Mein neues Lenkrad

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Mein neues Lenkrad

Beitrag von Digital Racing » Di 14.10.14 15:03

Maibauer hat geschrieben:Fenster auf Tür zu
Zündung aus
3 min warten ( warte ich, kannst auch länger warten)
Plus minus ab
Dann kannst du arbeiten

Beim anklemmen
Erst minus dann plus
90sec warten
Schlüssel rein Zündung an ( von außen nicht die Tür öffnen)
Wieder 90sec warten dann starten ( auch von außen, erst nach dem starten Tür öffnen)

Dann beim Benziner Drossel klappe neu an lernen sonst - Abgas Anomalie -
Zündung an Gaspedal durch treten und 10sec warten, Zündung aus und wieder von vorn. 4 mal
Mfg

Also so ein komischer Aufwand betreibe ich da nicht.
Wenn der Airbag draußen ist, keine Batterie anklemmen. So mache ich das immer, auch wenn ich am Motor schraube und hatte noch nie eine Fehlermeldung.

Ich habe es am gleichen Tag bei unseren beiden gemacht, da der 1,6l NFU meiner Frau mein altes Lederlenkrad bekommen hat. Habe mein Lenkrad schon mal kurz nach dem Kauf gegen eines aus einem CC gewechselt und das ursprüngliche ist nun im Benziner meiner Frau. Bei beiden hatte ich keine Fehlermeldung. Ich baue alles wieder zusammen und erst dann hänge ich die Batterie wieder dran. Vorher habe ich sie auch min. eine Stunde abgehängt, wobei das schon übertrieben ist. Aber sicher ist sicher. Ich stehe beim Abnehmen und abhängen der Kabel auch neben dem Auto. Beim Einbau ebenso...

An Werkzeuge brauch man einen langen, schmalen Schlitzschraubendreher und einen Torx T50. Dazu noch zwei geschickte Hände, Gedult und gut ist. :D

Edit: Das Hupenproblem hatten wir am Benziner auch. Und siehe da, in den 2002er wurde das Massekabel nicht geschraubt wie in den späteren Modellen, sondern gesteckt. Somit gab es nur ein Kontaktproblem.

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Mein neues Lenkrad

Beitrag von Digital Racing » Di 14.10.14 15:04

Maibauer hat geschrieben:Ich hab ja nicht geschrieben wie man ihn aus baut sondern wie man Fehler in der Elektronik vermeidet :D
Das ausbauen und einbauen darf natürlich nur eine Fachwekstad
Aber draußen hatte ich mein auch schon
altes 307er Problem " Hupe "
Die war ohne Funktion

War nicht böse gemeint! Wollte ja nur darauf hinweisen. :D


Nette Grüße
Sven

breiti

Re: Mein neues Lenkrad

Beitrag von breiti » Di 14.10.14 15:43

Hallo

gefällt mir echt gut :daumenhoch: . Und die Farbe der Nähte war im Preis drin?Könntest Du den Verkäufer nennen?

Gruß Frank

Benutzeravatar
Maibauer
ATU-Tuner
Beiträge: 75
Registriert: Mo 22.09.14 00:19
Postleitzahl: 64823
Land: Deutschland

Re: Mein neues Lenkrad

Beitrag von Maibauer » Di 14.10.14 16:40

Digital Racing hat geschrieben:
Maibauer hat geschrieben:Fenster auf Tür zu
Zündung aus
3 min warten ( warte ich, kannst auch länger warten)
Plus minus ab
Dann kannst du arbeiten

Beim anklemmen
Erst minus dann plus
90sec warten
Schlüssel rein Zündung an ( von außen nicht die Tür öffnen)
Wieder 90sec warten dann starten ( auch von außen, erst nach dem starten Tür öffnen)

Dann beim Benziner Drossel klappe neu an lernen sonst - Abgas Anomalie -
Zündung an Gaspedal durch treten und 10sec warten, Zündung aus und wieder von vorn. 4 mal
Mfg

Also so ein komischer Aufwand betreibe ich da nicht.
Wenn der Airbag draußen ist, keine Batterie anklemmen. So mache ich das immer, auch wenn ich am Motor schraube und hatte noch nie eine Fehlermeldung.

Ich habe es am gleichen Tag bei unseren beiden gemacht, da der 1,6l NFU meiner Frau mein altes Lederlenkrad bekommen hat. Habe mein Lenkrad schon mal kurz nach dem Kauf gegen eines aus einem CC gewechselt und das ursprüngliche ist nun im Benziner meiner Frau. Bei beiden hatte ich keine Fehlermeldung. Ich baue alles wieder zusammen und erst dann hänge ich die Batterie wieder dran. Vorher habe ich sie auch min. eine Stunde abgehängt, wobei das schon übertrieben ist. Aber sicher ist sicher. Ich stehe beim Abnehmen und abhängen der Kabel auch neben dem Auto. Beim Einbau ebenso...

