Zahnriemen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Headley
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 04.06.09 07:18
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen

Zahnriemen

Beitrag von Headley » Mi 24.02.10 20:58

Hallo Peugeotfreunde

An meinem 607 2.2 HDi Bj.2003 steht ein Zahnriemenwechsel an.Meine Frage ist,kann man den Zahnriemen selber wechseln oder ist Spezialwerkzeug erforderlich.
Vielen Dank für Eure Antworten

Schoeneberg30

Re: Zahnriemen

Beitrag von Schoeneberg30 » Mi 24.02.10 21:00

Nichts für ungut, aber so wie du fragst solltest du es lieber einer Werkstatt überlassen und die 400 - 600 Euro investieren. Das ist nicht wie bei einer Fahrradkette die man einfach aufzieht und da kannst du dir den ganzen Motor kaputt machen.

Headley
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Do 04.06.09 07:18
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen

Re: Zahnriemen

Beitrag von Headley » Mi 24.02.10 21:07

Schoeneberg30 hat geschrieben:Nichts für ungut, aber so wie du fragst solltest du es lieber einer Werkstatt überlassen und die 400 - 600 Euro investieren. Das ist nicht wie bei einer Fahrradkette die man einfach aufzieht und da kannst du dir den ganzen Motor kaputt machen.

Das ist mir auch klar.Ich habe schon Zahnriemen an VW Golf -Audi - Opel -mit Rollen ,Dichtungen und Wasserpumpe gewechselt.Nur Peugeot hatte ich noch keinen.

Benutzeravatar
Gerhard Reinig
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 21.11.09 11:31
Postleitzahl: 66629
Land: Deutschland
Wohnort: 66629 Freisen (Saarland)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von Gerhard Reinig » Do 25.02.10 01:05

... und der nächste Kolben kommt bestimmt!!!
407 SW HDI Sport FAP 170 PS 2,2 Bi-Turbo (Da sieht ein Passat TDI nur noch die Rücklichter)
306 1,4 75 PS Bj. 96

Hollywood
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: Mo 22.02.10 11:21
Postleitzahl: 57074
Land: Deutschland
Wohnort: Siegen

Re: Zahnriemen

Beitrag von Hollywood » Do 25.02.10 10:28

Headley hat geschrieben:
Schoeneberg30 hat geschrieben:Nichts für ungut, aber so wie du fragst solltest du es lieber einer Werkstatt überlassen und die 400 - 600 Euro investieren. Das ist nicht wie bei einer Fahrradkette die man einfach aufzieht und da kannst du dir den ganzen Motor kaputt machen.

Das ist mir auch klar.Ich habe schon Zahnriemen an VW Golf -Audi - Opel -mit Rollen ,Dichtungen und Wasserpumpe gewechselt.Nur Peugeot hatte ich noch keinen.
Hallo

verstehe deine Frage dann nicht ganz?

Wenn du schon Zahnriemen gewechselt hast dann solltest du doch wissen welche Werkzeuge man dafür braucht und wie einfach oder schwierig sowas ist oder ? Ansonsten schließe ich mich einfach den Vorpostern an. Wenn man nicht genau weiß wie es geht die paar hundert Euro investieren und gut ist es.

Gruß

Olli aus Siegen
Bild

Kai605
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 08.08.03 00:00

Re: Zahnriemen

Beitrag von Kai605 » Do 25.02.10 13:21

So wie ich das verstehe wollte er nur wissen ob er irgendwelches Peugeot-spezifisches Werkzeug braucht... Z.B. Spezialschlüssel oder Ähnliches.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Zahnriemen

Beitrag von Gentry_Ba » Do 25.02.10 13:22

Hallo

verstehe deine Frage dann nicht ganz?

Wenn du schon Zahnriemen gewechselt hast dann solltest du doch wissen welche Werkzeuge man dafür braucht und wie einfach oder schwierig sowas ist oder ? Ansonsten schließe ich mich einfach den Vorpostern an. Wenn man nicht genau weiß wie es geht die paar hundert Euro investieren und gut ist es.

Gruß

Olli aus Siegen
Headley hat geschrieben:
Schoeneberg30 hat geschrieben:Nichts für ungut, aber so wie du fragst solltest du es lieber einer Werkstatt überlassen und die 400 - 600 Euro investieren. Das ist nicht wie bei einer Fahrradkette die man einfach aufzieht und da kannst du dir den ganzen Motor kaputt machen.

Das ist mir auch klar.Ich habe schon Zahnriemen an VW Golf -Audi - Opel -mit Rollen ,Dichtungen und Wasserpumpe gewechselt.Nur Peugeot hatte ich noch keinen.
Hallo

verstehe deine Frage dann nicht ganz?

Wenn du schon Zahnriemen gewechselt hast dann solltest du doch wissen welche Werkzeuge man dafür braucht und wie einfach oder schwierig sowas ist oder ? Ansonsten schließe ich mich einfach den Vorpostern an. Wenn man nicht genau weiß wie es geht die paar hundert Euro investieren und gut ist es.

