allgemeine Fragen zum RC180

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

allgemeine Fragen zum RC180

Beitrag von Don#24 » Do 06.06.13 22:05

Hallo Peugeot-Fans!

Ich überlege derzeit, mir neben meinem 205 Cabriolet noch einen für meine Zwecke "tauglicheren" Peugeot 206 zuzulegen. Ich fahre viel Langstrecke, Sommer wie Winter. Da ist mein altes Cabriolet einfach nicht für gemacht, und im Winter reut mich das Autochen sowieso immer.

Der 206 fährt in meiner Family in den verschiedensten Motorisierungen (75PS Automatik bis 109PS Benzin/Diesel) schon 4x und hat sich als pfiffiges, günstiges und haltbares Auto bewährt. Vom Design her finde ich ihn (wie den 205) sowieso zeitlos schön.

--> Plan: 205 auf April-Oktober anmelden + 206 zulegen für's ganze Jahr

Weil ich sportliche Autos mag (keine Raserei, einfach der Genuss am Fahren per se) ist mir der RC180 ins Auge gesprungen, der ja viel Spaß verspricht. Dazu habe ich auch die Forensuche bemüht, konnte aber keine hinreichenden Antworten finden. Die Fragen wären:
1. Was verbraucht der RC180 bei vernünftiger Fahrweise (Landstraße 100km/h, Autobahn 140km/h Dauertempo)?
2. Ist die Kiste innen wirklich so laut? Auf eine prollige Dröhnkiste habe ich keine Lust - auch wenn's vielleicht paradox klingt.
3. Ich fahre gerne Motorrad und habe für meine Bikes einen ungebremsten 750kg Anhänger. Darf ich den ziehen?

Danke euch für alle Antworten.

Mit besten Grüßen,
:D Don
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

einblumentopf
Lenkradbeißer
Beiträge: 292
Registriert: Mo 12.05.08 20:56
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: allgemeine Fragen zum RC180

Beitrag von einblumentopf » Fr 07.06.13 10:16

Ausgehend vom kleineren S16 würde ich beim Verbrauch mal bei 100 km/h etwa 7l und bei 140 etwa 9-10l annehmen. Alle 206 sind laut, die Dämmung ist halt typisch für einen Kleinwagen aus den 90ern. Hinzu kommt beim S16 und RC das lächerlich kurz übersetzte Getriebe. 100 km/h -> 3000 rpm. Dadurch ist man bei 130 km/h schon bei 4000 rpm und läuft in die Anfettung was den Verbrauch schlagartig ordentlich nach oben treibt. Deinen Anhänger wirst du mit dem RC nicht ziehen können, da es soweit ich weiß dort keine Anhängerkupplung gibt. Das liegt daran, dass der RC den Endschalldämpfer an der Stelle des Reserverades quer zur Heckschürtze verbaut hat.

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: allgemeine Fragen zum RC180

Beitrag von Don#24 » Fr 07.06.13 11:34

Ah besten Dank. Die kurze Übersetzung kenne ich von meinem 205. Dort sind's bei 100km/h sogar 3500U/min. Auf der Autobahn nervt das schon etwas, wobei es auch Fahrspaß macht und für die geringe Leistung ganz ordentliche Fahrleistungen. Trotzdem würde ich das sonst nicht mehr haben wollen. 9-10l/100km sind auf der Autobahn auch ganz schon viel für normales Autobahntempo. Da ist man ja schon fast auf Sechszylinderniveau. :gruebel:

Wenn der RC nicht viel lauter als die anderen ist, wäre ich da völlig zufrieden. Ich bin einen Kleinwagen aus den 80ern gewohnt - mit Cabriodach. :floet:

Dass man keine Anhängerkupplung dranbekommt wäre aber schon ein echtes Minus. :daumenrunter:
edit: Der hier hat aber eine: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... 38861.html Scheinbar geht es doch.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

einblumentopf
Lenkradbeißer
Beiträge: 292
Registriert: Mo 12.05.08 20:56
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden

Re: allgemeine Fragen zum RC180

Beitrag von einblumentopf » Fr 07.06.13 11:54

Hmm ja Anhängerkupplungen scheinen auch am RC zu passen. Siehe hier:

http://www.ebay.de/itm/251140689395?clk ... 8142167144

Und wenn du mit den anderen Punten leben kannst nur zu, kauf dir nen RC :).

