Riemenscheibentuning

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19335
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Riemenscheibentuning

Beitrag von obelix » Di 03.09.13 18:47

lunic hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:
wir reden vom drehmoment. das wird durch die verbrennung des kraftstoff-luftgemisches erzeugt.
Nach meinem Verständnis (ohne jetzt mit Physik groß was am Hut zu haben) setzt sich NM zusammen aus N (Kraft) x M (Weg). Die Kraft wird im Motor durch die Verbrennung erzeugt. Der Weg aber ist der Hebelweg, der ja zB bei nem Drehmomentschlüssel recht lang ist, bei ner Scheibe ist es eben nur der Radius der Scheibe. Erhöht sich das Gewicht der Scheibe, erhöht sich auch die Kraft, mit der sich die Scheibe dreht. Wird die Scheibe vergrößert, erhöht sich der Weg - beide mal mehr NM.
In nem geschlossenen System wie dem Antrieb des Autos dürfte es mE theoretisch keinen Unterschied machen, welche Scheibe verändert wird, in der Praxis wird die Reibung und entsprechend der Energieverlust jedes einzelnen bewegten Teils natürlich was ausmachen, und auch die NM, die am Antrieb anliegen (von der Kraft des Motors + der Rotationskraft der Schwungscheibe, Getriebe etc) beeinflussen.
Bei den großen, alten Dampflocks sieht man die Schwungscheibe am Antrieb auch immer ganz gut, direkt auf der Achse als Teil des Antriebs, nicht etwa des Motors.

Gruß

das hat halt nur mit der riemenscheibe der lima herzlich wenig zu tun.
die wird vom motor uber nen riemen angetrieben.
da dürfte es recht egal sein, ob die 20 oder 30cm im durchmesser ist und 150g weniger wiegt.
die kraft, die der motor erzeugt wird dadurch ja ned beeinflusst.
da ist nur von interesse, dass die benötigte antriebskraft aufgebracht wird, und die kann da natürlich variieren.
ich behaupte aber, dass das in solchen grössenordnungen geschieht, dass man das vmtl. noch ned mal ordentlich messen kann.

anders sieht die sache bei der schwungscheibe des motors aus, die wird ja direkt über die kw angetrieben von den kolben, da macht eine gewchtseinsparung sich deutlich bemerkbar, allerdings sowohl positiv als auch negativ.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Stubentiger
ATU-Tuner
Beiträge: 54
Registriert: So 02.06.13 18:01
Land: Deutschland

Re: Riemenscheibentuning

Beitrag von Stubentiger » Di 03.09.13 19:06

Hab noch mal über den Ladebeginn nachgedacht! :gruebel:
Der ladebeginn ist nicht Ausschlag gebend! Was gegeben sein muß, ist das die Lima im Stände ist bei Standgas die Benötigien 12V für die Zündspule zu produzieren! Sonst bekommt man den Motor nicht zum laufen ohne Zündfunke! Was auch gleich zeitig heißt das auch im Standgas die Batterie nicht unter 12V fallen Kann! Erhöhe ich nun die Drehzahl lad die Batterie dann weiter hoch bis zum Begrenzer ca: 13,8V - 14V!

Stubentiger
ATU-Tuner
Beiträge: 54
Registriert: So 02.06.13 18:01
Land: Deutschland

Re: Riemenscheibentuning

Beitrag von Stubentiger » Di 03.09.13 19:37

Wen jetzt noch einen weis ab welcher Drehzahl die Lima 12V bringt, kann man sich die passende Übersetzung + ein wenig Zugabe ausrechnen?

Stubentiger
ATU-Tuner
Beiträge: 54
Registriert: So 02.06.13 18:01
Land: Deutschland

Re: Riemenscheibentuning

Beitrag von Stubentiger » Di 03.09.13 21:26


Stubentiger
ATU-Tuner
Beiträge: 54
Registriert: So 02.06.13 18:01
Land: Deutschland

Re: Riemenscheibentuning

Beitrag von Stubentiger » Di 03.09.13 22:01

Wenn man Riemenrad + Riemen und vielleicht noch den Umbau in einer KFZ-Werkstatt zusammen rechnet ist das ganze jedoch fraglich. Dann hätte man die Kohle erst nach ca.: 50.000-60.000km erst wieder rein.

Selbst ist der Mann! Beim Schrott zwei mal Alu-Rundmaterial besorgt ca.: 5,-€. Die Limascheibe vergrößert und die Motorriemenscheibe verkleinert so das man die gewünschte Übersetzung bei gleicher Riemenlänge erhält und natürlich alles selbst montiert. Dann hat man die 5,-€ nach 500 - 1000km wieder in der Tasche.
Erforder natürlich ne Drehbank oder jemand der eine hat.

Ich Glückspilz... :D

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Riemenscheibentuning

Beitrag von InformatiX » Mi 04.09.13 00:31

Was sind die gesamten Vorteile dieses Umbaus:
* Kraftstoffersparnis von bis zu 0,8l / 100 km
wenn davon nur die hälfte im schnitt stimmen würd, hät jedes moderne auto sowas drinn.. man denke schliesslich an das böse böse co2..


zum glück fahr ich diesel, da brauch ich das alles nicht :D
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Riemenscheibentuning

Beitrag von Black205gti » Mi 04.09.13 08:53

Stubentiger hat geschrieben:Ich Glückspilz... :D
Hallo,

:lachkreisch: Danke für dieses Thema!

