Kühlflüssigkeit

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von freeeak » Sa 23.04.11 10:16

schmodder im öldeckel muss nicht zwingend sein.
es kann sein das sich n kühlkanal direkt in den brennraum durchgefressen hat und das so minimal ist das kein kühlwasser ins öl kommt.

Co test wär ne möglichkeit,wird aber kaum ne werkstatt da haben.

mach mal bei laufendem motor den kühlerausgleichsbehälter auf und schau ob blasen aufsteigen und ob das ganze nach abgas riecht.
ansonsten würde auch ne kompressionsmessung und druckverlustprüfung klarheit schaffen-das kann jede werkstatt.


mit der klimaanlage hat das ganze nix zu tun.sind 2 völlig unabhängige systeme.


also:
-in ausgleichsbehälter reinriechen
-kühlsystem abdrücken (lassen)
-kompressionsdruck und druckverlust prüfen lassen

dann wurde eigentlich alles soweit geprüft und man müsste was finden.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

onkelz666
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29.05.06 12:00
Land: Deutschland

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von onkelz666 » Sa 23.04.11 19:13

gut dann nochmals danke für alle antworten werde euere ideen umsetzen!

onkelz666
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29.05.06 12:00
Land: Deutschland

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von onkelz666 » Mo 25.04.11 10:53

so hab heute nochmals denn Motor laufen lassen bei geöffneten Deckel der Kühlflüssigkeit hab aber nichts feststellen können :nixkapier: aber heute konnte ich erkennen das vorne beim Kühler "Feuchtigkeit" ausgetreten ist also denke ich der Kühler muss gewechselt werden....ich hoffe mal das stürzt mich nicht in denn Finanziellen Ruin :gruebel: :D

ScoopyDoo
Zufrühabschnaller
Beiträge: 633
Registriert: Sa 31.07.04 13:28
Land: Deutschland
Wohnort: Homburg/Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von ScoopyDoo » Mo 25.04.11 17:36

120 € sowas hat der glaub ich gekostet

2 schellen ab, wasser ablassen, 2 klammern auf, kühler rausziehen und alles wieder in umgekehrter reihenfolge....fertsch :P

onkelz666
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29.05.06 12:00
Land: Deutschland

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von onkelz666 » Di 26.04.11 18:18

So Morgen hab ich nen Termin in der Werkstatt für denn Kühler abzupressen.....melde mich dann wenn ich näheres weiß :engel:

onkelz666
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29.05.06 12:00
Land: Deutschland

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von onkelz666 » Mi 27.04.11 14:31

hab gerade von meiner Werkstatt erfahren das der Kühler unten defekt ist....der muss gewechselt werden, na warten wir ab was das wieder kostet :hilflos: :D

ScoopyDoo
Zufrühabschnaller
Beiträge: 633
Registriert: Sa 31.07.04 13:28
Land: Deutschland
Wohnort: Homburg/Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von ScoopyDoo » Mi 27.04.11 17:47

xD also genau wie bei mir ^^

wie gesagt....kühler um die 120 eu plus dann halt werkstattkosten wenndes machen lässt.

onkelz666
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29.05.06 12:00
Land: Deutschland

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von onkelz666 » Do 28.04.11 18:07

Also gestern Abend konnte ich mein Coupé wieder bei der Werkstatt abholen und der ganze Spaß hat mich inklusive Kühler, Einbau, Flüssigkeit und 2 neue Schellen 335€ komplett gekostet :)

Antworten