Ventilschaftdichtungen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kurzer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 138
Registriert: Di 30.03.10 22:18
Postleitzahl: 06130
Land: Deutschland

Re: Ventilschaftdichtungen

Beitrag von Kurzer » Mo 19.04.10 20:56

Hi,

ich hatte den unrunden Leerlauf bei meinem 1.6er auch. Lief bei Last also normaler Fahrweise einfach prima, nur im Stand voll am Humpeln, Kompression war aufm 1. Zylinder nicht so dolle.
Ventildeckel runter und das Auslassventil des 1. Zylinders war fest und immer offen. Ventile alle neu eingestellt und seit dem läuft er prima ohne Probleme und unrunden Lauf. Hoffe immernoch das es wirklich nur das gerine übel war. :ohoh:
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat

Benutzeravatar
205_JETI
Handbremsen-Wender
Beiträge: 705
Registriert: Mo 30.07.07 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Mechernich

Re: Ventilschaftdichtungen

Beitrag von 205_JETI » Di 20.04.10 07:19

Mach die Kopfdichtung mit, die geht bei manchen Motoren im Inspektionsintervall kaputt, meistens vorne oberhalb der Lichtmaschine.

Mach den Kopf runter, Welle raus und dann kannst die Ventilschaftabdichtungen machen.

gruß
Alex
http://www.eifeldevils.de der Autoclub aus Erftstadt und Mechernich

JETI 1988er 205 GTI, 88 KW, seit 07/2007
KLEINER 1989er 205 GTI, 76KW, seit 10/2010

Le-freak
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 19.04.10 16:07
Postleitzahl: 32549
Land: Deutschland

Re: Ventilschaftdichtungen

Beitrag von Le-freak » Di 20.04.10 16:00

Okay soweit soklar

Jetzt is nur noch die frage brauche ich spezial werkzeug?

Und wo finde ich bei dem motor dem Motorkenbuchstaben ?

Gibts evtl ne anleitung für den motor zum wechsel der ventilschaftdichtungen vill. mit bildern?


Ich danke euch

Lg

Benutzeravatar
petit lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 204
Registriert: Mo 03.08.09 12:13
Postleitzahl: 74072
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn

Re: Ventilschaftdichtungen

Beitrag von petit lion » Di 20.04.10 17:10

Le-freak hat geschrieben:Jetzt is nur noch die frage brauche ich spezial werkzeug?
Und wo finde ich bei dem motor dem Motorkenbuchstaben?
Hallo,

Motortyp steht in der FGNummer Ziffer 4-9. Den Kennbuchstaben kann man dann mit Schlüsselnummer zu 2. und 3. im Internet googlen.

Steht (fas) alles in "Jetzt helfe ich mir selbst" ISBN 3-613-016-46-X http://www.amazon.de/Jetzt-helfe-ich-se ... 361301646X für 14€ plus Versand. Oder die Peugeot 306 Reparaturanleitung.

Du brauchst (abgesehen von gut sortiertem Grundwerkzeug):
  • Arretierer für die Schwungscheibe - 6mm Stift
    Arretierer für das Nockenwellenrad - 10mm Stift
    Zahnriemenspanner, 4-Kant 8mm x 80mm lang + eine Kette und ein 1,5Kg Gewicht. Der 4-Kant ist aber nicht immer 8mm, am besten bei der neuen Spannrolle messen ;)
    Eine Gradscheibe für Winkelanzug der ZK Schrauben.
Sei froh, dass du einen 1,6L TU/NFZ Motor hast. Der hat keine nassen Laufbuchsen. Da graut mir jetzt schon vor...wobei einige hier sagen, dass das kein Problem wäre.

Gruß
Nein, ich werde dein Posting nicht lesen, wenn du NULL Ahnung von der Zeichensetzung hast.

Le-freak
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 19.04.10 16:07
Postleitzahl: 32549
Land: Deutschland

Re: Ventilschaftdichtungen

Beitrag von Le-freak » Di 20.04.10 18:03

ALso laut autodata und grafik des zahnriemens sollte das auch so klappen das spannen kann man auch ohne spezi werkzeug machen habs beim VR6 , 1.8er golf motor und 2l opel motor auch immer so hinbekommen also sollte es klappen naja die kiste geht eh erstmal in netz wenn er weg geht geht er weg wenn nicht mach ich ihn fertig

Antworten