drehzahlsignal

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: drehzahlsignal

Beitrag von Rostigernagel » So 19.08.12 19:19

Nabend,
lejla hat geschrieben:Jap ich hab nur ne warnlampe, deswegen will ich auch den ext. Anzeiger einbauen.
sehr schön....also ist der obere fürs STG, und der untere für deine Anzeige. Bin mir zu 100% sicher (wegen dem 1kabel und warnlampe)
Wie man jetzt das hp ding anschließt (ohne adapter) kann ich dir aber nicht sagen:hab ich keine erfahrung :hilflos:

Zum DZM mein Tipp= ich würd trozdem mal das Kabel auf der rückseite mit der NR 426 (die nummern sind Immer..wirklich immer aufgedruckt)suchen. Wenn du es findest da den DZM anklemmen....und schon läuft der.
Da dein Tacho eh ne geänderte beleuchtung hat, gehe ich mal davon aus das das kein Prob. sein wird.

Wünsche mal viel Erfolg.....wenigsten weißt du welcher Temp. sensor fürs STG ist :D (ich weis, eher ein kleiner trost :traurig: )
Mfg Rostiger

lejla
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: So 09.10.11 04:04
Land: Deutschland

Re: drehzahlsignal

Beitrag von lejla » Mo 20.08.12 00:04

naja ich werds dann einfach mal probieren. viel möglichkeiten gibts ja eh nicht, der temp sensor vom pug hat nur ein kabel und die ext anzeige auch nur ein kabel.. mal sehen was in dem fall 1+1 ergibt :D. wenns nicht geht werd ich halt so'n kühlerschlauch stück/adapter von raid bestellen wo der mitgeliferte sensor dann reinpasst..

den dzm werd ich dann auch einfach mal an das besagte kabel hängen.. vorher vlt nochmal messen was da drauf ist und dann entweder es funktioniert, knallt, oder eben garnix.
kann man beim pug einfach den tacho tauschen ohne probleme mit den km oder wegfahrsperre? oder muss der dann programmiert werden? (für den fall das ich ihn zerschiesse mit der aktion..)

Rostigernagel vielen dank für deine unterstützung bis hierhin auf alle fälle mal :)


*EDIT*
ich hab jetzt nen schaltplan ausgegraben.. nur keine ahnung ob irgendwas ersichtlich ist. also ich versteh davon leider nur bahnhof :/. wenn sich jemand damit auskennt und schaltpläne lesen kann und zuffälig erkennt wo da das signal für den drehzalmesser ist, wäre sehr lieb das kurz zu erläutern^^
Bild

Bild

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: drehzahlsignal

Beitrag von Rostigernagel » Mo 20.08.12 20:32

Nabend,
Guck mal das obere bild an:
Bauteil 4210 ist der DZM (der Normale, rechts oben)...das 18V NR bedeutet: 18Poliger Stecker..farbe Schwarz.
Die anderen Pins sind unwichtig (meine Pin 17 u. 18)...du BRAUCHST :lach: PIN 6...Kabel nr. 429.
Da Liegt dein Signal.

hehe, immer wieder gern. :D
Mfg Rostiger

lejla
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: So 09.10.11 04:04
Land: Deutschland

Re: drehzahlsignal

Beitrag von lejla » Mo 20.08.12 21:43

Ich weiss zwar nicht mehr wie, aber ich bin auch auf die 429 gekommen. Gut das ich es aber nochmal bestättigt habe. Aber woher weisst du z.b. Das 4210 der dzm ist? Okay, anhand des Symbols kann man es sich vlt denken. Aber ich Blick da nicht so wirklich durch, würds aber gerne verstehen.

Liegt da irgendwo vlt auch zufällig das Signal für Temperatur?? Dann könnt ich den auch gleich anklemmen. Hab auch noch andere pläne. Falls es da nicht mit drauf ist.

Rostigernagel du bist echt meine Rettung, ich sage noch 1000 danke. Vlt kann ich mich mal irgendwie revanchieren bei dir.

