Bremssattel hat Spiel...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Bremssattel hat Spiel...

Beitrag von Miket » Mi 08.10.14 23:21

Nachdem ich unseren 406er kürzlich auf der Bühne hatte, weil er vom Fahrwerk her Rumpelgeräusche produzierte, entdeckte ich die folgenden Baustellen:

* Dämpferschraube VR hatte sich (trotz selbstsichernder Mutter) gelöst. Kein Problem, Schraube nachziehen, rumpeln weg und fertig!
* Alufelge HR hatte einen kapitalen Schlag, der beim fahren bislang erstaunlicherweise nicht auffiel. Zum Glück habe ich noch eine Ersatzfelge. Wird morgen gewechselt.
* Getriebe schon wieder undicht. Also die Tage Motorreinigung von unten und Ursache suchen...
* Bremssattel VR hat leichtes Spiel. Ist im Fahrbetrieb bislang absolut nicht aufgefallen! Vor 40.000 km habe ich Belege & Schreiben problemlos gewechselt.

Bevor ich den Bremssattel abnehme, wollte ich beim Freundlichen noch schnell zwei neue Halteschrauben holen. Ergebnis: Gibt es nur als kpl. Rep.-Satz mit sechs Schrauben und zwei Gummitüllen für stramme 72,- €... Jetzt will ich versuchen, die alten Schrauben erst einmal nachzuziehen.

Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem am Bremssattel? Kann das leichte Spiel (merkt man nur, wenn man von innen heftig gegen das Rad schlägt) noch andere Ursachen haben?
Gruß aus Westfalen!
Michael

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1571
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Bremssattel hat Spiel...

Beitrag von 406 D » Do 09.10.14 09:15

Miket hat geschrieben: Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem am Bremssattel? Kann das leichte Spiel (merkt man nur, wenn man von innen heftig gegen das Rad schlägt) noch andere Ursachen haben?
ähm, ich kann mir grad schlecht vorstellen was für ein spiel du da meinst.

der sattel an sich muß doch eigentlich spiel haben, oder? zumindest richtung bremsscheibe, wegen schwimmsattel und so.

die schrauben kannst dir sicher sparen, ich wüßte auch nicht was da ausschlagen soll, für das geld bekommt man ja schon fast den kompletten sattel.

Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Re: Bremssattel hat Spiel...

Beitrag von Miket » Do 09.10.14 09:57

Kein Problem, könnte ich mir aufgrund der Beschreibung auch schwer vorstellen.

Man kann den Sattel auch nicht mit der Hand bewegen, aber wenn Du bei aufgebocktem Auto von innen kräftig gegen den Reifen schlägst, kommt eindeutig ein Geräusch vom Bremssattel, das ich so deute, dass da irgendwo Bewegung ist, wo keine sein sollte.
Bei der Gegenprobe auf der anderen Seite kommt dieses Geräusch auch definitiv nicht.

Auffällig ist auch noch, dass die Bremse auf der Seite, von der dieses Geräusch kommt, recht heftig quietscht.

Mir ist so ein Fall bislang noch nicht untergekommen, daher auch meine Unsicherheit. Möglicherweise liegt der Belag auch nicht mehr richtig auf, aber dann müßte die Bremse ja eigentlich auch einseitig ziehen, oder?

Hilft alles nix, ich werde die Geschichte am WE mal auseinander nehmen müssen...
Gruß aus Westfalen!
Michael

Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Re: Bremssattel hat Spiel...

Beitrag von Floh406 » Do 09.10.14 20:28

Du solltest mal die Buchsen vom Schwimmsattel anständigste mit Fett versorgen. Das Problem hatte ich auch schon. Das ist allerdings ein Spezialfett, was relativ hitzebeständig ist. Vielleicht auch in Kombination mit neuen Bolzen, wenn die alten nicht mehr so toll aussehen. Normalerweise ist das ein Satz, also Bolzen, Fett Schrauben und die Gummitüllen. Kosten beim Teilefritzen normalerweise keine 30 €.

Ist das so ein klingelndes oder leicht schepperndes Geräusch, wenn du gegen den Reifen schlägst?

Viele Grüße
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

phil+
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 24.09.14 21:19
Postleitzahl: 04177
Land: Deutschland

Re: Bremssattel hat Spiel...

