Probleme nach Reparatur und Motorausbau

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Gixxer
Strafzettelsammler
Beiträge: 481
Registriert: Fr 07.12.07 19:05
Postleitzahl: 96450
Land: Deutschland
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Probleme nach Reparatur und Motorausbau

Beitrag von Gixxer » Do 03.02.11 18:23

Hallo Forum!


Hatte die letzten Tage mein Cabrio auf der Bühne, wir haben Zahnriemen, WaPu, Rollen und Riemen sowie Kupplung und Lenkgetriebe erneuert. Zwecks Arbeitserleichterung haben wir den Motor mitsamt Vorderachsträger und Federbeinen nach unten aus dem Auto gelassen.

Heute war der Zusammenbau komplett, alles angeschlossen und verschlaucht, Wasser drin....

Motor gestartet ---> Dreht sofort auf 3000-3500 U/min hoch, dann fällt er auf 2000U/min als ob er abstirbt, dreht wieder hoch auf 3000.... usw.

Wegen dem Problem hab ich mir erstmal nicht so den Kopf gemacht, das hatte ich schonmal nachdem die Batterie länger abgeklemmt war, hat sich aber ziemlich schnell wieder gegeben.

----> Dann habe ich den Ölfleck bemerkt. Über der WaPu, an der KoDi sifft das Öl raus. Auf dem Boden ein Fleck von gut 10cm Durchmesser nach 40sek Motorlauf.... VERDAMMT!!!!!

Gut, mit Zahnriemenabdeckung hat man nicht viel gesehen, also runter das Ding. Dazu auch den Keilrippenriemen wieder runter, um die Abdeckung runter zu bekommen.

Nochmal gestartet, um zu sehen wo das ganze Öl genau herkommt ----> Motor läuft VÖLLIG NORMAL, bei normaler Leerlaufdrehzahl, KEIN ÖLVERLUST MEHR. Nicht einen Tropfen.

Motor wieder aus. Riemen wieder drauf zwecks Lima, versucht nochmal zu starten...

----> Das Relais hinter dem Batteriekasten rattert nur noch, sämtliche Anzeigen im Armaturenbrett flackern im Takt (Stromverbrauch). Anlasser dreht nicht mehr, nur ein Summen....

Das Relais scheint mit dem Überschlagschalter zusammen zu hängen oder?!?

Kann mir irgendwer helfen?!?!?! Ich weiss nicht mehr weiter... Evtl KoDi defekt, ok, aber was soll der Mist mit der Elektrik? Das Ding ist vorher gelaufen wie ein Uhrwerk, nie irgendwelche Macken.

Alle Kabel sind korrekt angeschlossen (sind ja nicht weiter viele), alle Massepunkte sind ok (sind ja auch nur sehr wenige)....

Mich verwundert eben dass er beim 1. starten so beschissen gelaufen ist, beim 2. starten absolut normal, und beim 3. Versuch keinen Mucks mehr macht... In der Zwischenzeit hat sich NICHTS verändert, nur der Riemen war mal unten und er ist ca. 30 sek ohne Lima und Servopumpe gelaufen.

PLEASE HELP!!!


greetz Gixxer
Wenn Sie jetzt nach rechts schauen, sehen Sie links GAR NICHTS.

Peugeot_tiger
Strafzettelsammler
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27.11.09 19:49

Re: Probleme nach Reparatur und Motorausbau

Beitrag von Peugeot_tiger » Do 03.02.11 20:42

Hi

Tippe mal auf Elektrik

Nochmal alle Masse verbindungen überprüfen , Stromversorgungen-->relais hinter Batteriekasten -->deswegen


Gruss

PT

Gixxer
Strafzettelsammler
Beiträge: 481
Registriert: Fr 07.12.07 19:05
Postleitzahl: 96450
Land: Deutschland
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Reparatur und Motorausbau

Beitrag von Gixxer » Sa 05.02.11 18:52

Heute Mittag: Batterie rein, Schlüssel rum, GEHT. Ölverlust WEG. Läuft wie eine eins.... Wundersame Selbstheilung!?!?

Oh Mann oh mann! Bin mal gespannt wies weiter geht
Wenn Sie jetzt nach rechts schauen, sehen Sie links GAR NICHTS.

Antworten