Peugeot 106 Kurbelwellendichtring tauschen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Steve0209
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mo 17.10.22 20:42
Land: Deutschland

Peugeot 106 Kurbelwellendichtring tauschen

Beitrag von Steve0209 » Mo 24.10.22 00:03

Huhu,

ich musste eben im Rahmen des Zahnriemenwechsels feststellen, dass der Kurbelwellendichtring wohl massiv undicht ist.
Wie komme ich denn an den am besten dran? Davor liegt ja das Ritzel mit der "Unterlegscheibe" für die Kurbelwellenriemenscheibe.
Wie lässt sich das am geschicktesten entfernen, und wie wird das hinterher wieder richtig draufmontiert? (OT-Markierung etc.) Nur mit Stift markieren oder ist die Auflage Keilförmig?

Fahrzeug: Peugeot 106 mit 44kw Motor (HFX / TU1JP / 2002).

Um ein paar Tipps wäre ich dankbar :)

Grüße Steve
Dateianhänge
16665625085902.jpg

Emma65
ADAC-Fan
Beiträge: 544
Registriert: Mi 08.07.20 17:22
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 Kurbelwellendichtring tauschen

Beitrag von Emma65 » Mo 24.10.22 18:46

Schraube Kurbelwellenriemenscheibe "nur" lösen, Steuerzeiten abstecken, Zahnriemen runter, Schraube Kurbelwellenriemenscheibe entfernen, Steuerrad abnehmen, Kerbstift von Kurbelwelle nicht verlieren beim abnehmen, Dichtring ersetzen, Einbau in umgekehrter Reihenfolge
Dateianhänge
3.png
2.png
1.png
Wer billig schraubt, schraubt 2 mal.

Steve0209
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mo 17.10.22 20:42
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 Kurbelwellendichtring tauschen

Beitrag von Steve0209 » Mo 24.10.22 22:21

Hey, Danke für die Antwort.

abgesteckt hab ich am Schwungrad derzeit mit nem dickeren Nagel, der ließ sich gut ums Eck biegen und hat das vermaledeite Loch (im FW) auch getroffen. Sollte doch reichen, oder lieber doch ne fette Schraube reinpfriemeln?
Wenn ich "Steuerrad abnehmen" richtig verstehe, ist das nicht zusätzlich fixiert sondern kann einfach von Hand abgezogen werden und man braucht im Idealfall auch keinen Abzieher? Wie siehts mit Remontage aus, geht das Ritzel nur in einer Position drauf oder sollte ich vorher Markierungen setzen?

Zur Dichtung: Man kann die Dinger mit Höhe 6mm oder Höhe 7mm kaufen. OEN ist unterschiedlich. Wie stelle ich denn am Besten fest, welche Variante bei mir nun drin steckt...? Das alte Dingen messen halte ich nicht unbedingt für zuverlässig... :gruebel:

https://www.kfzteile24.de/artikeldetail ... 610-100182 6mm Variante
https://www.kfzteile24.de/artikeldetail ... 610-127847 7mm Variante


Edit: Im Nachhinein betrachtet scheint das mit den Höhenangaben halt das typische Toleranzmaß zu sein und der Mehrpreis kommt durch die zusätzliche Montage-Hülse zustande. Gerne korrigieren, wenn ich falsch liege!

Emma65
ADAC-Fan
Beiträge: 544
Registriert: Mi 08.07.20 17:22
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 Kurbelwellendichtring tauschen

Beitrag von Emma65 » Di 25.10.22 06:12

Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) angeben. Damit kann man die Orginal Teilenummer ermitteln.
Ritzel passt nur in einer Stellung auf den Kerbstift.
Wer billig schraubt, schraubt 2 mal.

Steve0209
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mo 17.10.22 20:42
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 Kurbelwellendichtring tauschen

Beitrag von Steve0209 » Di 25.10.22 08:28

Hab ich dir per PN geschickt. :daumenhoch:

Emma65
ADAC-Fan
Beiträge: 544
Registriert: Mi 08.07.20 17:22
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 Kurbelwellendichtring tauschen

Beitrag von Emma65 » Di 25.10.22 18:54

0514A3 KURBELWELLENDICHTRING 42x66-7
Wer billig schraubt, schraubt 2 mal.

Antworten