Edit: Grad mal nachgeschaut. Bei meinem ist die ungebremste Anhängelast 560 kg. Da sich das ja in erster Linie nach dem Fahrzeuggewicht richtet, wird sich das wohl mit dem RC so in etwa decken. Gebremst sind es 1100 kg.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: allgemeine Fragen zum RC180

Beitrag von CCandy » Fr 07.06.13 12:10

Weil es in Schweden so schön einfach online nachzuschauen geht, hab ich mir mal ein paar Nummernschilder von diversen 2004er RCs rausgesucht und die Fahrzeugdaten dazu beguckt.
Weil die Daten aus den CoC-Papieren stammen, sollte das auch für Deutschland passen.
Anhängelast gebremst: 1100kg
Anhängelast ungebremst: 580kg

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: allgemeine Fragen zum RC180

Beitrag von Don#24 » Fr 07.06.13 12:24

Danke! :lach:

580kg reichen mir. Genug für Hänger und zwei Moppeds - mehr muss der Pug sowieso nicht ziehen.

Das einzige was mich stört ist der vermutlich hohe Verbrauch. Bei einer Sportversion darf man nichts anderes erwarten, aber es ist die Frage ob der RC für meiner Zwecke das richtige ist. Eigentlich hätte ich schon gerne einen großen Benziner. Den 109PS Benziner hat meine Schwester, den Motor kenne ich. So richtig vom Hocker reißt er mich nicht. S16 und RC bin ich noch nie gefahren.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: allgemeine Fragen zum RC180

Beitrag von peugeot-fan91 » Fr 07.06.13 13:01

Don#24 hat geschrieben:Danke! :lach:

580kg reichen mir. Genug für Hänger und zwei Moppeds - mehr muss der Pug sowieso nicht ziehen.

Das einzige was mich stört ist der vermutlich hohe Verbrauch. Bei einer Sportversion darf man nichts anderes erwarten, aber es ist die Frage ob der RC für meiner Zwecke das richtige ist. Eigentlich hätte ich schon gerne einen großen Benziner. Den 109PS Benziner hat meine Schwester, den Motor kenne ich. So richtig vom Hocker reißt er mich nicht. S16 und RC bin ich noch nie gefahren.
warum holst du dir nicht den S16? der hat ebenfalls nen 2l Benziner (wie der RC) mit 136PS (EW10J4). Hab den selben im 406 Coupe, selbst da kommt man sportlich voran, denke der geht ganz gut im 206 :D Ich fahre ihn im 406 mit um die 8l (benzin). Sollte im 206 noch bissl weniger brauchen.

Die S16 kriegst auch wesentlich günstiger und hast mehr Auswahl als bei den RC, da die selten werden. :daumenhoch:
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: allgemeine Fragen zum RC180

Beitrag von freeeak » Fr 07.06.13 13:07

Wenn du krin diesel willst dann überleg dir doch nen gasumbau.bzw schau dir nach nem rc der schon gas drin hat da die umbaukosten von rund 3000€ erstmal wieder reinkommen müssen und der billige autogaspreis ja dank unserer regierung 2015(oder 16??) wahrscheinlich massiv angehoben wird.

Wär aber immernoch günstiger als benzin.und bei langstrecke wohl auch unproblematisch.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Don#24
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 174
Registriert: So 30.01.11 22:49
Land: Deutschland
Wohnort: Franken

Re: allgemeine Fragen zum RC180

Beitrag von Don#24 » Fr 07.06.13 13:19

Joa, wie gesagt bin ich weder S16 noch RC gefahren. Am Preis soll's nicht scheitern, die bekommt man ja beide mittlerweile gut bezahlbar. Mit einem Budget von sagen wir 7000€ sollte man ja was gescheites bekommen.

8l/100km sind bei gemäßigter Fahrweise okay, mehr sollten es aber nicht sein. Übrigens ist das 406 Coupé ein wunderschönes Auto! (ganz nebenbei)

Ein Gasumbau kommt für mich nicht infrage.

Konkret interessiere ich mich für folgende 3 Motoren:
109PS HDi (sagt der Kopf :gruebel: )
S16 (sagt der Bauch :lach: )
RC (sagt ein noch tieferes Organ :lachkreisch: )

Den Diesel möchte ich aber nur wenn die Benziner für meine Zwecke völlig ungeeignet sind.

Nächste Frage:
1. Wie sieht es aus mit der Zuverlässigkeit. Gibt es spezifische Schwachstellen? Sind S16 oder RC (original) eventuell Bastelbuden oder sind sie genauso alltagstauglich wie die anderen 206er?
2. Und die Inspektionsintervalle? Sachen wie Zahnriemenwechsel, Ventile einstellen etc.? Am Ölwechsel soll's aber nicht scheitern.
Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet '92
Peugeot 208 GTi '13

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: allgemeine Fragen zum RC180

Beitrag von freeeak » Fr 07.06.13 13:25

Mit dem budget könntest auch nen 207er haben.vielleicht keinen rc...aber cc?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten