Spannrolle Riemen Servopumpe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Kurzer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 138
Registriert: Di 30.03.10 22:18
Postleitzahl: 06130
Land: Deutschland

Spannrolle Riemen Servopumpe

Beitrag von Kurzer » Do 17.06.10 06:27

Hallo Gemeinde,

Kann es sein, das der Servoriemen beim 1.6er eine ganz bestimmte Spannung haben muss? Habe diese Sauteure Spannrolle wegen extremen gequietsche rausgeschmissen und eine neue verbaut inkl. neuem Riemen. Und nun 3 Wochen später quietscht das Sch...ding schon wieder :heul: . Dabei habe ich den Riemen schon vorsorglich nicht zusehr auf Spannung gesetzt aber er sollte ja nicht rutschen und trotzdem.
Gibt es da irgendein Trick oder was besonderes zu beachten? Mag nicht ne neue einbauen und die in 3 Wochen wieder himmeln. Oder kann man die Dinger irgendwie mit Fett fluten und ruhig stellen? Glaube dies aber eher weniger. Das gequietsche und getickere nervt wie verrückt.
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Spannrolle Riemen Servopumpe

Beitrag von Sunny » Do 17.06.10 07:46

Hallo,

bist Dir denn sicher das die Spannrolle war? Dachte bei nem TU5JP4 Motor auch es ist die Spannrolle, weil die Geräusche mit Schraubendreher etc eindeutig daher kamen, die Rolle geflackert hat und eingelaufen war... und am Ende war die Lima, die ab einer bestimmten Drehzahl Geräusche von sich gab

Gruss
...::::: vive la france :::::...

...::::: Expect the unexpected - erwarte das Unerwartete :::::...

...::::: Nicht wer den schönsten Fussball spielt, siegt, sondern wer Tore schießt! :::::...

Benutzeravatar
Kurzer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 138
Registriert: Di 30.03.10 22:18
Postleitzahl: 06130
Land: Deutschland

Re: Spannrolle Riemen Servopumpe

Beitrag von Kurzer » Do 17.06.10 21:22

die habe ich auch noch im Verdacht. Bloß das kuriose ist ja das 3 Wochen lang ruhe war mit der neuen Spannrolle. Und habe mal zum testen etwas WD40 drann gesprüt und das tickern ging in ein quietschen über, deswegen tippe ich eher auf die Spannrolle.
Bloß wie stramm darf der Riemen sitzen??
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat

fake
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 18.12.09 13:30
Postleitzahl: 1150
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien / Tulln

Re: Spannrolle Riemen Servopumpe

Beitrag von fake » Fr 18.06.10 10:00

ich denk die macht bei mir auch komische geräusche, nur erst nach dem wechsel von den riemen... natürlich von einer fachwerkstatt, die haben da best. geräte zum spannen...

ich weiß auch nicht genau ob ich da was tauschen sollte, angeblich muss ich die rolle und die servopumpe tauschen... (kostenpunkt um die 600€)

Antworten