Platz im Brennraum

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Axelnator
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Sa 13.10.12 00:07
Postleitzahl: 27474
Land: Deutschland

Platz im Brennraum

Beitrag von Axelnator » Mi 20.02.13 15:49

Hallo, ich habe einen Ax sport Motor und bin nun mit der Bearbeitung so weit das sich die frage der Nockenwelle klären muss...
Angestrebt ist eine Verdichtung von mindestens 11: 1 das dabei entstehende Problem wird sein dass ich dann keine Nockenwelle mehr fahren kann die eine Überschneidung von mehr als 3mm hat da der Brennraum zu nah in Richtung Kolben wandert und ich befürchte das die Ventile mal kurz an den Kolben klopfen.

Gibt es Erfahrungen wieviel Freigang die Ventile bei welcher Verdichtung bzw Planung haben?
Wer nicht bremst war zu langsam auf der Geraden!

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Platz im Brennraum

Beitrag von mrx0001 » Mi 20.02.13 16:36

wenn du den kopf noch nicht aufgebaut hast kannst du das durchaus testen.

der kolben beim entsprechenden zylinder muss im ot stehen. dann kannst du über die einstellschraube fürs ventielspiel vorsichtig das ventiel bis an den kolben runterdrehen.

wenn du die verdichtung so stark verändern willst were es auch eine überlegung wert den block zu planen und nicht den kopf wenn du einen guss block hast lässt sich das relativ simpel realisieren und dadurch das die bohrung viel grösser ist als der brennraum kopfseitig muss nicht so viel runtergenommen werden.

wenn man ganz viel lange weile hätte könnte man sogar darüber nachdenken ventieltaschen in den kolben zu machen. das könnte man auch wieder realisieren indem man den kopf mit ner alten dichtung aufesetzt und die ventiele mal runter dreht. etwas knetmasse auf dem kolben könnte dann als referenz dienen. natürlich müsste man dann auch wieder alles genau auslietern aber das würde ich bei so einer aktion so oder so machen.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Axelnator
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Sa 13.10.12 00:07
Postleitzahl: 27474
Land: Deutschland

Re: Platz im Brennraum

Beitrag von Axelnator » Mi 20.02.13 18:05

Also ich habe alles Zerlegt und von Grund auf neu gemacht... der Block ist schonwieder komplett. Ausgelietert habe ich das ganze auch und ich komme mit dem jetzigen Kopf und Kolben bei einer 1,27mm Kopfdichtung auf 36cmm was einer Verdichtung von rund 10.24 :1 entspricht. ich habe jetzt von Kolben zum geschlossenen Ventil ca 2,4mm rechnerisch! Der MA Motor ( 1,3L ) ist aus Alu.
Kolbentaschen sind eine gute Idee jedoch verringert sich die Verdichtung dann wieder drastisch.
Wer nicht bremst war zu langsam auf der Geraden!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Platz im Brennraum

Beitrag von freeeak » Mi 20.02.13 18:17

da solltest jetzt halt nen kompromiss finden aus nockenhub und und öffnungszeit.

vielleicht bringt auch ne asymetrische nocke nen vorteil welche weit öffnet und dann schnell schließt.
allerdings sind die wohl nicht sonderlich alltagstauglich.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Axelnator
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Sa 13.10.12 00:07
Postleitzahl: 27474
Land: Deutschland

Re: Platz im Brennraum

Beitrag von Axelnator » Mi 20.02.13 22:39

Davon habe ich noch gar nichts gehört...da werde ich mich gleich mal schlau googeln!Hast du mit den Wellen schonmal Erfahrungen gesammelt? Der Motor muss absolut nicht alltags tauglich sein und darf auch mit 2500 Umdrehungen Standgas laufen. Er soll auf die "Rennstrecke" Autocross... das heißt maximal 3 Gang und zu 90% über 5000 Umdrehungen.
Habe grade den Freigang gemessen. Es sind 3,38 mm ziehe ich davon noch die Quetschung der Kopfdichtung ab und nehme die Ausdehnung der Motorenteile dazu komm ich den 3 mm Überschneidung für meinen Geschmack zu nahe!
Wer nicht bremst war zu langsam auf der Geraden!

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Platz im Brennraum

Beitrag von mrx0001 » Mi 20.02.13 23:48

ach so du hast nen 1,3l block ich hab selber noch nen graugussblock stehen den ich praktisch gratis bekommen habe darum hatte ich mich damit auch schon beschäftigt.

mit den ventieltaschen müsste man im grunde mal antesten am besten an nem alten kolben so viel material muss da ja nicht wech um z.b. 1mm mehr freigang zu bekommen. damm ist auch die frage braucht man das für ein und auslass oder nur für einlass. wenn nur das einlassventiel ne tasche bekommt relativiert sich das ganze auch wieder.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Platz im Brennraum

Beitrag von freeeak » Do 21.02.13 11:51

Erfahrung gesammelt hab ich noch keine mit solchen wellen.alles nur trockene theorie...

Wenn der nur autocross fährt dann schau mal bei bilas rein.die haben ja einige wellen für rundstrecke etc. Da stehen auch sämtliche daten der welle dran-und evtl haben die erfahrung wann ventiltaschen nötig werden.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Axelnator
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: Sa 13.10.12 00:07
Postleitzahl: 27474
Land: Deutschland

Re: Platz im Brennraum

Beitrag von Axelnator » Sa 23.02.13 11:04

859779_446054452131272_1196946034_o.jpg
857058_446053318798052_1834122336_o.jpg
Ax Sport Kolbentaschen mit jetzt 10,2 :1 Verdichtung und 5,1 mm Ventilfreigang
Die ersten Arbeitsschritte sind getan...Ich hab mir ein 42mm Ventil genommen und es zu einem Fräser umgearbeitet. Resultat sind die ersten ansätze der Kolbentaschen. somit habe ich jetzt 5,1 mm Freigang des Ventils.
Wer nicht bremst war zu langsam auf der Geraden!

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Platz im Brennraum

Beitrag von mariob » Sa 23.02.13 11:10

Hi,

1mm Reserve reicht üblicherweise aus - aber die ganzen modernen Kisten haben ab Werk schon Ventiltaschen und fahren auch ...

Die sicherste Methode zur Prüfung ist übrigens Knete auf dem Kolben und dann komplett durchdrehen. Die engste Stelle ist meistens NICHT der OT.

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1420
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Platz im Brennraum

Beitrag von rhine » So 24.02.13 12:39

wie macht man den aus einem ventil einen fräser? hab zwar auch schon viel selbst gebaut, aber
auf so eine idee wäre ich nie im leben gekommen.


mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Antworten