Seite 2 von 2

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Verfasst: Mo 04.06.12 20:14
von Andy0075
@freeeak

Leistungszuwachs kann ich dir nicht nennen. Hängt von allen Komponenten ab die verbaut sind.
Wenn man einfach nur die Einzeldrosselanlage auf den Serienmotor baut und dann das
Steuergerät abstimmt werden wohl so ~15PS rauskommen denke ich mal. Aber das ist eine
reine Mutmassung von mir.

Wegen den Trichterlängen. Leider kann man das nicht berechnen. Da sind zuviele Variablen im Spiel
die die Leistung beeinflussen. Also hilft nur probieren am Prüfstand. Hier ist ein super Artikel dazu :

http://www.emeraldm3d.com/articles/emr- ... th-intake/

@InformatiX

Ich bin mit den Webervergasern eine zeitlang auf der Strasse rumgefahren, die Einzeldrossel habe ich
bei mir am Rennmotor drauf. Also kein Strassenbetrieb. Aber wenn dich die Lautstärke nicht stört
warum nicht :D Benzinverbrauch war etwas höher mit den Webern. Ca. 1Liter mehr.

Leerlauf ist bei mir um die 1000U/min. Auch mit den Webern mit einer extrem scharfen Welle
hatte ich immer um die 1000 Leerlauf. Das ist kein Problem. Eher schon ob du das ganze
eintragen lassen willst und dann irgendwie die AU bestehen musst....Keine Ahnung ob das in D geht.
Bei uns in Österreich eher nicht :heul:

Das Verhalten des Motors ist bei guter Abstimmung total strassentauglich. Kein Problem! Aber ob
du das ganze mit dem Seriensteuergerät hinbringst weis ich nicht. Stichwort MAP. Da solltest
du dann unbedingt einen Luftsammler verbauen wenn du das brauchst. Ich steuere z.B alles nur
über das Drosselklappenpoti. Ich denke du solltest zusätzlich über eine freiprogrammierbare
Steuerung nachdenken wenn du sowas vorhast.

lg, Andy

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Verfasst: Mo 04.06.12 21:28
von InformatiX
mich stört die lautstärke eher weniger.. wobei ich kein plan hab, wie laut sowas nun wirklich is
ich hab die dinger bisher nur im ausgeschaltette zustand erlebt *gg*

tüv ist hier.. naja.. ein thema aber bei serien-motorsteuergerät und nem luftsammler wär es wohl immerhin mal diskussionswürdig..
scheinbar soll sich da die moderne motronik vom s16 au eher drann anpassen lassen wie die vom mi16.. aber auch das ist bis jetzt nur ein gerücht das verifizert werden muss.. :)

meine hoffnung war ja, dass jmd. son ding hier einfach fährt und darüber bissl berichten kann.

ach ja: wenn die in verbindung mit der auspuff-anlage ca. 15ps an mehrleistung bringen würd, wär ich soweit au zufrieden...wir wollens ja ned völlig übertreiben :D (noch ned)

grüße
steffen

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Verfasst: Mo 04.06.12 22:22
von 106driver
am 109ps 16v motor gabs mit den schärfsten wellen für hydros mit drossel un gr a auspuff mit fächer 50 mehr ps.

aber das kostet richtig geld. nur anbauen is da alles net. un den dbilas schrott is echt nur gut weils teils noch tüv drauf gibt mehr aber net.

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Verfasst: Di 05.06.12 00:09
von BamBam
InformatiX hat geschrieben: (verwöhnter tdi fahrer halt :D )

grüße
steffen
ich seh schon..... peugeot 306 2.0 T16 :D

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Verfasst: Di 05.06.12 10:02
von Herr Rackl
Hey Steffen,

kuck mal hier:

http://bamotec.de/index.php?id=191

Gehst auf den Punkt "PLS". Sowas lasse ich gerade für meinen 1.9 8V bauen. Die Leistungsdiagramme, die ich bisher von Saugmotoren gesehen hab sind beeindruckend. Würde kostenmäßig so mit 5-6k€ rechnen. Kannst ja mal beim Lenz anrufen ;-)

Im Prinzip gibts die PLS als Einzeldrosselversion und mit Sammler und nur einer DK. Eine freiprogrammierbare Einspritzung (Trijekt) brauchst auf jeden Fall und neue Düsen (Elektronik + Düsen ca. 1800).

Genaue Praxiserfahrung kann ich dir (je nachdem wies mit meiner Burg vorangeht) aber erst im Spätsommer / Herbst / nächstes Frühjahr geben. Wenn man den Versprechungen (und Indizien, die ich selbst gesehen hab) glauben darf: mehr Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich, fast egal welche Nockenwellen man fährt. Weniger Verbrauch / höhere Effizienz des Motors, gute Abgaswerte. Und: die offene (sprich EDK) Version brüllt wie ein Großer.

Grüße
Dominik

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Verfasst: Di 05.06.12 12:59
von Emmy Seize
Als Denkstütze:

Die GTI6 Tourenwagen hatten in der National Saloon Series KEINE Einzedrosseln, sondern ein bearbeitetes Seriensaugrohr.

Bei dem Leistungszuwachs, den Du Dir erhoffst, ist PUG1OFF sicherlich eine gute Adresse.

In der EVO war kürzlich ein Bericht über deren 205 GTI 195.

Für 1595 Pfund gibt es 195 bhp. Geändert werden Nockenwellen, Abgaskrümmer und Ansaugrohr.

Im Preis inbegriffen ist eine Abstimmung des Magneti Marelli Steuergerätes.

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Verfasst: Di 05.06.12 13:10
von Coopex
InformatiX hat geschrieben:ach ja: wenn die in verbindung mit der auspuff-anlage ca. 15ps an mehrleistung bringen würd, wär ich soweit au zufrieden...wir wollens ja ned völlig übertreiben :D (noch ned)

grüße
steffen
Hey Steffen!

Einfach mal ne blöde Frage:
Wenn Du mit "nur" 15PS Leistungssteigerung zufrieden bist, wieso machst Du dann nicht ein paar "zahme" Drehmoment-Wellen rein (sofern es sowas für diesen Motor gibt -
notfalls gibt es sicherlich kompetente Leute die Dir da auch "Maßanfertigungen" berechnen könnten ...
Dann noch eine vernünftige Prüfstand-Abstimmung und da sollten dann doch schonmal lockere 180PS+ rauskommen können?!
Und das wahrscheinlich bei insgesamt weniger Aufwand und Gebastel (und Versuchen!!) und kleinerem Preis?

Grüßle,

de Maggus :kaffee:

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Verfasst: Di 05.06.12 23:07
von BamBam
ja, schließe mich coopex an.

erstmal infos sammeln.
preise, zu erwartende leistung, zu erwartender aufwand(!) usw usf.

du weißt ja selbst, das nockenwellen ned so einfach zu sehen sind -tüv :floet:

in uk werden bestimmte profile auf diesem motor gefahren die in der regel über 190ps gehen. sollen recht früh anpacken und relativ weit rausdrehen.

vllt hast du sogar noch die geduld u wartest bis die zkd platt ist. das köpfchen sollte man schon machen. alleine dadurch kriegst schonmal nen gesunden zuwachs und ohne dem, würde ich auch ned einfach so wild was draufbauen. schade um das verschenkte potential.

sicher ist das draufbasteln der edk wohl einfacher als nw getauscht oder kopf gemacht.

aber ich will dir ned reinreden -dein geldbeutel, deine entscheidung. :)