Beitrag von phil+ » Fr 10.10.14 15:52

Hi!
Man kann den Sattel auch nicht mit der Hand bewegen, aber wenn Du bei aufgebocktem Auto von innen kräftig gegen den Reifen schlägst, kommt eindeutig ein Geräusch vom Bremssattel, das ich so deute, dass da irgendwo Bewegung ist, wo keine sein sollte.
ich würde hier vorsichtig sein.
Egal worauf ich schlage, irgendwann höre ich dann immer eine Reaktion.
Ich tippe mal auf das "Anti-Quietsch-Blech", vielleicht auch die Kontaktkabel für Verschleißkontrolle.
Oder du schlägst schon so dolle, dass sich die Bremsbeläge bewegen...

Gibt es denn beim Fahren irgendein Fehlerbild?

Der Sattel an sich kann sich in y bewegen, also quer zur Fahrtrichtung.
Wenn an der Verschraubung Sattel zum Radträger etwas lose ist, dann check einfach die Schrauben, bevor du welche bestellst. Anzugsmoment der großen Torx war ca. 30Nm oder ähnlich (ok, sinnlose Info...) ... Musst ja nicht gleich alles abschrauben, zieh erstmal fest.

Ciao
P

Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Re: Bremssattel hat Spiel...

Beitrag von Miket » Sa 11.10.14 00:11

Nein, ein Fehlerbild gibt es nicht, ausser das die betroffene Seite manchmal beim Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit quietscht.

Es zieht beim bremsen nichts in eine Richtung, die Felge wird nicht warm und wenn ich nicht auf der Suche nach einem Klappergeräusch gewesen wäre (was letztlich das Federbein war), hätte ich die Bremsgeschichte nie bemerkt.
Für das Klappergeräusch muss ich von innen zwar ordentlich gegen das entlastete Rad schlagen, aber auch nicht mit schierer Gewalt. Auf der anderen Seite ist bei gleichem Krafteinsatz jedenfalls nix zu hören.

Ich denke, ich werde zuerst mal checken, ob alle Schrauben noch bombenfest sitze (wovon ich aber eigentlich ausgehe). Spontan würde ich am ehesten darauf tippen, dass ein Belag ggf. etwas mehr Spiel hat, als er sollte.
Info folgt, sobald ich mehr weiss!

BTW - das "Rumpelgeräusch" kam vom Federbein. Da hatte sich auch der Beifahrerseite tatsächlich die selbstsichernde Dämpfermutter (Zentralmutter / vom Motorraum aus sichtbar) gelöst. Fiel mir auf, weil auf der Fahrerseite noch ein Gewindegang sichtbar war und die Mutter auf der BF-Seite oben bündig abschloss.
Habe ich auch noch nicht erlebt... Wobei ich eigentlich ausschließen kann, dass da schon mal jemand Hand angelegt hat. Ich habe den Hobel bei 40.000 km aus erster Hand übernommen und die restlichen 160.000 km war da niemand in Sachen Fahrwerk aktiv.
Bei meinem knüppelharten Spassmobil markiere ich die Fahrwerksschrauben immer mit einem kleinen gelben Lackstreifen, weil ich da öfter 'rum schraube und es auch ganz anders zur Sache geht. Werde ich beim Löwen nun wohl besser auch machen... :cool:
Gruß aus Westfalen!
Michael

phil+
Radarfallenwinker
Beiträge: 21
Registriert: Mi 24.09.14 21:19
Postleitzahl: 04177
Land: Deutschland

Re: Bremssattel hat Spiel...

Beitrag von phil+ » Do 16.10.14 14:23

Guter Hinweis mit der Mutter! Nach der Spureinstellung sagte mir der Mechaniker, Domlager machts nicht mehr lange - da schau ich gleich nach...

Bremsquitschen habe ich nach dem letzten Wechsel auch an einem Rad. Vorn gibts ja die Bleche, außerdem hab ich einfach die Laufflächen der Beläge auf dem Träger (also in Bewegungsrichtungsrichtung des Bremszylinders) drahtgebürstet und eingezinkt. Bis jetzt hilfts.... hab ich hinten auch gemacht, aber vielleicht nicht genug. jetzt quitscht es - naja.

Viele Grüße

Antworten