Knacken an der VA links

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Knacken an der VA links

Beitrag von BigAl » Sa 14.08.10 15:10

Sers,

ganz kurz zur vorgeschichte:

Meine Vorderachse war komplett fertig. Die hat gescheppert, gepoltert, geknartz und was weiß ich was es noch so alles gibt *g* Da ich jedoch keine zeit hatte mich darum zu kümmern, bin ich einfach mal weiter gefahren. (Ich weiß, Asche auf mein Haupt *g*)

Was ich bis jetzt so alles gemacht habe:

- Querlenker li & re: jeweils die beiden vorderen lager, das hintere Stützlager und das Traggelenkt getauscht
- Koppelstange li & re getauscht (links aber nur auf verdacht)
- Spurstangenkopf rechts

Vor ca. 20tkm wurde schon gemacht:

- Stoßdämpfer
- Domlager
- Stabilager
- Spurstang & Spurstangenkopf links

Somit sollte eigentlich alles gemacht sein an der VA oder hab ich was vergessen?

Und trotzdem habe ich immer noch ein knacken an der achse vorne links. Das ist auch immer nur ein einmaliges knacken, keine folge. Das ist so laut, das man es sogar klar und deutlich von außen hört.

Wann tritt das auf:

- gelegentlich bei starkem beschleunigen aus einer Kurve (Kreisverkehr ausfahrt z.B.)
- gelegentlich beim hineinbremsen in eine Kurve
- gelegentlich beim Starken Bremsen (auch auf der geraden)
- gelegentlich beim lenken im Stand
- gelegentlich beim einparken in Queraufstellung, wenn z.B. eine absatzkannte vorhanden ist

Ich habe jetzt nochmal sämtlich lager auf spiel geprüft, einmal belastet und einmal unbelastet. Aber ich finde keinen defekt. Desweiteren habe ich nochmal sämtliche schrauben auf festen sitz geprüft.

Mein verdacht geht schon fast an die verbindung von Koppelstange und Stabi. Das sah von meiner arbeitsposition und mit schlechter beleuchtung leicht oval aus; zumindest der abgenutze lack. Hab das aber darauf geschoben, das es die bestimmt schon die 8 oder 9 Koppelstangen sind und einfach nur die beilagscheibe darunter beim festschrauben den lack abgenutz hat.

Hat wer von euch noch ne idee, woher ein knacken an der VA noch kommen kann?

Danke schon mal für eure Tips

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Knacken an der VA links

Beitrag von Black205gti » Sa 14.08.10 19:44

BigAl hat geschrieben:
- gelegentlich bei starkem beschleunigen aus einer Kurve (Kreisverkehr ausfahrt z.B.)
- gelegentlich beim hineinbremsen in eine Kurve
- gelegentlich beim Starken Bremsen (auch auf der geraden)
- gelegentlich beim lenken im Stand
- gelegentlich beim einparken in Queraufstellung, wenn z.B. eine absatzkannte vorhanden ist
Hallo,
genau dein beschriebenes Problem ist mir auch bekannt...........
Bei mir war es damals das hintere Querlenkerlager das nicht richtig angezogen war, ist da nicht auch die Stabilagerung mit dran?? einfach mal "richtig" anziehen...... bin nicht schwach, habs aber auch erst mit ner Verlängerung fest bekommen...

Hoff ich konnte helfen!


mfg Werner

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2060
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Knacken an der VA links

Beitrag von Oxas » Sa 14.08.10 19:55

Hört sich für mich ganz klar und eutlich nach Koppelstange an!

Ich habe, ist noch gar nicht solangen her bei mir neue Mapco HPS Koppelstangen verbaut, ich dachte die tausche ich jetzt mal wo ich eh schon so gut ran komme, was war die erste Fahrt erste Kurve Dong, ein klares lautes Dong oder Klong, von aussen hörbar, spürbar am Lenkrand und bodenbleck ja Körberschall auf der ganzen Karosse.

Man hat gedacht das Federbein fliegt gleich ab. Nochmals neue Koppelstangen rann von FEBI ist beim Saxo/106 nämlich der 1 zu 1 Nachbau von den original PSA Koppelstangen, Dong war sofort weg, Die Mapco waren auch nigelnagel neu.

Ich habe jetzt gelenrt Koppelstange ist nicht gleich Koppelstange, und das Beste die Mapco sind nicht mal ausgeschlagen oder sonst was, lediglich lass sie die Kugelköpfe relativ leicht bewegen, und ich habe gesehen das der Rand der Kugelpfanne angedätsch ist, heisst also nicht jede Koppelstange macht die sleben Winkel an den Gelenken bzw. Kugelköpfen mit, folge der will weiter im Winkel kann aber net und es entsteht das Klong der dann auch wie bei einer festen Metallischen Verbindung diese als Körperschall weiter leitet!

Mfg Oxas

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Knacken an der VA links

Beitrag von BigAl » Sa 14.08.10 21:12

Sers,

erstmal danke für die antworten.

