2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und mehr

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Aruka2k9
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Fr 19.06.15 18:17
Postleitzahl: 27367
Land: Deutschland

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von Aruka2k9 » Di 22.12.15 21:31

So habe jetzt einen Anwalt konsultiert. Habe ihr meine Probleme mit dem Kfz geschildert und sie hat alle Daten aufgenommen und wird ein Schreiben an den Händler aufsetzen.
Das mit dem Geld wird bei mir der Staat nicht so sehen. Der sieht nur, dass mein Lohn die Grenze übersteigt, der Rest ist da dann irrelevant.

MfG Kevin

Benutzeravatar
le mOnd
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14471
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdamn

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von le mOnd » Mo 04.01.16 21:30

Guten Abend,

zu der Anwalts-Thematik kann ich Dir leider nicht viel sagen, aber im Grunde hast Du beim Gebrauchtwagenkauf beim Händler eine 12-monatige Gewährleistung. Dass Teile wie das ZMS und der Turbo bei der Laufleistung und dem Alter Probleme machen, ist leider nichts außergewöhnliches. Dennoch hast Du den Wagen wahrscheinlich als technisch einwandfrei gekauft und willst verständlicherweise nicht auf den immensen Kosten sitzen bleiben... Nur lässt sich sowas eben schwer von außen diagnostizieren. Das Auto ist ja gebraucht und nicht neu. Ein ZMS oder auch ein Turbo kann schleichend kaputt gehen und wenn man es als normaler Autofahrer merkt oder sich wundert, ist es meist schon zu spät. Ich will den Händler damit nicht in Schutz nehmen, als Fachmann muss man sich eben absichern, wenn man ein Fahrzeug mit der KM-Leistung verkauft. Deshalb verkaufen viele Händler Autos ab 120 oder 150000 KM "nur für Export/Gewerbe", weil sie vor genau solchen Fällen Angst haben.

Ich hatte einen 307 HDI 135, neu gekauft, EZ 27.12.2004, der hatte schon nach weniger als 30000 KM ein neues ZMS und ein neues AGR-Ventil (das wurde sogar 2 mal getauscht). "Anomalie Abgasreinigung" hatte ich ständig. Verkauft hab ich ihn 2006 mit 46000 km, ohne Probleme. Vor 2einhalb Jahren hab ich mir das gleiche Auto als Facelift-Modell gekauft mit damals 74000 km, jetzt 136000...
Bei knapp 110000 war bei mir auch das ZMS dran, leider außerhalb der Gewährleistung und ich habe aus Kostengründen und in der Hoffnung, eine haltbarere Lösung zu finden, auf ein EMS-Kit von Valeo umbauen lassen. Seitdem bin ich sehr zwiegespalten, was das System angeht. Zum Einen fährt er sich irgendwie sportlicher, direkter (liegt an dem verminderten Federweg der Reibscheibe in Kombination mit dem starren Schwungrad), aber andererseits sprach die Kupplung knüppelhart und sehr früh an, ein bisschen wie eine Rennkupplung, es gab nur zwei Zustände - drin oder draußen. Außerdem waren die Vibrationen im Innenraum spürbar stärker als mit ZMS. vor kurzem dann Ölverlust zwischen Motor und Getriebe - hab das Auto bei dem Händler, der das Kit verbaut hat, vorgeführt und die haben mir anstandslos den Kurbelwellensimmering getauscht, denn der (damals neue), den sie beim Kupplungswechsel verbaut hatten, war undicht geworden - falsches Teil bestellt oder falsch eingebaut. Ich weiß nicht, was die noch gemacht haben, aber danach ließ er sich deutlich besser kuppeln. Perfekt finde ich es bis heute nicht und ich zweifle, ob ich mir das Kit noch mal verbauen würde.. Das solltest Du jedenfalls gut überlegen, wenn Du planst, umzurüsten. Du musst auf jeden Fall mit Komforteinbußen rechnen, hast aber dann eine höhere prognostizierte Haltbarkeit.

Falls Du noch Fragen dazu hast, nur her damit, zu den anderen Sachen kann ich leider nix sagen, weil ich damit bisher noch keine Probleme hatte.. Vor einem kaputten ZMS und Turbo hatte ich beim Kauf auch große Angst, aber zum Glück kannte ich das Auto bei der Probefahrt schon und wusste genau, worauf ich achten muss, speziell was das Schwungrad angeht..