Werde mich die Tage oder zum Wochenende hin mal an die Arbeit machen und dann berichten ob es geklappt hat

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: drehzahlsignal

Beitrag von Rostigernagel » Di 21.08.12 21:57

Nabend,
lejla hat geschrieben:.....Aber woher weisst du z.b. Das 4210 der dzm ist? Okay, anhand des Symbols kann man es sich vlt denken. Aber ich Blick da nicht so wirklich durch, würds aber gerne verstehen......
hehe, mein geheimniss....nee war nur spaß :D
ganz einfach: ich hab ja das Komplette Buch mit den Schaltplänen...die schaltplänescheinen nichts zu bringen (weil serie 1) aaaaber die Bauteilbennenung, sowie steckerfarben etc. haben sich scheinbar nicht geändert.
Leider aber die Symbole (aber nur wenig).
Ich kann dir auch sagen das Bauteil 1313 der drehzahlgeber ist...und die 1320 das Steuergerät. Das 0004 steht übrigens für Tachoinstrument.....im Alten Buch heißt das wiederum 4

So einfach ist das. :) zur temp.anzeige...verfolge im schaltplan (wenn du einen hast) Bauteil 4020 bzw. im tacho heißt es V4020.

Kurzes EDIT: hast ne PN :)
Mfg Rostiger

lejla
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: So 09.10.11 04:04
Land: Deutschland

Re: drehzahlsignal

Beitrag von lejla » Sa 25.08.12 04:32

Habs probiert anzuschliessen, es funtkioniert nicht. Anscheinend kommt da nicht das richtige Signal. Weder für den drehzahlmesser noch für die temp. Anzeige. So eine scheisse. Bin auch testhalber alle anderen pins durchgegangen. Niergends liegt ein passendes Signal. Wo kann man den den dzm noch anklemmen? Kann doch nicht so schwer sein. Jeder beschissene rally Wagen und unzählige die ihre Autos tunen, haben sowas drin und keiner kann mir mal vernünftig erläutern, wie und wo man so ein scheissding anklemmt... Sry bin Grad deprimiert. An so ner Kleinigkeit zu scheitern.

Mfg

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: drehzahlsignal

Beitrag von Rostigernagel » Sa 25.08.12 20:51

Nabend,
Na so ein Mist!
kurze frage: war saft auf dem DZM beim testen......den brauch er nämlich
Könnte mir noch vorstellen das der nur geht wenn auch das Normale KI (kombi instrument) dran ist.....schon Probiert?
Funktioniert der normale DZM ausm KI? wenn ja muss der andere dann auch gehen....wenn der am OT-geber dran wäre würde ichs noch verstehen (anderes signal)....aber am normalen pin muss der einfach gehen.

Oder ist der DZM hinüber...signal leitung sollte glaub keine hohen spannungen abbekommen(glaube).
kannste aber probieren, schließe den mal an die zündspule an (NICHT ans Zündkabel) nur einen draht an die leitung(dzm) und das ander ende an einen Pin vom stecker (einen der mittleren...zb. pin 2) kannste an der rückseite des steckers irgendwie ranfummeln......Motor starten....zeigt der DZM jetzt die halbe drehzahl an ist der ganz.....und verträgt womöglich nicht das signal des ki(kann ich mir aber nicht vorstellen)
Zeigt der nichts an, dann ist der kaputt.....und dein signal funktioniert doch.

wenn er bei der spule geht, nochmal melden dann gehts in die Runde 2=DZM vs. lejla :D
nee ohne witz wär doch gelacht wenn der nicht irgendwann läuft oder?

Kurzes Edit: http://peugeotforum.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=114305 der Tread zeigt die möglichkeit das Signal von der Zündspule zu holen...nö nicht nur das halbe sondern volle signal (wegen Doppellfunkenkenzündspule und so) bitte mal genau durchlesen.....das funzt dann aber zu 100% (ist getestet)...wird aber eig. nicht nötig sein.
Mfg Rostiger

lejla
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: So 09.10.11 04:04
Land: Deutschland

Re: drehzahlsignal

Beitrag von lejla » So 26.08.12 05:05

es geht um diesen dzm http://www.tuning-rdi.de/product_info.p ... gital.html da steht auch leider null info zum anschluss, ausser: Anschlussmöglichkeit: •Motorelektronik

und um selbige temp. anzeige. (die ist aber jez erstmal unwichtig, ich besorg mir den adapter für den beiliegenden sensor und damit sollte sich das dann erledigt haben)

das normale ki hab ich abgeklemmt gehabt und das signalkabel vom zusatz dzm an den pin gehalten. tut sich garnichts, auch an den anderen pin's nicht.
plus/minus vom dzm ist natürlich angeschlossen.
gut werd dann mal probieren obs was ändert wenn das normale ki auch mit dranhängt. glaube ich jez aber eher weniger ^^. der normale dzm vom ki funktioniert.