@Balck205GTI: Also ich hab die Querlenker mit drehmoment angezogen. Werd aber trotzdem bei dem hinteren lager noch mal die große schraube raus nehmen, schauen ob nicht bei der Stabilagerschale rost unter der mutter und unter der schale blüht und das ganze dann nochmal neu anziehen. Ich werd mal versuchen, die schraube mit mehr an zu ziehen. Bei der kleinen schraube hab ich sogar drauf geachtet, das diese mittig vom loch sitzt. Ich werd berichten was bei raus gekomme ist.

@Oxas: Das mit der koppeltstange war auch mein erster gedanke. Hab dann mal die koppelstange geprüft. Diese hatte kein spiel. Hab dann gedacht, das die kugel vom bolzen verrostet ist und hat deswegen heute mal auf verdacht getauscht. Also die erste koppelstange war komplett aus metall. Die zweite ist wie die originale aus kunststoff. Die hab ich früher mal bei lionparts bestellt. Daher denk ich mal, wird die quali des Materials stimmten. Es stimmt aber, das die Bolzen der Kunststoff koppelstange sich wesentlich leichter bewegen lassen. Was für eine hast du eingebaut? Eine aus Metall oder eine aus Kunststoff? Wobei ich aber auch dazu sagen muß, daß das knacken bei mir wesentlich dumpfer ist, als wie bei einer defekten koppelstange. Deswegen war ich auch ein wenig iritiert. Ich versuchs aber trotzdem nochmal mit ner neuen kopplestange

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2060
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Knacken an der VA links

Beitrag von Oxas » Sa 14.08.10 21:23

Beim Saxo/106 sind die immer aus Metall der Aufbau der Gelenke aber weicht doch relativ stark ab, ruhe hab ich wieder seit dem ich die von FEBI drinne habe.

Ist dein Wagen tiefergelegt? Bei extremen Tieferlegungen bekommen eben die Gelenke mehr winkel und die Koppelstange ist schnell am Ende weil das Gelenke net mehr Arbeitswinkel zu lässt. Die verbindung ist dann nicht mehr beweglich und wird starr, entweder kommt daher dann das geräusch oder die Koppelstange zieht dann den Stabi an die Karosse....


Hell ist dies Klong bei mir auch nie gewesen eher dunkel und kräftig, und nicht das typische geklapper bei defekten Koppelstangen mit ausgeschlagenen Gelenkpfannen wenn z.B. über kopfsteinpflaster fährt.

Das kam bei kurven und bei gerade aus fahrten, aber immer dann wenns federbein sich stärker bewegte und dann natürlich auch der Stabi samt Koppelstange arbeitet.

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Knacken an der VA links

Beitrag von Gentsai » Mo 16.08.10 20:29

Und, gibt es was neues?

Ich habe seit einiger Zeit genau das gleiche Problem und würde beizeiten erstmal alle Lager prüfen sowie alle Schrauben/Muttern nachziehen, mal sehen ob es etwas bringt.

Kann man das vielleicht irgendwie auf einer Rüttelplatte o.ä. "nachspielen", um dem ganzen etwas näher auf den Grund zu gehen?
Liberté, Egalité, Accélérer!!

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Knacken an der VA links

Beitrag von BigAl » Mo 16.08.10 20:51

Sers,

neues gibbet noch nichts. Hab leider grad keine zeit dafür.

Werd aber die beiden tips ausprobieren. Hab auch nochmal woanders nach gefragt. Da hieß es nur noch, stabilager und die bohrung für die koppelstange im stabi prüfen. Nur ich weigere mich innerlich, das ich nen neuen stabi brauch *g*

Ich hoffe ich schaffe es die woche noch alles zu prüfen.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Knacken an der VA links

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 18.08.10 00:56

hmmm.
also bei mir war es auch mal das querlenkerlager, was nicht richtig angezogen war
:zwinker:

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Knacken an der VA links

Beitrag von BigAl » Di 24.08.10 22:13

Sers,

gibt was neues

also ALLE schrauben nochmal nach gezogen und neue Stabilager lager verbaut. Alle schraubverbindungen auf bewegen geprüft. Koppelstangen auch noch mal überprüft. Der mögliche bewegungswinkel ist größer als beim verschrenken auf der grube. Keine besserung.

Ganz im gegenteil, jetzt knackt es auch noch auf der rechten seite. Beim anfahren am Berg, knacks es jedesmal :(

Die restlichen möglichen ürsachen gehen nur etwas zu sehr ins geld, nur um es evt zu finden. Außerdem bleibt eh ned mehr viel: Antriebswelle, Bremsen

So langsam hab ich die nase voll.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Knacken an der VA links

Beitrag von madmadix » Mi 25.08.10 14:06

haj,

bei mir knackts auch, da wirds allerdings an den schon etwas älteren koppelstangen und der tieferlegung liegen.
da es ja jetzt auch rechts knackt, is dir denn da beim anziehen der schrauben evtl was aufgefallen? sprich konntest da noch großartig was nachziehen?

mfg
Peter

Antworten