An Werkzeuge brauch man einen langen, schmalen Schlitzschraubendreher und einen Torx T50. Dazu noch zwei geschickte Hände, Gedult und gut ist. :D

Edit: Das Hupenproblem hatten wir am Benziner auch. Und siehe da, in den 2002er wurde das Massekabel nicht geschraubt wie in den späteren Modellen, sondern gesteckt. Somit gab es nur ein Kontaktproblem.
Mach ich das nicht nach dem Batterie anklemmen. startet meiner nicht.
Gut kann bei dir anders sein aber meiner startet nicht. Google mal nach Batterie Wechsel startet automatisch nicht wie viele das auch haben...
Mfg
PUG 307
BJ 2003
2.0L 16V RFN 100kw

-----------------------------------------------------
Passat 3C Variant 2L TDI DSG

Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Re: Mein neues Lenkrad

Beitrag von Miket » Di 14.10.14 22:57

Digital Racing hat geschrieben:Also normalerweise sehen es die Admins nicht so gerne das man Anleitungen zwecks Airbagdemontage postet, da das wohl nicht jeder machen darf.... Daher habe ich speziell dazu nichts geschrieben.
Na ja, zumindest für den 406 steht in der Bastelecke auch eine entsprechende Anleitung... :floet:
Gruß aus Westfalen!
Michael

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Mein neues Lenkrad

Beitrag von Digital Racing » Mi 15.10.14 10:54

Hallo zusammen,

der Verkäufer heißt autofun_extreme (Ebay Auktionsnummer 171387446055 ).

Der farbige Faden hat nichts extra gekostet. Ist alles im Preis mit drin. Man kann sich auch die Lederfarbe aussuchen oder ohne das Lochleder. Wie man es halt mag, er macht das.

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Mein neues Lenkrad

Beitrag von Digital Racing » Mi 15.10.14 11:12

Wegen der Anleitung zwecks Airbagausbau habe ich das in anderen Foren gelesen, dass die sehr kritisch damit umgehen. Wie es hier ist, weiß ich nicht. Dachte es sei hier auch so streng. Ich selbst habe da kein Problem damit die Vorgehensweise hier zu schreiben. Im Endeffekt muss jeder selbst wissen was er tut. :D

Es ist aber wirklich kein Hexenwerk. Es muss ja nur der Airbag mit dem langen Schraubendreher gelöst werden (Federstäbe richtung Lenksäule drücken und Airbag vorsichtig vom Lenkrad weg ziehen) und drei Stecker ab. Das wars. Das Lenkrad ist mit der T50 Schraube befestigt. Es sind sogar Markierungen vorhanden, dass es nicht falsch aufgesetzt werden kann. Allerdings sollte mit dem Lenkwinkelsensor (direkt unter dem Lenkrad) aufgepasst werden und da am besten nicht dran rumspielen.


Das mit dem Starten hatte ich bei beiden, Diesel und Benziner, nicht. Wie gesagt, ich zerlege alles, baue es wieder ordentlich zusammen und dann wird irgendwann gestartet. Es kann sein, dass die Wegfahrsperre vielleicht ne Minute brauch. Aber beim Batteriewechsel oder abklemmen (auch über mehrere Tage) hatte ich das noch nicht.

Nur als meine bessere Hälfte vor ein paar Jahren das Licht angelassen hatte und die Batterie leer war, konnte man beim Überbrücken nicht gleich sarten, da die Wegfahrsperre nicht gleich frei gegeben hatte. Nach kurzer Wartezeit mit dem Überbrückungskabel dran, ging es dann. Ab und zu brauch man halt etwas Gedult. :D


Nette Grüße
Sven

Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Re: Mein neues Lenkrad

Beitrag von Miket » Mi 15.10.14 23:05

Ich war übrigens durchaus gewillt den Wechsel beim Vertragshändler machen zu lassen, aber auf meine Frage nach einem Kostenvoranschlag kam leider nur: "Keine Ahnung, haben wir noch nie gemacht!"...

Das war mir dann doch etwas zu nebulös, zumal der Laden ohnehin nicht unbedingt ein Schnäppchenmarkt ist und an älteren Modellen offenbar null Interesse hat. Ansonsten hätte es sicher auch eine Möglichkeit gegeben, meine Frage etwas konkreter beantworten zu können.
Gruß aus Westfalen!
Michael

Benutzeravatar
giant_didi
NOS - Junky
Beiträge: 1118
Registriert: Mo 26.01.09 08:02

Re: Mein neues Lenkrad

Beitrag von giant_didi » Do 16.10.14 08:38

Maibauer hat geschrieben: Beim anklemmen
Erst minus dann plus
Mfg
Normalerweise andersrum, damit man keinen Kurzen mit dem Schraubenschllüssel fabriziert.
Je suis Charlie!

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Mein neues Lenkrad

Beitrag von Holle » Do 16.10.14 09:17

Maibauer hat geschrieben:
Beim anklemmen
Erst minus dann plus

Mfg
..das wär mir auch neu :D
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Antworten