Radioumbau

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Radioumbau

Beitrag von 407driver » Di 15.09.09 15:22

also meiner ist eienr der ersten. also bauhjahr mai 2004. und der läuft bisher ohne probleme. hatte bisher nur die üblichen kleinen kinderkrankheiten wie nachblinken, bremsenqiuetschen, pixelfehler im dislay des tachos bei wärme...ansonsten is meiner technisch auch nach 5 jahren noch 1A :cool: kann auch daran liegen das ich nen benziner mit h schaltung habe, die meisten probleme die ich über den 407 bisher so gelesen habe waren von den dieseln und oder automatik :augenroll:
man muss beim kauf eines gebrauchten halt immer darauf achten das alle papiere vorhanden sind was bisher so alles gemacht wurrde an dem wagen, daran kann man ja schon sehen obs nen montagsauto ist oder ein zuverlässiger. aber ob facelift oder nicht, neuwagen oder gebrauchter, kaputt gehen kann immer was zu jeder zeit da steckt man net drin. da spielt auch die marke keine rolle.
Bild

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Radioumbau

Beitrag von Michael54431 » Di 15.09.09 16:22

bin auch mit meinem zufrieden. hatte paar kleinere probleme die aber alle behoben sind.
Gruß
Michael

Sun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mo 22.12.08 00:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Radioumbau

Beitrag von Sun » Di 15.09.09 19:30

ihr glücklichen.....
ich hatte bisher IMMER Pech!

:(

vipzone
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 13.09.09 22:50

Re: Radioumbau

Beitrag von vipzone » Di 15.09.09 21:42

danke für die Tips.
einen Neuwagen möchte ich mir nicht zulegen, denn aufgrund der aktuellen Lage kann ich sagen das der 407er Kombi nach 2 Jahren definitiv 50% an Wert verliert, was enorm ist. Habe das bis dato noch nicht wirklich registriert.

Es wird bei mir wahrscheinlich ein BJ2007 um ca 15.000,- Händlerpreis. mit ca 30.000km

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Radioumbau

Beitrag von Michael54431 » Mi 16.09.09 12:46

nimmst meinen ;)
Gruß
Michael

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Radioumbau

Beitrag von 407driver » Mi 16.09.09 13:32

Michael54431 hat geschrieben:nimmst meinen ;)
verkaufst du die winterräder einzeln?
Bild

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Radioumbau

Beitrag von Michael54431 » Mi 16.09.09 15:24

wenn ich den an jemand verkaufe der sie ohne nimmt dann ja :D
Gruß
Michael

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Radioumbau

Beitrag von 407driver » Mi 16.09.09 16:33

hmmm, ok wird zwar nich der fall sein aber wenn sag bescheid :mutig:
Bild

Sun
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 164
Registriert: Mo 22.12.08 00:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Magdeburg

Re: Radioumbau

Beitrag von Sun » Mo 21.09.09 18:26

Hiiiillllfee
nix geht :D


neee so schlimm iss noch nicht
der Wagen steht beim Audio-Mann und der hat schonmal den kompletten Kabelbaum was ins RD4 ging verlängert ins Handschuhfach
Ansich dachte ich, geht das aufgrund dieser Aussage.
407driver hat geschrieben: das ist aufjednfall machbar! so sparste auch das PDC interface. wegen der LFB, am besten du knippst die vom RD4 dann ab bzw lässte einfach weg und verbaust wie gehabt den adapter fürs alpine radio. dann brauchst du im grunde nur ne menge kabel und die pinbelegung vom SteckerX^^(die geb ich dir dann) und den stecker nochmal selber was ans RD4 kommt und lötest alle kabel bis auf die LFB und das antennenkabel parallel dran und verlegst die ins handschuhfach, den antennenadapter mit phantomeinspeisung brauchste aber auch. mehr eigentlich nicht. und das radio bzw musik am RD4 stellste einmal aus und dann bleibts aus, lautsprecheranschlüsse müssen aber aufjednfall dran bleiben wegen der PDC!!! musst dann halt manuell die musik am alpine radio runter drehen beim einparken das geht dann natürlich nimmer.
Wie ich nun schon lesen muss geht es so einfach wie ich dachte vermutlich doch nicht. Die Sound-Männer haben vermutlich einen Fehler gemacht, und zwar ALLE Kabel verlängert (parallel geklemmt) weil ich es ihnen ja so gesagt hatte....
Ergo: das Display flackert, die LFB zum Alpine geht gar nicht und der PDC-Piepser kommt manchmal.
Einzel geklemmt geht alles wunderbar

Wenn ich mir jedoch die Aussage vom 407driver nochmals durchlese scheint es so zu sein, dass ich zuerst
den Alpine-LFB-Adapter an den originalen Stecker anklemme :nixkapier:
und dann nur gewisse Kabel parallel abzweige :nixkapier:
Liege ich richtig???

Welche Kabel zweige ich denn ab? Was muss ich tun? Bzw. was muss ich meinem Audio-Mann sagen, was er tun muss?

Hüüüüülffe :D


Viele Grüße
Sun

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Radioumbau

Beitrag von 407driver » Mo 21.09.09 20:04

hast pn :)
Bild

Antworten