Fehlermeldung P 1351

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
issi
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26.02.11 19:51
Postleitzahl: 34266
Land: Deutschland

Fehlermeldung P 1351

Beitrag von issi » Mo 09.03.15 01:20

Hallo Leute,

habe 607 HDI Bj. 10/2005 war jetzt neulich beim TÜV und hat 3 Fehlermeldung festgestellt Fehlercode P 1351 Vorglührelais .
Tja habe die Fehler bei einer Werkstatt löschen lassen und TÜV erhalten.

Allerdings geht mir die Fehlermeldung nicht aus dem Kopf.

Kennt jemand diese Fehlermeldung aufklären und hängt vielleicht mit dem unruhigen Motor im kalten Zustand zutun.

Bedanke mich im Vorraus.

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Fehlermeldung P 1351

Beitrag von Rolf-CH » Mo 09.03.15 06:47

Ursache sind meistens die defekten Vorglühkerzen.
Darum wird der Motor bei kalten Temperaturen nicht so schnell anspringen und läuft etwas Unrund.

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: Fehlermeldung P 1351

Beitrag von stihlmen » Mo 09.03.15 08:10

Die Vorglühzeit von Comonrail ist heutzutage sehr gering.
Deshalb werden die Glühkerzen fast nicht mehr für den Kaltstart gebraucht.
Wichtiger dafür um den Partikelfilter wieder frei zu bekommen und dadurch die Abgastemperatur zu erhöhen.
Der Fehler wird nach einem oder mehreren Kaltstart´s wieder vorhanden sein.
Und der Partikelfilter wird nicht mehr ganz oder gar nicht mehr gereinigt.
Ich würde das beheben lassen.

mfg

Real
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: So 14.11.04 17:22

Re: Fehlermeldung P 1351

Beitrag von Real » Mo 09.03.15 09:12

stihlmen hat geschrieben:Die Vorglühzeit von Comonrail ist heutzutage sehr gering.
Deshalb werden die Glühkerzen fast nicht mehr für den Kaltstart gebraucht.
Wichtiger dafür um den Partikelfilter wieder frei zu bekommen und dadurch die Abgastemperatur zu erhöhen.
Der Fehler wird nach einem oder mehreren Kaltstart´s wieder vorhanden sein.
Und der Partikelfilter wird nicht mehr ganz oder gar nicht mehr gereinigt.
Ich würde das beheben lassen.

mfg
Die Gluehkerzen werden hauptsaechlich zur Abgasbehandlung beim Kaltstart verwendet. Deshalb werden auch die Kerzen ueberwacht und ein
Fehler abgelegt. (das ist Pflicht ab Abgasnorm Euro?)

Mit Abgastemperatur und FAP haben die Gluehkerzen nix zu tun.

Gruss

Real

issi
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 26.02.11 19:51
Postleitzahl: 34266
Land: Deutschland

Re: Fehlermeldung P 1351

Beitrag von issi » Di 10.03.15 01:19

habe jetzt 135000 km auf Tacho, keine FAP Meldung gehabt bisher.

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung P 1351

Beitrag von mattnmeng » Di 10.03.15 13:07

Real hat geschrieben: Mit Abgastemperatur und FAP haben die Gluehkerzen nix zu tun.
Beim Regenerieren des FAP werden die Glühkerzen definitiv angeschaltet. Ich glaube allerdings, das passiert (genau wie die Heckscheibenheizung) nur um die Motorlast zu erhöhen
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Real
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: So 14.11.04 17:22

Re: Fehlermeldung P 1351

Beitrag von Real » Di 10.03.15 18:09

mattnmeng hat geschrieben:
Real hat geschrieben: Mit Abgastemperatur und FAP haben die Gluehkerzen nix zu tun.
Beim Regenerieren des FAP werden die Glühkerzen definitiv angeschaltet. Ich glaube allerdings, das passiert (genau wie die Heckscheibenheizung) nur um die Motorlast zu erhöhen
moin,

das stimmt schon, aber ohne Kat und Nacheinspritzung kommt die Abgastemperatur nicht hoch genug; selbst wenn du noch den Blinker einschaltest
und den Zigarettenanzuender drueckst :D

Ich fahre selbst schon Jahre mit defekten Gluehkerzen. Vor dem TUV einfach den Fehlerspeicher loeschen. Der Fehler erscheint dann erst als
temporaerer Fehler. Der TUVmann kann der Fehler mit seinem Tester nicht sehen.

Gruss

Real

mattnmeng
Strafzettelsammler
Beiträge: 439
Registriert: Mo 17.01.11 16:24
Postleitzahl: 66123
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Fehlermeldung P 1351

Beitrag von mattnmeng » Do 12.03.15 10:16

Real hat geschrieben:
mattnmeng hat geschrieben:
Real hat geschrieben: Mit Abgastemperatur und FAP haben die Gluehkerzen nix zu tun.
Beim Regenerieren des FAP werden die Glühkerzen definitiv angeschaltet. Ich glaube allerdings, das passiert (genau wie die Heckscheibenheizung) nur um die Motorlast zu erhöhen
das stimmt schon, aber ohne Kat und Nacheinspritzung kommt die Abgastemperatur nicht hoch genug; selbst wenn du noch den Blinker einschaltest
und den Zigarettenanzuender drueckst :D
:D
Ich hab mich immer gewundert daß die nicht auch das Lüftungsgebläse auf Maximum gestellt haben. Wahrscheinlich wollten die Peugeotingenieure nur eine einfache Möglichkeit haben um festzustellen daß der Lütte regeneriert.
Real hat geschrieben: Ich fahre selbst schon Jahre mit defekten Gluehkerzen. Vor dem TUV einfach den Fehlerspeicher loeschen. Der Fehler erscheint dann erst als
temporaerer Fehler. Der TUVmann kann der Fehler mit seinem Tester nicht sehen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen daß das in unseren Breiten einen wirklichen Unterschied macht. Eventuell wirkt es sich auf die Abgaswerte und die Laufruhe in den ersten paar Minuten aus. Viel wesentlicher finde ich beim Auto daß es fährt :)
206 CC 136 (BJ 2001) (Von LKW kaltverformt, verkauft)
206 SW HDI 110 JBL (BJ 2006) (Verkauft)
VW Golf VI Variant 2.0 TDI (BJ 2011) (Ein Peugeot mit DSG wär echt was feines)

Antworten