Du hast aber schon bedacht wenn du zb deine Beleuchtung auf LED umrüstest , deine Lima weniger arbeiten müsste = weniger Kraftaufwand um diese in Rotation zu bringen? Da Led`s eh so gut wie keinen Strom benötigen, könntest die Lima gleich ganz weg lassen, Schnellverschlüsse an die Batterie und 1mal die Woche mit ins Haus zum laden mitnehmen= keine Masse die beschleunigt werden muss und ca 3-5 kg weniger was man so spazieren fährt. Wenn man auf Komfort verzichten kann, könnte man auch gleich noch den Starter weg lassen , sind wiederum um die 5 -6 kg , stattdessen einfach ne Kurbel dran bauen. Für Starter und Lima würdest du beim Verwerter so richtig Kohle bekommen, ist ja schließlich eine Kupferwicklung drinnen......
:zwinker:


Mfg

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Riemenscheibentuning

Beitrag von froolyk » Mi 04.09.13 09:09

Stubentiger hat geschrieben:http://www.lima-shop.de/site/product_in ... hinen.html

Kleine Anregung.
Das tuts aber nur bei mechanischen Lichtmaschinenreglern die nur 2 verschiedene Erregerströme können.
Seit den 80zigern dürften alle Auto elektronische Lichtmaschinenregler haben. Geht die Drehzahl runter, geht der Erregerstrom hoch. Damit steigt dann wieder das Drehmoment, das die Lichtmaschine benötigt, um elektrische Energie aus mechanischer Energie zu erzeugen.
Wenn eine Lima mit 80A bei 14,5 V laden soll, werden nun mal rund 3 PS benötigt.
Da helfen auch keine größeren Riemenscheiben.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Riemenscheibentuning

Beitrag von lunic » Mi 04.09.13 15:45

obelix hat geschrieben:
lunic hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:
wir reden vom drehmoment. das wird durch die verbrennung des kraftstoff-luftgemisches erzeugt.
Nach meinem Verständnis (ohne jetzt mit Physik groß was am Hut zu haben) setzt sich NM zusammen aus N (Kraft) x M (Weg). Die Kraft wird im Motor durch die Verbrennung erzeugt. Der Weg aber ist der Hebelweg, der ja zB bei nem Drehmomentschlüssel recht lang ist, bei ner Scheibe ist es eben nur der Radius der Scheibe. Erhöht sich das Gewicht der Scheibe, erhöht sich auch die Kraft, mit der sich die Scheibe dreht. Wird die Scheibe vergrößert, erhöht sich der Weg - beide mal mehr NM.
In nem geschlossenen System wie dem Antrieb des Autos dürfte es mE theoretisch keinen Unterschied machen, welche Scheibe verändert wird, in der Praxis wird die Reibung und entsprechend der Energieverlust jedes einzelnen bewegten Teils natürlich was ausmachen, und auch die NM, die am Antrieb anliegen (von der Kraft des Motors + der Rotationskraft der Schwungscheibe, Getriebe etc) beeinflussen.
Bei den großen, alten Dampflocks sieht man die Schwungscheibe am Antrieb auch immer ganz gut, direkt auf der Achse als Teil des Antriebs, nicht etwa des Motors.

Gruß

das hat halt nur mit der riemenscheibe der lima herzlich wenig zu tun.
die wird vom motor uber nen riemen angetrieben.
da dürfte es recht egal sein, ob die 20 oder 30cm im durchmesser ist und 150g weniger wiegt.
die kraft, die der motor erzeugt wird dadurch ja ned beeinflusst.
da ist nur von interesse, dass die benötigte antriebskraft aufgebracht wird, und die kann da natürlich variieren.
ich behaupte aber, dass das in solchen grössenordnungen geschieht, dass man das vmtl. noch ned mal ordentlich messen kann.

anders sieht die sache bei der schwungscheibe des motors aus, die wird ja direkt über die kw angetrieben von den kolben, da macht eine gewchtseinsparung sich deutlich bemerkbar, allerdings sowohl positiv als auch negativ.

gruss

obelix
Wenn sich das in der Praxis schon kaum auswirkt, ist es irgendwie müßig, sich in der Theorie Gedanken zu machen. Von daher.. :floet: :D

Andererseits finde ich es erstaunlich, wie aus zwei Motoren mit jeweils 1,4 Litern Hubraum einmal 75 PS rausgeholt werden (so wie bei meinem TU3) und dann beim 95 VTi vom 208er 95 PS. Ich mein, rechnen konnten sie vor 20 Jahren doch auch schon? Da muß viel mehr Titan verbaut worden sein.. :gruebel:

Gruß

Stubentiger
ATU-Tuner
Beiträge: 54
Registriert: So 02.06.13 18:01
Land: Deutschland

Re: Riemenscheibentuning

Beitrag von Stubentiger » Mi 04.09.13 16:51

Wer nicht will der hat schon! :zwinker:
Hab schon einen Erfahrungsbericht gelesen. Er verbraucht n 1/2L weniger auf 100km! 1:1 Übersätzt! :daumenhoch:
Man muss sich eben auch über kleine Dinge freuen können. Komisch finde ich nur das sich immer alle über steigende Benzinpreise aufregen aber nicht unternehmen. :floet:

Antworten