Seite 2 von 2

Re: Federbein streift am Reifen nach Reifenwechsel

Verfasst: Mo 06.05.13 22:07
von Oxas
Bin mit dem 306er net wirklichvertraut, aber ich denke mit gängigem Werkzeug und demontieten Rädern links/rechts bekommst du das hin, Wagen beidseitig aufbocken, wegen dem Stabi damit er entlastet ist, aber eigentlich sollte da auch ein Anschlag vorhanden sein, der im Gussteil verschwindet, vielleicht wurde dieser auch flasch vom Dämpferhersteller angeschweisst!

Zuvor war vllt. schon ausreichend Profil abgefahren.

Re: Federbein streift am Reifen nach Reifenwechsel

Verfasst: Mo 06.05.13 22:49
von pb306
Kannst das aber auch bei eingeschlagenem Rad erkennen bzw. Ertasten und nach messen. Von unten in die Halterung des Stoßdämpfers (über der Antriebswelle) fühlen wie tief der Dämpfer drin is. Und dann mal an der Halterung an der Ritze wo sie zusammengepresst ist ob da ne Nase ist. Manche stoßdämpfer haben aber keine Nase und Anschlag sondern nur nen "Pickel" der in der "Ritze" sitzt.

Wenn das alles passt und auf beiden Seiten gleich ist, dann ist einer der federteller am Stoßdämpfer gewandert oder war schon immer verkehrt. Dann bleibt dir nurnoch nen dämpferwechsel übrig

Re: Federbein streift am Reifen nach Reifenwechsel

Verfasst: Di 07.05.13 07:41
von freeeak
die reifen hast aber schon verglichen?
Da das erst nachm reifenwechsel kam bin ich misstrauisch das das am dämpfer liegt.
Vielleicht hat der reifenjogi den falschen gummi erwischt?
Vergleich mal die bezeichnungen drauf.

Re: Federbein streift am Reifen nach Reifenwechsel

Verfasst: Di 07.05.13 09:38
von Shaft
So guten morgen.
Reifen sind identisch. Hatte ich bereits gecheckt!
Diese Kerbe/Nase hab ich auch gefunden. Da liegt der Schlauch davor und versteckt diese Markierung.
Passt auch, beide richtig eingebaut.

Heißt dann: dämpfer defekt? Is das richtig interpretiert so aus der eurer Ferne und meiner Beschreibung?
Versteh ich dass dann auch richtig, dass dieser untere Teller nicht fest arretiert ist an dem Federbein?

Wechsel dann beidseitig, ist zu empfehlen, oder?
Da braucht der Jung nun Spezialwerkzeug, oder?
Welches genau?

Danke für eure Mithilfe.
Kenn ganz andere Foren, da erlebt man keinen solchen positiven Zuspruch und Rat!
Danke :-)

Re: Federbein streift am Reifen nach Reifenwechsel

Verfasst: Di 07.05.13 10:25
von alterSchwede
Da kannst du reinbauen was du willst für Dämpfer da wird sich nichts ändern, da du ja den weg mit neuen Dämpfern nicht von der Federbeinbefestigung zum Teller veränderst sondern nur vom Teller bis zum Domlager. Der weg unterhalb der Teller bleibt gleich. Du hast mit Sicherheit die Reifenmarke gewechselt nach dem du neu aufgezogen hast. Es gibt von Reifenhersteller zu Reifenhersteller auch bei gleicher Grösse also Durchmesser Unterschiede in der hohe auch wenn 50/45 etc. daraufsteht alleine schon wenn man die Profiltiefe anschaut von Sportreifen zu normalen Längsrillen Reifen ich hatte mal vor Jahren eine Tabelle im Internet gefunden da gab es Unterschiede in der Höhe +- 1cm bei gleicher Reifengrösse und mehr ich nehme an das es bei dir so ist. Wenn ich einfach die Däpfer auswechseln könnte wenn der Reifen nicht unter den Teller passt wära ja toll zb: habe einen 185/65-14 tausche zu einem 195/60-15 passt gerade unter den Teller natürlich nicht fahrbar auf jedenfall vorne, aha tausche ich den Dämpfer gegen einen etwas längeren was ja kein Problem darstellen wird habe ich mehr Luft unter dem Teller. Denke mal nach.
Zusatz: Da müsste sich ja der Weg von der Lauffläche zum Teller auch verändern wenn ich das Auto mit dem Wagenheber aufbocke :gruebel:

Re: Federbein streift am Reifen nach Reifenwechsel

Verfasst: Di 07.05.13 10:47
von Shaft
Genau das check ich ja nicht, warum sich der abstand vom teller zur aufnahme ändern sollte, wenn ich den dämpfer wechsel.
Aber warum ist mein teller auf der rechten seite einen zentimeter tiefer, als auf der linken?
Das teil ist doch nicht beweglich?

Ich checks ned...
Sorry! ;-)

Re: Federbein streift am Reifen nach Reifenwechsel

Verfasst: Di 07.05.13 11:14
von alterSchwede
vergleich es mal mit anderen vielleicht ist es bei allen anderen genau so ich kann dir auch nicht sagen ob bei meinem 205 RG die Abstände gleich sind zum Rad. Hast du schon mal die Räder gestauscht? . Die Federteller verglichen ob vielleicht einer nachgegeben hat also Materialermüdung, sind die Federbeine untereinander tauschbar oder gibt es da Links und Rechts wenns sie untereinander Tauschbar sind dann müsste der Abstand von der Befestigung zum Teller links und Rechts gleich sein sollte das nicht der Fall sein hat der Teller nachgegeben tausche mal die Räder oder messe den Umfang von den Räder ob die gleich sind dabei kannst du ja gleich den Abstand zum Teller messen.

Re: Federbein streift am Reifen nach Reifenwechsel

Verfasst: Di 07.05.13 11:34
von pb306
Also rechts und links sind unterschiedliche Dämpfer, nicht tauschbar. Trotzdem würde ich sagen dass wenn der Teller links ne andere Höhe hat als rechts liegt entweder ein Defekt oder eine fehlproduktion vor, die aber erst jetzt mit den neuen nicht abgefahrenen Reifen auffällt.

Vielleicht hat ja einer der lieben teilehändler hier im Forum nen paar Stoßdämpfer liegen und misst mal nach;)

Hast du denn tieferlegungsfedern verbaut oder original? Hat mit den Dämpfern jetzt nix zu tun, interessiert mich aber;)

Re: Federbein streift am Reifen nach Reifenwechsel

Verfasst: Di 07.05.13 12:45
von 306Cab
Der Abstand von Radaufnahme zum unteren Federteller ist fest. Und so lange der Reifen keinen Kontakt hat ist doch alles gut. Auch wenn es nur 2mm sind statt angeblichen 5.
Sollte dein Dämpfer Defekt sein und der aufgepresste Federteller verrutscht sein, musst du eh die Dämpfer tauschen. Aber da sollte man am Dämpfer erkennen ob das alles noch so sitzt wie er ausgeliefert worden ist oder eben nicht.