rettet eure Kupplung (107)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Longrunner107
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 24.01.22 21:03
Postleitzahl: 75228
Land: Deutschland

rettet eure Kupplung (107)

Beitrag von Longrunner107 » Do 03.02.22 19:13

erst dachte ich, das Kupplungsseil sei gerissen, aber es ist der Kupplungshebel glatt gebrochen.
Also, macht Rostschutz auf euren Kupplungshebel.

Ob man den wohl einfach schweißen kann?
clutsch4k.jpg

Roy206
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 103
Registriert: Fr 28.01.22 15:45
Postleitzahl: 8645
Land: Schweiz

Re: rettet eure Kupplung (107)

Beitrag von Roy206 » Do 03.02.22 20:04

Hallo

Ist der Kupplungshebel gut zugänglich ohne Lift? Wo finde ich den genau?
Was für Rost Schutz müsste man nehmen? Zuerst mit Rost umwandler behandeln?

Gruss

Benutzeravatar
HolleBln
Strafzettelsammler
Beiträge: 495
Registriert: Mo 06.09.04 22:54

Re: rettet eure Kupplung (107)

Beitrag von HolleBln » Do 03.02.22 22:00

Das wirkt nicht wie durchgerostet, sondern nur auf der Oberfläche.

Emma65
ADAC-Fan
Beiträge: 545
Registriert: Mi 08.07.20 17:22
Land: Deutschland

Re: rettet eure Kupplung (107)

Beitrag von Emma65 » Do 03.02.22 22:20

Wenn ein Kupplungshebel bricht oder ein Kupplungsseilzug reißt, ist das zu 90 % immer ein Folgeschaden von einer schwer tretenden Kupplung. Kupplung ersetzen und Hauptwelle vom Getriebe in der Kupplungsglocke gründlich entrosten und leicht schmieren. Ihr werdet sehen, es ist ein Unterschied von Tag und Nacht, von der Leichtgängigkeit.
Wer billig schraubt, schraubt 2 mal.

Longrunner107
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 24.01.22 21:03
Postleitzahl: 75228
Land: Deutschland

Re: rettet eure Kupplung (107)

Beitrag von Longrunner107 » Fr 04.02.22 00:05

Doch, Rost an der Oberfläche macht Mikrorisse, die über die Jahre zum Dauerbruch führen.
https://www.ahoefler.de/index.php?optio ... lang=de-DE
Und, die Kupplung, war nie "schwer zu treten". Wobei dass natürlich subjektiv ist.
Ja, wenn Du mit der Taschenlampe links neben der Batterie runter leuchtest, siehst Du es.

mn4600
Lenkradbeißer
Beiträge: 274
Registriert: Mi 31.03.10 14:22
Postleitzahl: 21698
Land: Deutschland

Re: rettet eure Kupplung (107)

Beitrag von mn4600 » Fr 04.02.22 05:16

Sieht für mich auch eher nach Ermüdungsbruch wie nach Rostschaden aus. Würde es mit schweißen probieren. Denke, die Führung von Hebel ist wahrscheinlich eine Kunstoffbuchse, also nicht übertreiben mit der Hitze und evtl. Kühlen. Vielleicht oben drauf noch eine Verstärkung schweißen.
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS

Roy206
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 103
Registriert: Fr 28.01.22 15:45
Postleitzahl: 8645
Land: Schweiz

Re: rettet eure Kupplung (107)

Beitrag von Roy206 » Fr 04.02.22 07:16

Werd mal schauen wie meins aussieht.
Man kann den Kupplungshebel sicher als Ersatz Teil neu bestellen?

Gruss

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19333
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: rettet eure Kupplung (107)

Beitrag von obelix » Fr 04.02.22 13:49

Longrunner107 hat geschrieben:
Do 03.02.22 19:13
erst dachte ich, das Kupplungsseil sei gerissen, aber es ist der Kupplungshebel glatt gebrochen.
Anhand des Bildes isses schwer zu erkennen, aber für mich ist die Bruchstelle blank. So ein Bruch entsteht i.d.R. durch Überlastung, ich vermute da ne schwer zu betätigende Lagerstelle oder ne schwergängige Kupplung.

Einen ganz ähnlichen Schaden hatte ich an meinem GTI, da ist der Zughebel auch gerissen. Ich hatte damals ne Rennsportkupplung drin, die richtig schwer zu treten war. Das hat der Hebel übel genommen. Und genau sowas dürfte hier auch sein. Evtl. spielt auch ne mangelhafte Seilverlegung rein, sodass die Krafteinleitung nicht optimal ins Bauteil trifft.

Gruss

Obelix
VF34H5FWC9S197117

Emma65
ADAC-Fan
Beiträge: 545
Registriert: Mi 08.07.20 17:22
Land: Deutschland

Re: rettet eure Kupplung (107)

Beitrag von Emma65 » Fr 04.02.22 18:46

Von schweißen halte ich überhaupt nichts. Hält in der Regel eh nicht lange. Anhand der Bruchstelle war die Kupplung schwergängig.
Umlenkhebel mit Buchsen, Rückholfeder und Kupplungs-Kit ersetzen würde ich machen, wenn Themensteller das Fahrzeug noch eine weile Fahren will.
Dateianhänge
1.png
Wer billig schraubt, schraubt 2 mal.

Longrunner107
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 24.01.22 21:03
Postleitzahl: 75228
Land: Deutschland

Re: rettet eure Kupplung (107)

Beitrag von Longrunner107 » Fr 04.02.22 19:18

nein, schwergängig war da überhaupt nichts. Immer gleich seit Beginn. Der Riss hat sich wirklich über die Jahre
lehrbuchmäßig weiterentwickelt. siehe Foto.
Schweißgerät ist bestellt. Die heutigen sind leichter und besser. Mein 50 Jahr altes wiegt noch 30Kg.
dauerbruch.jpg

Antworten