Gruß

Olli aus Siegen
käse.

jeder motor ist anders. grad die franzosen nutzen oft und gerne spezialwerkzeug für den zahnriemen.
also ist seine frage alles andere als unverständlich.

fakt ist, dass der wechsel bei weitem nicht so einfach von statten geht, als an einem 8v mit einer nockenwelle und spannrolle.
beim 205 bräuchte man rein theoretisch auch schon nen speziellen vierkant, um den ZR spannen zu können. nur kann man sich da- simple technik sei dank- auch anders behelfen.
beim hdi wirds da schon ganz anders aussehen.
ich würd dir empfehlen, in einer freien werkstatt nach der rep-dokumentation zu fragen. da steht dann auch drin, was für werkzeuge du benötigst. am 206 s16 ists zum beispiel ungleich schwerer, als am 205.

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Hollywood
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: Mo 22.02.10 11:21
Postleitzahl: 57074
Land: Deutschland
Wohnort: Siegen

Re: Zahnriemen

Beitrag von Hollywood » Do 25.02.10 13:52

Hallo Mathias

Sicher ist jede freie Werkstatt dazu bereit seine Rep Docs soweit vorhanden rauszurücken, Wahrscheinlich legen die dann gleich noch das benötigte Werkzeug oben drauf :motz:
Gerade beim Zahnriemen wäre ich da sehr vorsichtig , liegste da daneben fliegt dir dann der komplette Motor um die Ohren :floet:

Ist ja aber alles Käse oder? Und wenn ich sowas wissen will dann rufe ich die Leute an die sowas täglich machen sprich Werkstatt. Die sollten ja wissen ob und wenn ja welches spez. Werzeug dafür gebraucht wird oder ?
Ich bin zwar noch recht neu im Forum aber gerade wenns um solche Fragen geht wäre ich mit " hilfreichen " Tipps immer sehr vorsichtig.

Gruß

Olli aus Siegen
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von obelix » Do 25.02.10 14:14

Hollywood hat geschrieben:Hallo Mathias

Sicher ist jede freie Werkstatt dazu bereit seine Rep Docs soweit vorhanden rauszurücken, Wahrscheinlich legen die dann gleich noch das benötigte Werkzeug oben drauf :motz:
Gerade beim Zahnriemen wäre ich da sehr vorsichtig , liegste da daneben fliegt dir dann der komplette Motor um die Ohren :floet:

Ist ja aber alles Käse oder? Und wenn ich sowas wissen will dann rufe ich die Leute an die sowas täglich machen sprich Werkstatt. Die sollten ja wissen ob und wenn ja welches spez. Werzeug dafür gebraucht wird oder ?
Ich bin zwar noch recht neu im Forum aber gerade wenns um solche Fragen geht wäre ich mit " hilfreichen " Tipps immer sehr vorsichtig.

Gruß

Olli aus Siegen

nu streitet euch ned...
ich kann sowohl die frage nchvollziehen als auch eure kommentare.
aber wenn man ein bisschen plan von der technik hat und ein paar tipps aus einen forum klappt das schon. sehr viel passieren kann eigentlich ned, wenn man grad die steuerung völlig verstellt:-) wenn man alles schön festmacht und beim auflegen keine zahnräder verstellt kann das eig. ned schiefgehen, vor allem, wenn man sowas schon an anderen motoren gemacht hat. im prinzip geht es ja nur darum, ob man bei dem speziellen motor irgendwelche speziellen gerätschaften benötigt. wie z.b. nen 5-kant, ne exotische aussentorx-nuss oder sonstwas.
technisch gesehen ist der vorgang des tauschens überall vergleichbar.
wenn man dann noch weiss, wie der riemen gespannt werden muss ist es nur noch ne fleissaufgabe (und an manchen autos ne besch***ene fingerbrecherei).

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 620
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Zahnriemen

Beitrag von Konga » Do 25.02.10 14:58

Das wichtigste Spezialwerkzeug ist sicherlich das elektronische Meßgerät zur Einstellung der Zahnriemenspannung. Falls es der aus dem 406 2.2 HDi bekannte DW12 Motor ist, wird auch der schon beschriebene Vierkant benötigt, und natürlich Bolzen zur Blockierung der Zahnräder.

Zur Abschreckung hier noch ein Zitat aus dem 406-Haynes Manual: "In our workshops, it was found impossible to achieve the specified SEEM [bei Peugeot benutzte Einheit für die Stärke der Riemenspannung] units on the DW12 engine, as there was unsufficient movement on the tensioner".

Zur Frage nach der Machbarkeit: Dieses Kapitel hat für den Schwierigkeitsgrad 4 von 5 möglichen "Schraubenschlüsseln", das heißt: "Difficult, suitable for experienced DIY [Do It Yourself] mechanic".

Antworten