Kögl Breitbau

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
aloisius
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Fr 06.11.09 13:17

Re: Kögl Breitbau

Beitrag von aloisius » Do 22.08.13 20:01

Hallo,

so nun ists so weit! Ich geh endlich den Umbau an!

Hab zwar noch immer kein Gutachten oder der gleichen für den umbaukit, aber endlich einen sachverständigen der mir den umbau abnimmt.

Aber warum ich diesen WIRKLICH alten thread wieder aufrufe ist folgender:

Hat hier schon jemand den xu10j2te Motor in den 309er eingebaut? Der der mir den Umbau abnimmt wird auch den Motor technisch abnehmen.
Hole mir am Wochenende einen 806er mit dem Motor.

Ich werd natürlich hier und im 309er forum immer wieder berichten vom umbau, da es ja etwas ausgefallen ist noch in diesem zeitalter einen 309 gti16 auf breitbau und mit turbomotor umzubauen.


Grüße
Aloisius

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kögl Breitbau

Beitrag von BamBam » Do 22.08.13 20:24

aloisius hat geschrieben:Hallo,



Hat hier schon jemand den xu10j2te Motor in den 309er eingebaut? Der der mir den Umbau abnimmt wird auch den Motor technisch abnehmen.
Hole mir am Wochenende einen 806er mit dem Motor.
Grüße
Aloisius
ich!

der motor paßt glaub ich ohne weiteres. du brauchst einen anderen motorenhalter. oben und unten. vom xu10. bei mir ist das sehr viele jahr her, der umbau. ich denke vom s16 -bin mir da aber nimmer sicher.

das hosenrohr muß vom winkel angepaßt werden.
der xu10 hat eine zusätzliche wasserleitung und muss an an den kühlkreislauf angeschlossen werden. ich habe einen kühler vom 205 gti genommen. die gabs auch mit einem blindstopfen und gewinde.

dazu hatte ich dann aus dem zubehör eine verbindung vom kühler und wasserschlauch hergestellt. irgendwo hab ich das teil sogar noch.

da der 205 gti kühler von der höhe her, tiefer ist als der vom 309, kann man sehr gute und große LLK's verbauen.

ich hab meinen turbo damals groß umgebaut und hatte am ende ca 300ps. allerdings waren ansaug,auspuffkrümmer,einspritzdüsen usw usf nichts mehr mit der serie gemein.

ich hatte probehalber auch einen kleinen LLK vom einem audi, glaub q7 diesel oder so drin. der ist zu klein und frißt leistung.

hatte einen alu llk replica vom ford crossworth drin. (brauchte ich ja auch, wegen der derben leistungssteigerung).

zur elektrik:
pin 9 und pin 2 (glaube ich) vom doppelrelais vom turbo, mußte mit der spritpumpe vom 309 verbinden. die kabel findest du im handschufach.

ich hatte aus beiden kabelbäumen, einen gemacht. der drehzahlmesser braucht ein zstzl schaltelement, da sonst der DZM, immer nur die hälfte anzeigt.

der motor hat ein fettes drehmoment und macht recht freude.

viel erfolg beim umbau + alles gute!

aloisius
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Fr 06.11.09 13:17

Re: Kögl Breitbau

Beitrag von aloisius » Do 22.08.13 20:37

Genau auf so eine Antwort hab ich gewartet bzw. nicht einmal lange :-)

Danke, Danke, Dnake genau solche infos sind echt toll.

Motorhalter hab ich schon vom xsi motor, der sollte auch passen.

So viel ps will i ned amal aber wie war der so zum fahren mit 300 ps unterm ar...? 0-100 vielleicht mal mitgemessen?

OK die Pins sagen mir jetzt ned viel aber die werd ich auch noch finden.

Welches Schaltelement fürn Drehzahlmesser meinst du denn?

Danke

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kögl Breitbau

Beitrag von BamBam » Fr 23.08.13 08:52

kein ding :)

gut, dann drösel ich mal ein bisschen auf.

meinen umbau habe ich ca 2005 gemacht.

am xu10 kabelbaum, ist ein großes braunes relais. das doppelrelais. das ist so ziemlich mit das wichtigste, bei der verdrahtung.

den genauen schaltplan hab ich nimmer im kopf -kann mich aber erinnern, dass du die spritpumpe an das doppelrelais anschließen mußt. auch dauerplus und zündungsunterbrechung.

je nachdem, was du mit dem motor am ende vorhast, kannst du deine ziele setzen. mit einem einfachen chiptuning sollen so 180ps und 300-330nm drin sein. mehr schafft die hardware nicht. die nockenwelle vom 205 gti paßt rein. bringt auch wenig ps mehr, büßt dafür aber drehmoment ein.

ich finde, grad das drehmoment macht einen riesenspaß. grad, wenn beim gasgeben, die nase deines fliegers schön hoch geht. :D

mit nem kleinem LLK und sommerlichen temperaturen, merkst du aber einen leistungsverlust. grad wenn es abends kühler wird. im direkten vergleich mit nem gemachten 309 mi16, hat der mi bessere werte.

mir waren 180 turbopferdchen ned genug.

der ölrücklaufschlauch vom serienturbo, geht gern kaputt und kostete damals schon über 180€.

ich selbst würde dir empfehlen, etwas an der bremsanlage zu verbessern. ich hatte zbsp vom 307 2.0 HDI die bremssättel mit 283mm verbraut. es gibt auch eine kleinere 266mm bremsanlage -da können dir andere hier aus der 205 sparte bestimmt gut weiterhelfen.

nachdem ich den umbau zusammen hatte und diverse fehler von einem gewissen herren korrigiert hatte, bin ich dann zum chippen.

