Seite 2 von 2

Re: starke Qualmentwicklung aus Lüftung

Verfasst: Di 25.06.13 18:21
von 106erfahrer
hm also Öl und Kühlflüßigkeitsstand sind OK. Allerdings stinkt das Motoröl gepflegt nach Benzin. Das liegt wohl eher an der KD da diese auch n bissl schwitzt.
Man müßte mal den Stand des Kühlwassers öfters überprüfen aber danke für den Tipp , nun müßt ich nur noch wissen wo der Wärmetauscher sitzt

Re: starke Qualmentwicklung aus Lüftung

Verfasst: Di 25.06.13 18:38
von *firemaster*~
guck dir einfach den geposteten link an, da steht das meiste drin.
der sitzt fast mittig hinterm armaturenbrett. da kommt man auch nicht dran, ohne jenes auszubauen.
vom motorraum siehst du die anschlüsse, mitte oben, neben dem bremskraftverstärker, die 2 schläuche die in den innenraum gehen.

Re: starke Qualmentwicklung aus Lüftung

Verfasst: Di 25.06.13 22:16
von Chr2d2
Hallo!
Ist das wasser eigentlich immer nur hinterm handschuhfach ? bzw auf der beifahrerseite und , wenn ja dann Nur wenns regnet ? oder auch bei trockenem wetter ?

Ich hatte so ein problem bei meinem 1.4er bj 94 , da war die gummi abdeckung aussen unter der windschutzscheibe also die welche verhindert das wasser durch den gebläsemotor fliesst , etwas stark verdreckt durch dreck der sich die jahre dort angesammelt hat , so stark verrutscht das eben Wasser hindurchfliesen konnte und mir regelmässig im fussraum auf der beifahrerseite gelandet ist .
Is nicht gut für den gebläsemotor und sollte daher schnellstens behoben werden sonst , droht ein durchbrennen des motors im schlimmsten fall kann sogar ein brand durch kurzschluss entstehen.
Nur so als tipp , schau mal nach falls meine beiden fragen zutreffen .

gruss chr2d2

Re: starke Qualmentwicklung aus Lüftung

Verfasst: Di 25.06.13 22:54
von CCandy
106erfahrer hat geschrieben:Allerdings stinkt das Motoröl gepflegt nach Benzin.
Das kann auch einfach ein Indiz für häufigen Kurzstreckenbetrieb sein.
Wenns nicht zu extrem ist, erledigt sich das von selber, wenn man mal ausgedehnte Langstrecken fährt. Wenns zu extrem ist, machts aber mehr Sinn, mal frisches Öl zu geben, weil der Sprit die Schmierfähigkeit des Öls stark verschlechtert.

Re: starke Qualmentwicklung aus Lüftung

Verfasst: Mi 26.06.13 11:54
von lunic
Hi,
der Qualm könnte vom Vorwiderstand des Lüftermotors kommen, wenn da Laub etc dran hängt, da gab es vor ner Zeit mal nen Threat dazu, muß man mal in die Suche gucken.
Haube aufmachen und dann die Torx-Schrauben lösen, die oben bei den Scheibenwischern die Plastikverkleidung festhalten, müssen glaub beide Seiten ab. Die Scheibenwischer müssen 90° nach oben gerichtet werden, damit man die Plastikverkleidung abziehen kann. Dann links (bzw in Fahrtrichtung rechts) den großen Dichtungsgummi abziehen, darunter kommt das Lüftungsgitter. Dahinter sitzt der Widerstand, evtl kokelt der vor sich hin.
Anscheinend gibt es am Rahmen von der Windschutzscheibe noch ein Schaumgummi, dass man abziehen muß und dass dann kaputt geht, kann ich mich aber nicht dran erinnern als ich das bei mir aufgemacht hab.
Bei der Gelegenheit bietet sich ne Reinigung der Ablaufkanäle an, auch seitlich hinter den Domen der Federbeine.
Wassereintritt über die Frontscheibe könnte ich mir nur vorstellen, wenn die Kanäle wirklich komplett voll sind, man sieht das nicht so gut weil die Spritzwand davor ist.
Zu der (deutlich mühsameren) Variante undichter Wärmetauscher wurde ja schon alles gesagt.

Gruß