Türen mit Bauschaum aussschäumen??

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Chris306XR
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 115
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Unkel
Kontaktdaten:

Türen mit Bauschaum aussschäumen??

Beitrag von Chris306XR » Sa 14.09.02 02:10

Abend,


es fing alles damit an, daß ich mir ein paar neue Boxen gekauft habe. Seitdem dröhnt es ziemlich besch..en bei Bass. Hab schon Bitumenmatten drin, hat aber objektiv nichts gebracht. Hab mich heute gefragt, ob sich das ganze nicht mit Bauschaum lösen lassen würde.


Hat das schon mal jemand versucht, oder gibts da Probleme mit Scheibe, Mechanik am Fensterheber, Wasserablauf,...??





MfG,


Chris





P.S.: Mein 306er ist Serie 1.

Jägerlein
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

re: Türen mit Bauschaum aussschäumen??

Beitrag von Jägerlein » Sa 14.09.02 08:26

Moin!


Ich kenn den 306 zwar nicht aber lass bloss die Finger von Bauschaum - damit verklebst Du Dir die ganze Mechanik in der Tür. Dann ist nichts mehr mit Schloss auswechseln etc.


Wenn Du die Türen vernünftig gedämmt hast (am besten 4mm Bitumenplatten) und es klappert immer noch dann sind das meistens irgendwelche Teile von der Innenverkleidung oder vom Fensterhebergestänge. Da mußt Du mal auf fehlersuche gehen - entweder mit einem basslastigen Lied, einer Test CD oder einem Funktionsgenerator solltest mal die tiefen Frequenzen abschecken und schauen wos klappert und dann gezielt diese Stellen mit Bitumenplatten bekleben oder Dichtband drunterkleben.


Was meistens auch viel hilft ist die Lautsprecher in der Tür mit einem hochpassfilter abzutrennen (so bei 80 Hz bei einem 16er System)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19316
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

bloss nich...

Beitrag von obelix » Sa 14.09.02 10:27

wie willst du verhindern, dass dir der schaum alles verklemmt?


und ausserdem wirkt der bauschaum durch die poröse struktur wie ein schwamm.


das wasser bleibt in der tür und ...


wie lange willst du das auto behalten???


:-)))


nimm matten. und wenn das ned reicht hol dir karosseriedichtmasse. die ist ganz gut geeignet zum reinschmieren. ist ne höllensauerei, aber du kommst bis in den letzten winkel. gibt ne richtig zähe schicht. ist ziemlich schwer, dämmt also recht gut.


obelix

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19316
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

nachtrag...

Beitrag von obelix » Sa 14.09.02 10:31

du soltest evl. auch die türinnenbleche (also die, auf die deine verkleidung geclipst ist) abdämmen. die schwingen auch ganz ordentlich. das geht mit der dichtmasse auch prima. die kannst in alle vetiefungen reinstreichen und dann schön glattstreichen. wenn du alles sauber abgedämmt hast sollte eigentlich ne mercedes-bonz tür agegen kliegen wie ein alter trabbi...


:-)


obelix

Domi206
Lenkradbeißer
Beiträge: 221
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Am besten....

Beitrag von Domi206 » Sa 14.09.02 11:05

du kaufst Du nen Eimer Perfect Silence und schmierst das Zeug noch über die Bitumenmatten drüber, das ist wie wenn Du Deine Tür mit Beton ausgiest (so hört sich zumindest das Blech beim draufklopfen von außen an).


Das Zeug bekommst Du bei www.hifigarage.de

Benutzeravatar
Chris306XR
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 115
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Unkel
Kontaktdaten:

re: Türen mit Bauschaum aussschäumen??

Beitrag von Chris306XR » Sa 14.09.02 18:55

Danke für die Antworten,


dann werd ich von der Idee mit dem Bauschaum ganz schnell Abschied nehmen und mir mal so nen Eimer Perfect Silence holen.


Danke nochmal.





MfG,


Chris

Antworten