2,0 HDi ruckelt und geht aus...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: 2,0 HDi ruckelt und geht aus...

Beitrag von systray » Mi 07.03.12 14:13

Entschuldigt, dass ich den alten Thread wieder rausgrabe.. *seuftz*

@Aaron: Bei welcher Adresse findet man die Map für den LMM? Ich habe ganz ähnliche Probleme in Sachen anfahren, habe auch schon einiges am LMM probiert und fahre deshalb schon eine längere Zeit ganz ohne LMM. Hast du die Ladedruck-Map ebenfalls geändert? Würde es dir etwas ausmachen, mir mal deine Map zu schicken zum Vergleich?

MfG,
sys

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 2,0 HDi ruckelt und geht aus...

Beitrag von Aron » Mi 07.03.12 19:42

systray hat geschrieben:Bei welcher Adresse findet man die Map für den LMM? Ich habe ganz ähnliche Probleme in Sachen anfahren, habe auch schon einiges am LMM probiert und fahre deshalb schon eine längere Zeit ganz ohne LMM. Hast du die Ladedruck-Map ebenfalls geändert? Würde es dir etwas ausmachen, mir mal deine Map zu schicken zum Vergleich?
Moin,

Map für den LMM? Was meinst damit? Manifold absolute pressure sensor (MAP sensor) steht für den Ladedruck.

Mitm Tester in den Parametern ist der zu finden.

Map zuschicken? Meinst das Kennfeld? Das passt nur für meine Box, da ich ja das Signal "manipuliere", kurzum, der läuft unter anderem nicht im Serienladedruck, bzw meine Apperatur verzieht das Originalkennfeld etwas.

Die ganze Problematik hat sich bei diesem Beitrag gelüftet: http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... er#p752584

Das mit der Spritzmengenkorrektur hat sich wohl als sporadisch bzw normal entpuppt, in letzter Zeit ist die Mengenkorrektur fast auf Null (warum auch immer).

Mit der Luftmasse, das war wohl ein reiner Zufall, damit habe ich letztendlich das Ansprechverhalten etwas beeinflusst, aber nicht das hochdrehen, bzw fast Aus gehen. Nach meinen LMM Experimenten war nämlich ein Stück Ruhe und dann kams wieder, jedesmal wenn ich an den Steckern bzw Kabeln des Motorsteuergeräts rumgemacht habe lief der kurz wieder normal, bis dann eben immer wieder sporadisch die Fehlereinträge des Fahrtreglers gekommen sind, welche ich zunächst als sehr sporadisch ignorierte.

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: 2,0 HDi ruckelt und geht aus...

Beitrag von systray » Mi 07.03.12 20:40

Oh Ok, dann entschuldige. Ich ging davon aus, dass du das Kennfeld für den LMM meinst, da du mal irgendwo erwähntest, dass die ECU eigene Werte nimmt wenn der LMM nicht angeschlossen ist. :D

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 2,0 HDi ruckelt und geht aus...

Beitrag von Aron » Mi 07.03.12 20:49

systray hat geschrieben:Ich ging davon aus, dass du das Kennfeld für den LMM meinst, da du mal irgendwo erwähntest, dass die ECU eigene Werte nimmt wenn der LMM nicht angeschlossen ist. :D
Jo, das macht das MSGR auch, sieht man mitm Tester, Parameter zeigt der an, als wäre der LMM dran, ausser das er eben ohne LMM extrem Faul reagiert.

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: 2,0 HDi ruckelt und geht aus...

Beitrag von systray » Mi 07.03.12 21:32

Aron hat geschrieben:
systray hat geschrieben:Ich ging davon aus, dass du das Kennfeld für den LMM meinst, da du mal irgendwo erwähntest, dass die ECU eigene Werte nimmt wenn der LMM nicht angeschlossen ist. :D
Jo, das macht das MSGR auch, sieht man mitm Tester, Parameter zeigt der an, als wäre der LMM dran, ausser das er eben ohne LMM extrem Faul reagiert.
Folgendes ist jetzt ein bissn Offtopic, aber da wir eh schon vom LMM reden.. :D
Mit dem LMM zieht mein Auto erst ab 2,8k Umdrehungen. Ohne das LMM zieht er mal ab 1500, oder sogar erst ab 2300 (das heisst er dreht ganz langsam hoch, auf einmal gibt es einen Schub nach vorne..) Du hattest mir mal geraten das Ladeluftdruckventil zu überprüfen, allerdings hat der Test nichts verwertbares gebracht.. Hättest du noch eine andere Idee?

sys

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 2,0 HDi ruckelt und geht aus...