die anleitung zum testen hab ich jez nicht ganz verstanden, der dzm hat nur ein signalkabel, wo soll ich das jez anschliessen?
schließe den mal an die zündspule an (NICHT ans Zündkabel) nur einen draht an die leitung(dzm) und das ander ende an einen Pin vom stecker (einen der mittleren...zb. pin 2)
also das signalkabel vom dzm an pin2 vom zündspulenstecker?!

das wärs natürlich wenn das ding einfach im ****** ist.


thx für deine unterstützung :)

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: drehzahlsignal

Beitrag von Rostigernagel » So 26.08.12 20:13

Nabend,
lejla hat geschrieben:....es geht um diesen dzm http://www.tuning-rdi.de/product_info.p ... gital.html da steht auch leider null info zum anschluss, ausser: Anschlussmöglichkeit: •Motorelektronik

die anleitung zum testen hab ich jez nicht ganz verstanden, der dzm hat nur ein signalkabel, wo soll ich das jez anschliessen?
schließe den mal an die zündspule an (NICHT ans Zündkabel) nur einen draht an die leitung(dzm) und das ander ende an einen Pin vom stecker (einen der mittleren...zb. pin 2)
also das signalkabel vom dzm an pin2 vom zündspulenstecker?!
.....
ahhh, so ein dzm haste......ich bin eher ein freund von zeigern, aber egal :augenroll:
In der beschreibung steht leider wirklich nur das was keiner braucht.....aber die motorelektronik hilft auch....da ja dein KI-DZM geht muss der andere auch gehen...vlt. doch mit angeklemmten ki probieren.

Zum Test:.... Ich versuche es mal so: Dein Stecker von der zündspule hat 4 pins. Pin 1= ein signal,Pin 2=zweites signal,Pin 3=k.a.,Pin 4=masse.
Die Pinnummern siehst du wenn du auf dem abgesteckten stecker schaust.....oder 2 möglichkeit: die beiden leitungen haben die gleiche stärke...dann gibt es ein dünneres und eins mitn kästechen dran/mit einer leitung (dient der entstörung)

Erklärung:
Da du eine "doppelfunkenzündspule" hast ist das drehzahlsignal der zündspule auf 2 kabel geteilt....und eins davon wird angezapft.

ACHTUNG!: Niemals...wirklich niemals die beiden kabel ohne weiteres gleichzeitig anzapfen!

So gehst du vor:
Du nimmst das Signalkabel vom DZM. An das machst du einen starres drähtchen dran. sooo, jetzt suchst du bitte am stecker(Zündspule) Pin1 o.Pin2 (halt eins von den dicken kabeln...nur eins davon).
Gefunden? Gut,weitergehts: jetzt dieses starre drähtchen (vom dzm) an den stecker frimmeln (von hinten...da der stecker wieder drauf muss).
Sooo stecker wieder auf die Spule...Motor Starten...jetzt sollte dein DZM so um die 500U/min anzeigen. (wegen der geteilten Leitungen der Spule... halbes signal)

Tut sich nix: DZM kaputt
Tut sich was (drehzahl wird angezeigt) wirst du dir das signal von der spule holen müssen...kleine schaltung mit Sperrdioden basteln um die leitungen zusammen zu legen...dazu später mehr.

Abschließende worte: Ich bin der meinung, das das Signal von der spule das gleiche wie vom Ki ist.
[Grund: es gibt viele Leute die sich ihr signal von der spule holen musste (ich nicht...ich habs vom steuergerät :D ) Sowas macht man aber nur wenn man kein signal im ki hat...du hast ja eins.]

Folglich dürfte sich der dzm bei dem zündspulentest nicht bewegen (nix anzeigen)->defekt
Das du das signal kabel des dzm erstmal nur an den stecker frimmel sollst hatt einen grund, nämlich um dir die lötarbeiten zu ersparen.

Aber versuche es bitte zuerst mit angesteckten ki....vlt. ist das schon die lösung :hilflos:

Also bis hierhin erstmal, Viel Erfolg
Mfg Rostiger

lejla
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: So 09.10.11 04:04
Land: Deutschland

Re: drehzahlsignal

Beitrag von lejla » Mi 29.08.12 22:30

also ich habs probiert. auch mit angestecktem ki tut sich nichts und direkt am pin an der zündspule auch nicht. du meintest schon an diesem stecker?
http://imageshack.us/f/52/photo1346030798418.jpg/
dann wird er wohl doch kaputt sein... schade :nixkapier:

Antworten