Zahnriemenwechsel.. schwieriger als gedacht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Zahnriemenwechsel.. schwieriger als gedacht

Beitrag von systray » Mi 29.02.12 00:07

Hallo,

Ich wollte zuletzt den Zahnriemen wechseln. Hatte auch den Zahnriemen schon bestellt und alles, es handelt sich um einen 1,4L mit 8 Ventilen, 75 PS. So bestellte ich einen Zahnriemen für "Peugeot 206 ab Baujahr 2002 bis - " und nahm deshalb an, dass es auch für mein Modell sei.

Eine Anleitung über Internet zeigte es ganz einfach, ohne den Motor heben für müssen mit einer Brücke, aber einen Blick in den Motorraum offenbarte uns was anderes: Die Motorhalterung ist viel zu nahe am Zahnriemen, sodass man ihn so ohne weiteres nicht wechseln könnte.

Der 206 meiner Mutter ist von 2006. Komischerweise ist der bestellte Zahmriemen viel schmaler als der gerade drauf montierte. Es geht dabei um etwa einen Zentimeter. Kann ich diesen trotzdem aufmontieren, oder sollte ich ihn zurück schicken?

MfG

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Zahnriemenwechsel.. schwieriger als gedacht

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mi 29.02.12 05:48

Hallo,

wie, ca. 1 cm schmaler? So breit, wie Zahnriemen normalerweise sind, ist das ja schon fast die Hälfte. Auf keinen Fall montieren. Und, den Zahnriemen wechseln, ohne daß der Motorträger gelöst werden muß, wie soll das gehen? Wenn Du Dir nicht 120% sicher bist, was Du da tust, laß es lieber sein, das Geld, was Du durch Selbsteinbau sparst, steckst Du dann in den neuen Motor mehrfach rein.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
HolleBln
Strafzettelsammler
Beiträge: 495
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: Zahnriemenwechsel.. schwieriger als gedacht

Beitrag von HolleBln » Mi 29.02.12 07:48

musste beim lesen auch lachen...natürlich den riemen nicht nehmen.

PEJOT

Re: Zahnriemenwechsel.. schwieriger als gedacht

Beitrag von PEJOT » Mi 29.02.12 09:51

Zu 100% falschen Zahnrimensatz bestellt. Da gibts halt mehrere Ausführungen. Ohne Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) läuft da nicht viel.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19333
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemenwechsel.. schwieriger als gedacht

Beitrag von obelix » Mi 29.02.12 11:16

systray hat geschrieben:Hallo,

Ich wollte zuletzt den Zahnriemen wechseln. Hatte auch den Zahnriemen schon bestellt und alles, es handelt sich um einen 1,4L mit 8 Ventilen, 75 PS. So bestellte ich einen Zahnriemen für "Peugeot 206 ab Baujahr 2002 bis - " und nahm deshalb an, dass es auch für mein Modell sei.

Eine Anleitung über Internet zeigte es ganz einfach, ohne den Motor heben für müssen mit einer Brücke, aber einen Blick in den Motorraum offenbarte uns was anderes: Die Motorhalterung ist viel zu nahe am Zahnriemen, sodass man ihn so ohne weiteres nicht wechseln könnte.

Der 206 meiner Mutter ist von 2006. Komischerweise ist der bestellte Zahmriemen viel schmaler als der gerade drauf montierte. Es geht dabei um etwa einen Zentimeter. Kann ich diesen trotzdem aufmontieren, oder sollte ich ihn zurück schicken?

MfG
ohne jetzt schadenfroh oder ironisch erscheinen zu wollen - wer sich nicht auskennt und sich auf die angaben in den onlineshops der universal-teile-händler verlässt oder gar nach schlüsselnummern teile bestellt - der ist da schon selber schuld.

grade bei peugeot und citroen ist der teilehandel nicht wirklich problemfrei. das merken wir spezialisierten händler immer wieder. die dokumentation ist zwar gut, trotzdem schleichen sich immer wieder fehler oder modellpflege-überschneidungen ein, die dann falschlieferungen verursachen. das KANN ein grosser händler nicht abdecken, der verlässt sich auf die tecdoc-märchen, die per software eingepflegt werden. die datensätze werden nicht kontrolliert, wenn da mal ein fehler drin ist, bleibt der bis zum st. nimmerleinstag da drin.

beratung bekommst da auch ned, du stehst mit deiner bestellung im wald.
o.k., du hast die 14-tage-frist, aber bei preisgünstigen teilen trägst du dann das rücksendeporto und dein auto steht (unter umständen) bis die neuen teile da sind. da stellt sich dann die frage, ob dieser ärger die "ersparnis" wert ist.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: Zahnriemenwechsel.. schwieriger als gedacht

Beitrag von systray » Mi 29.02.12 22:37

Nochmal zur Klarstellung:

Ich wechsele den Zahnriemen nicht selber, sondern mit einem KFZ-Mechaniker. Der Unterschied war eben nur, dass wir uns ein Video auf Youtube (http://www.peugeotboard.de/peugeotforum ... m-14l.html) angeschaut haben, wo jemand eindrucksvoll zeigt wie man den Zahnriemen ersetzt (indem einfach nur der Radkasten abgenommen wird), ohne dass man die Motorhalterungen entfernen muss (und keine Brücke benötigt).

Wir wollten eben einfach anfangen, und stellten dann fest, dass der Zahnriemen etwas kleiner ist. Das ist aber auch alles! Wenn es keine Grössenunterschiede gibt, werde ich den Zahnriemen einfach zurück schicken - das Auto steht sowieso gerade gut, wo es ist.

Mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)-Nummer zu bestellen sollte das Problem wohl in Zukunft nicht mehr auftauchen lassen. Übrigens, ich wüsste nicht, was es da zu lachen gibt? Habt ihr noch nie etwas falsches bestellt in eurem Leben? Naja..
MfG,
sys

Antworten