Beitrag von Aron » Do 08.03.12 17:20

systray hat geschrieben: Folgendes ist jetzt ein bissn Offtopic, aber da wir eh schon vom LMM reden.. :D
Mit dem LMM zieht mein Auto erst ab 2,8k Umdrehungen. Ohne das LMM zieht er mal ab 1500, oder sogar erst ab 2300 (das heisst er dreht ganz langsam hoch, auf einmal gibt es einen Schub nach vorne..) Du hattest mir mal geraten das Ladeluftdruckventil zu überprüfen, allerdings hat der Test nichts verwertbares gebracht.. Hättest du noch eine andere Idee?
Moin,

ohne LMM muss er deutlich schlechter ansprechen, ohne LMM macht meiner je nach Gang und Anlauf um die 2000rpm mit nem Ruck vorwärts, mit LMM regelt der die Gassäule schön geschmeidig hoch, bei 1500rpm sollte da schon voller gefühlter Bums anliegen, welcher von 1200rpm aufwärts immer mehr wird. Hört sich so an als wäre Dein LMM pladd, wenn Reinigung nix bringt würde ich evt mal über einen Wechsel nachdenken.

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: 2,0 HDi ruckelt und geht aus...

Beitrag von systray » Do 08.03.12 18:16

Aron hat geschrieben: Moin,

ohne LMM muss er deutlich schlechter ansprechen, ohne LMM macht meiner je nach Gang und Anlauf um die 2000rpm mit nem Ruck vorwärts, mit LMM regelt der die Gassäule schön geschmeidig hoch, bei 1500rpm sollte da schon voller gefühlter Bums anliegen, welcher von 1200rpm aufwärts immer mehr wird. Hört sich so an als wäre Dein LMM pladd, wenn Reinigung nix bringt würde ich evt mal über einen Wechsel nachdenken.
Das ist ja das Problem.. der ist nämlich schon gewechselt worden, leider ohne Erfolg.. Jetzt hab ich zwei davon.. -.-

MfG

Digga885
ATU-Tuner
Beiträge: 52
Registriert: Do 07.08.14 11:31
Postleitzahl: 39114
Land: Deutschland

Re: 2,0 HDi ruckelt und geht aus...

Beitrag von Digga885 » Mo 30.05.16 20:11

Hallo werte Gemeinde,

ich weiß das es ein alter Beitrag ist, aber meine Dame (206 1.6 HDI 110 bj. 04) zeigt ähnliche Symptome wie Aron es beschrieb. Jedoch mit ein paar kleinen Unterschieden. Also mal zur Erklärung. DPF, Turbo sowie die dazugehörigen Anbauteile wurden alle erneuert (Ja wurde der SW auch mitgeteilt!). Das ist so ca. 1500km her. Jetzt zum Problem: Bei normaler fahrt ist alles wie immer untenrum träge und ab 2000 rpm is feuer da. (Manchmal kommt es mir so vor als wenn die Dame als i sie erwarb etwas früher loszog, naja sei es drum). Jetzt hat die Dame schon 2 mal regerneriert. Jedoch ist es anderes als sonst. Sie fängt immer wieder an setzt aus usw. dann denkt man, juhu sie ist fertig und macht das ganze nochmal. Dauert bei zügiger Fahrweise 30km. Aber jetzt kommts: Nach der fertigen Regeneration, nimmt se kein Gas mehr an und würgt sich selber ab. Quasi wie ein instabiler Schwingkreis. (Wenn man die Hand vorm Lufteinsaug hält, merkt man kaum bzw. keinen Luftzug) Kein Gas, dann iwann wieder Gas dann nix usw.. Leerlauf und im Stand spielen mitm Gas alles i.O. zieht bis 4,5k ohne Probleme. Wieder unter Last das selbe spiel. Wenn ich aber dann den LMM abziehe ist das ganze Spielchen weg. Und se läuft unter Last. Komischerweise nicht anders als vorher. Dann iwann Einparken Motor aus. Wieder an, palimpalim Motorkontrollleuchte und "Anomalie Abgasreinigung". Also LMM wieder dran. Alles schick läuft und Kontrollleuchte aus und Fahrverhalten wie gewohnt träge, aber ohne Probleme und aussetzter. Das ist jetzt bereits nach jeder (2) Reinigung aufgetreten. Wenn i mir die Messwerte anschaue, dann scheint alles ok. 5-7mg/s im Leerlauf und 30-70 mg/s je nach Gas und Drehzahl. Fehlerspeicher auch leer, Stellertests auch alle i.O..
Wat nun? Is der LMM breit oder woher kann die Ursache stammen? Für Anregungen bin ich zu haben. :)
206 110 HDI Quicksilver '04, 109PS Bild, aktuell: 216.000 km
Mitsubishi Lancer '95 1600 GLXi, 113PS (gekauft m. 103.000km, Verkauft m. 181.000km, Teile leben in nem EVO weiter :D)
Mitsubishi Colt '92 1300 GLXi, 75PS (gekauft m. 92.000km, Tot m. 184.000km)

Antworten