz in Ordnung (ist er aber...)
Peugeot 207 1,4l 95 VTi Urban Move

Benutzeravatar
volker206
Lacklecker
Beiträge: 963
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 96472
Land: Deutschland
Wohnort: Rödental
Kontaktdaten:

Re: ...viel zu laut beim Beschleunigen

Beitrag von volker206 » Fr 04.09.09 13:30

Hallo,

im End- oder Mitteltopf könnte ja ein Blech lose sein.

Gruß Volker206
Für alle Fans von M.A.S.H 4077th:

Corporal Klinger wurde es verboten, beim Morgenappell Abendkleider zu tragen.

Maverick78
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 21.02.09 15:03
Postleitzahl: 91459
Land: Deutschland
Wohnort: Markt Erlbach
Kontaktdaten:

Re: ...viel zu laut beim Beschleunigen

Beitrag von Maverick78 » Fr 04.09.09 13:59

stefknoch hat geschrieben:
Maverick78 hat geschrieben:oder stell ein Soundfile rein
...ich würde es mal als "röhren" beschreiben,
so, als wäre der Auspuff nicht ganz in Ordnung (ist er aber...)
Spass: Vielleicht hängt der Elch vom Elchtest noch am Kühler :floet:

Benutzeravatar
platinum207
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 186
Registriert: Do 04.09.08 13:15
Postleitzahl: 71263
Land: Deutschland
Wohnort: Weil der Stadt,Böblingen

Re: ...viel zu laut beim Beschleunigen

Beitrag von platinum207 » Fr 04.09.09 16:10

Hallo ,
ich hab mal einen Tag genau den gleichen Pug mit dem neuen Motor dem 95 Ps zur Probefahrt gehabt und muß Dir schon Recht geben das der Motor gegenüber meinem "alten"1.6 110 echt röhrender wirkt und lauter zu Werke geht.

Wenn Du dir nicht sicher hol dir doch mal ne zweite Meinung ein .

Vielleicht ist ja wirklich Motorentechnisch was was ich aber echt nicht glaube.

Gruß Marco
Ich hab genug Sex ! Mein Leben *ickt mich jeden Tag.

Oppa
ATU-Tuner
Beiträge: 96
Registriert: So 23.03.08 11:25
Postleitzahl: 41189
Land: Deutschland
Wohnort: Moenchengladbach

Re: ...viel zu laut beim Beschleunigen

Beitrag von Oppa » Fr 04.09.09 18:14

stefknoch hat geschrieben:
Maverick78 hat geschrieben:oder stell ein Soundfile rein
...ich würde es mal als "röhren" beschreiben,
so, als wäre der Auspuff nicht ganz in Ordnung (ist er aber...)


Hallo,

vielleicht kann ich Dir helfen.
Meine Frau fährt den von Dir beschriebenen 1,4 L - VTI mit 95 PS und ich den 1,6 L Sport mit 120 PS.
Es ist schon so, wie Du es beschreibst. Der 95 PS Wagen meiner Frau röhrt tatsächlich mehr, (lauter) als meiner mit 120 PS. Allerdings ist dieses Röhren nicht so unangenehm auffallend wie evtl. bei Dir. Mein 1,6er Sport röht zwar auch, aber irgendwie kultivierter. Deshalb kann ich der Aussage Deines Werkstattmeisters nicht zustimmen.
Ich denke auch nicht, dass es für Dein spezielles Problem eine Lösung gibt.


Gruß
Oppa

:gruebel:
Zwei Dinge sind unendlich: das All und die menschliche Dummheit. Beim All bin ich mir noch nicht ganz sicher. :lach: :lach:
Albert Einstein

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: ...viel zu laut beim Beschleunigen

Beitrag von Martin » Sa 05.09.09 17:36

Oppa hat geschrieben: Es ist schon so, wie Du es beschreibst. Der 95 PS Wagen meiner Frau röhrt tatsächlich mehr, (lauter) als meiner mit 120 PS. Allerdings ist dieses Röhren nicht so unangenehm auffallend wie evtl. bei Dir. Mein 1,6er Sport röht zwar auch, aber irgendwie kultivierter. Deshalb kann ich der Aussage Deines Werkstattmeisters nicht zustimmen.
Ich denke auch nicht, dass es für Dein spezielles Problem eine Lösung gibt.
Hallo,

in der Tat "röhrt" der VTI95 mehr als der VTI120. Das liegt an der etwas deftigeren Nockenwellenverdrehung des kleinen Motors um ein halbwegs anständiges Drehmoment zu bieten. Falls aber das Geräusch einen inakzeptablen Zustand erreicht hat, und evtl. noch ein spürbarer Leistungsverlust einhergeht, könnte auch ein zerbröselter Katalysator die Ursache sein. Dies passiert bei den BMW-Motoren leider ab und zu.... :D

Noch was zu der Aussage des "Meisters" über die Drosselklappe:

Die beiden Motoren verfügen zwar über eine Drosselklappe. Allerdings ist diese unter allen Betriebsbedingungen incl. Leerlauf fast vollständig geöffnet, da der Gaswechsel über einen variablen Ventilhub auf der Einlassseite geregelt wird. Die Drosselklappe übernimmt ihre eigentliche Funktion erst, wenn das Hubsystem der Ventile schadhaft ist. Ein solcher Defekt wird unter Umständen noch nicht mal durch eine Kontrollleuchte angezeigt, sondern äußert sich nur durch Mehrverbrauch, leicht veränderte Gasannahme und einem Eintrag im Fehlerspeicher.


Gruß Martin
Bild

Antworten