Rückleuchten

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
smb
Benzinsparer
Beiträge: 327
Registriert: Mo 29.08.05 12:55
Postleitzahl: 66352
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Warndt

Rückleuchten

Beitrag von smb » Mi 03.07.13 22:13

Hi,

kontrolliert mal eure Rückleuchten, denn bei mir ist auf der rechten Seite zwischen
dem Außenglas und dem verchromten Innenteil eine matte Stelle. Scheinbar scheuert da
was!

So langsam geht die Karre mit auf den Geist!

Bremsen getauscht, nächte Woche die Puffer, dann wahrscheinlich noch einmal
die Bremsen, weil die auch einen Schlag haben, Steuergerät des Parkassisten vorne,
die Türdichtungen, die Batterie, Blasen unterm Lack an der Heckklappe unterhalb der
Scheibe, Türfangband Fahrerseite schon zweimal, komplette Außenspiegel wegen
Hüpfen, dann Lackabschürfungen hintere Türen zum Kotflügel...... und das nach 23 Monaten
und 28TKM!

Okay, mein BMW hatte zu dem Zeitpunkt noch viel mehr..... 3 Kupplungen, neue Kurbelwelle,
Steuerkette, Kettenräder usw..... aber mal ehrlich, es nervt! Wir sind so hochentwickelt, haben
Normen, Zertifizierungen, QM und was auch immer und der Mensch baut so ein Schrott.

Ein bisschen Blech, ein bisschen Schrott und fertig ist der Pégéjot!
WP_000750.jpg
_________________
m.f.G. SMB (Stefan)

nebbiolo1961
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Fr 09.03.12 10:40
Postleitzahl: 4055
Land: Oesterreich

Re: Rückleuchten

Beitrag von nebbiolo1961 » So 06.10.13 16:58

Aloha,

Da hast du entweder ein Montagsauto erwischt oder mein 5008 ist die echte Ausnahme. Wir fahren einen 1.6 HDI, Bj. 2010, jetzt stehen fast 70.000 km auf der Uhr und ich hatte noch keinen einzigen Ausfall bzw. ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt. Bis auf die normalen Service und Ölwechsel noch keine Auffälligkeiten. Bei meinen Vergleichen mit vorangegangen Opels und BMW schneidet der 5008 absolut sensationell ab.

lg
helmut

Benutzeravatar
5tausend8
Benzinsparer
Beiträge: 351
Registriert: Mi 03.11.10 12:30
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Rückleuchten

Beitrag von 5tausend8 » Mo 07.10.13 21:45

Hallo Stefan!

Ich kann es wirklich nicht fassen, daß du zweimal hintereinander ins Klo gegriffen hast.

Ich habe auch 28000km runter und meiner wird ja schon 3 im November.
Zudem habe ich keine Garage.

Nach wie vor bin ich guter Dinge, da ich zwar kleine Unzulänglichkeiten habe, diese aber verschmerzbar sind.
Ich hatte diese Oxidation an der Motorhaubeninnenkante, Partikelverschiebung am Kotflügel vorne rechts, die Abschabungen an den hinteren Türen und die Schachtleisten hinten, sowie die ablösung der Dachreling.
All diese Instandsetzungen haben bislang 0€ gekostet.
Technisch war nur das Bluetooth Modul nicht richtig verkabelt (Werkseitig).

Habe auf der IAA kein vergleichbares Angebot gesehen.
Wenn man mehr Perfektion will, muß man sehr viel mehr Geld in die Hand nehmen.
Gruß Heiko

EX: BJ 2010 5008 155 THP Platinum Automatik Babylon Red
z.Z.: BJ 2015 C4 Grand Picasso 165 THP EAT6 S&S Exclusive Rubi Red

"Wenn bei der Löffelabgabe zwischen Dir und Gott niemand mehr steht, dann ist das Jenseits"

Bild

P-Wolf
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: So 29.01.12 10:35
Postleitzahl: 66740
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Saarlouis

Re: Rückleuchten

Beitrag von P-Wolf » Di 08.10.13 20:17

Hi Stefan,

ich habe bei meinem mal nachgesehen und auch solche Stellen entdeckt - das scheint mir aber kein "Fehler" zu sein, sondern ich würde darauf tippen, dass es beim Herstellen der Lampen passiert. Es sieht nicht so aus, als würde was scheuern. Bei mir sieht es eher so aus, als sei es im rot getönten Kunststoff.

Von hier aus betrachtet würde ich es nicht als problematisch bezeichnen.

Habe jetzt ebenfalls 30.000km (06.2011) und habe mit dem Lack keine Probleme. Allerdings habe ich beim Fahren über unebene Straßen das Gefühl, als wäre vorne was locker; war schon in 2 verschiedenen Werkstätten und bei einem mir gut bekannten KFZ-Sachverständigen auf der Dekra-Prüfstelle, aber neimand hat was gefunden.

LG
P-Wolf

Antworten