Viel Glück jedenfalls und hoffentlich in Zukunft mehr Freude mit Deinem Löwen,

Daniel

Aruka2k9
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Fr 19.06.15 18:17
Postleitzahl: 27367
Land: Deutschland

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von Aruka2k9 » Sa 09.01.16 17:26

Danke schonmal für deinen Erfahrungsbericht.
Ich hatte mich auch vorher über die Schwachstellen informiert und auch über das ZMS und den Turbo gelesen.
Jedoch konnte ich bei der Probefahrt keine Probleme feststellen. Erst als ich den Wagen dann nach Hause überführt habe, kamen die ersten Probleme. Die Probleme mit dem Schwungrad hatten schon vorher angefangen aber seit diesen 10.000 km nach Kauf sind sie wirklich nervig und problematisch.

Ich habe trotzallem viel Spaß mit meinem Löwen. Sehr schönes Auto. Und hergeben möchte ich ihn auch ungern.

Meine Anwältin hat jetzt im Übrigen ein Schreiben an den Händler aufgesetzt mit allen relevanten Punkten.


MfG

Kevin

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von sub » Sa 09.01.16 18:43

ich tippe mal auf Unterdruckpumpe.
Die ganzen nicht-saug-benziner haben so ein Teil und die gehen gerne mal kaputt.
Gruß
Stephan

Aruka2k9
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Fr 19.06.15 18:17
Postleitzahl: 27367
Land: Deutschland

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von Aruka2k9 » Mi 27.01.16 09:51

So erste Frist ist abgelaufen.
Noch nichts wirklich Neues.
Der Händler hat sich, wie ich bereits erwartet hatte, nicht gemeldet..
Die ersten Anwaltskosten sind schon fast das Umbaukit für die Kupplung und Schwungrad...
Da bin ich mal gespannt, ob sich das selber zu machen, nicht doch als günstiger erwiesen hätte..

MfG Kevin

Aruka2k9
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Fr 19.06.15 18:17
Postleitzahl: 27367
Land: Deutschland

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von Aruka2k9 » Do 25.02.16 12:51

So fast ein Monat vergangen.
Er hat, wie zu erwarten war, uneinsichtig reagiert.
Er sagt, dass er niemals Emails von mir bekommen hat und man das Ganze ja mit einem Telefonat hätte lösen können.
Das ich jeden Tag mehrfach erfolglos versucht habe ihn zu erreichen, weiß mein Anwalt und kann dies durch Verbindungsnachweise nachvollziehen, genau wie meine Emails an ihn.
Am Montag werde ich das weitere Vorgehen mit meinen Anwalt besprechen und zur Not geht das in Richtung Gericht.
Ich lasse mich doch nicht des Lügens beschuldigen.

Mit freundlichen Grüßen

Kevin

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von *firemaster*~ » Do 25.02.16 15:13

Echt traurig das es solche Betrüger gibt. Viel Glück auf jedenfall. :daumenhoch:
:zwinker:

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von Digital Racing » So 28.02.16 13:31

Moin mojn,

ohne das ich nun den ganzen Text gelesen habe, kann ich dir vermutlich bei denem harten Bremspedal und dem Leistungsverlust helfen.
Das liegt tatsächlich am Unterdrucksystem. An der Unterdruckpumpe sitzt ein Ventil, dass durch Öl verklebt. Somit macht es beim starten nicht auf und das Pedal bleibt hart. Der Turbo hängt an der unterdrucksteuerung auch mit dran, daher der Leistungsverlust.
Fahr zu Peugeot, kauf dir das Ventil. Kostet knapp 14,- Euro und einbauen kannst du es selbst. Danach hast du keine Probleme mehr mit der Bremse. Das neue Ventil wurde auch etwas anders aufgebaut, da Peugeot den Fehler kennt.

Der Vorbesitzer von meinem Wagen hat den Bremskraftverstärker und die Bremsen rund rum wechseln lassen. :lach: Ich habe dann das Ventil getauscht und gut war. Somit spreche ich aus Erfahrung und habs nicht nur irgendwo gelesen. :zwinker:

Gruß Sven

Antworten