den offenen k&n luftfilter hats dann in sich zusammengekrempelt -der war auch eine große leistungsbremse. ohne den schnuffi, ging die leistungskurve nochmal deutlich hoch.

will sagen: in "meiner" leistungsklasse, brauchst du einen deutlich größen luftfilter.

das passende getriebe habe ich am ende gesucht. das mi16 getriebe war deutlich zu kurz,bin immer mit pedal streicheln im dritten gang angefahren. hast du druck gegeben, hats dich in den sitz gehauen. selbst im 5ten gang, waren durchdrehende reifen kein problem.

ein gti getriebe hatte ich dann modifiziert und mit teilen vom diesel ausgestattet.theoretisch bis 275 km/h mit anderer bereifung noch deutlich drüber.

mein traum war und ist(!) ein 309 im breitbau.

vllt nehm ich das mal in angriff wenn ich rentner bin. :D

so ein tipp für den umbau. schau mal bei 205 gti .com auf die holländische seite, da ist auch ein 309 umbau auf turbo drin. dann gibts noch ne französische seite. JBO tuning oder so.

schau dich auch mal bei den lüftern von SPAL um. sind sehr schöne teile. sehr flach. vllt grad mal ein zoll und richtig leistung.

mist, hab keine zeit mehr.

bis dann!!!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kögl Breitbau

Beitrag von Kris » Fr 23.08.13 19:05

aloisius hat geschrieben:Ich werd natürlich hier und im 309er forum immer wieder berichten vom umbau, da es ja etwas ausgefallen ist noch in diesem zeitalter einen 309 gti16 auf breitbau und mit turbomotor umzubauen.
keine sorge. den 309ern wurde in ihrem leben schon alles mögliche automobile leid zugefügt, da kommt es auf einen umbau mehr oder weniger nicht mehr an :)
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

aloisius
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Fr 06.11.09 13:17

Re: Kögl Breitbau

Beitrag von aloisius » Sa 24.08.13 21:03

Danke einmal BAMBAM. Werd erst einmal den Motor vom 806er rauslösen.

Bin heute mit dem 806er 220km nach hause gefahren ohne Probleme.
Der Motor hat jetzt 227tkm auf der Uhr, hat einen fast neuen Turbolader, neue Lima und Starter.
Der ist jetzt mit den knapp 1600kg Leergewicht schon ned schlecht gegangen!! Wie geht der erst im 309er mit unter 1000kg!!

Kris- Ja weis ich das da so einiges schon umgebaut worden ist. Ich hab jetzt folgende 309er bei mir zu hause stehen: 309 GTI mit 98Ps, einen 1.6 GTI mit 104Ps, mit 120Ps und den GTI16 der der umgebaut wird, da nur der zum Typisieren bei uns in Ö fähig ist mit dem Turbo. Mir gefallen sie Original eigentlich am besten doch so wie BamBam auch schreibt gefallen mir die auch mit breiten backen. Für manche wird das nicht verständlich sein einen seltenen GTI16 umzubauen.

Ich machs trotzdem und bin schon richtig gespannt wie er wird.

Grüße
Aloisius

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19329
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Kögl Breitbau

Beitrag von obelix » Sa 24.08.13 22:20

aloisius hat geschrieben:Danke einmal BAMBAM. Werd erst einmal den Motor vom 806er rauslösen.

Bin heute mit dem 806er 220km nach hause gefahren ohne Probleme.
Der Motor hat jetzt 227tkm auf der Uhr, hat einen fast neuen Turbolader, neue Lima und Starter.
Der ist jetzt mit den knapp 1600kg Leergewicht schon ned schlecht gegangen!! Wie geht der erst im 309er mit unter 1000kg!!

Kris- Ja weis ich das da so einiges schon umgebaut worden ist. Ich hab jetzt folgende 309er bei mir zu hause stehen: 309 GTI mit 98Ps, einen 1.6 GTI mit 104Ps, mit 120Ps und den GTI16 der der umgebaut wird, da nur der zum Typisieren bei uns in Ö fähig ist mit dem Turbo. Mir gefallen sie Original eigentlich am besten doch so wie BamBam auch schreibt gefallen mir die auch mit breiten backen. Für manche wird das nicht verständlich sein einen seltenen GTI16 umzubauen.

Ich machs trotzdem und bin schon richtig gespannt wie er wird.

Grüße
Aloisius
wieso sollte man den gti16 in österreich ned zugelassen bekommen?
das ist ein serienauto, das von peugeot so gebaut und homologiert wurde...

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kögl Breitbau

Beitrag von InformatiX » Sa 24.08.13 23:22

nein, er bekommt den turbo in ö nur im gti16 eingetragen,.. dann vermutlich mit den 141 bzw 147ps... hat da alles was mit der leistung zu tun wenn ichs noch richtig im kopf hab..
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Kögl Breitbau

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » So 25.08.13 00:12

En GTI mit 98PS?

aloisius
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Fr 06.11.09 13:17

Re: Kögl Breitbau

Beitrag von aloisius » So 25.08.13 09:23

Genau. Ich bekomm den nur Typisiert weil er die gleiche Leistung hat. Eben die 147ps.

Der mit 98Ps war der erste der in Österreich zugelassen wurde. 1987 wurde in Österreich (vielleicht auch in D) der Katalysator eingeführt und es durfte kein neues Auto mehr ohne Fahren.
Darum die 98Ps Version. Die wirds in D nicht geben aber in Frankreich. Die 1.6 GTI Maschine hats in Ö auch nur im 205er gegeben, den hab ich aus d Importiert.

Grüße
Aloisius

Antworten