Kaufberatung 405 T16

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 405 T16

Beitrag von Cartman307 » Di 12.02.08 11:11

T16_405 hat geschrieben:Bei einem Durchschnitt von über 16 Litern lasst ihr euch aber auf jeden Ampelspurt mit anderen ein. Kann ich zwar verstehen, dass man auch mal gern verdutzte Gesichter von Besitzern teurer Wagen sehen will, aber wenn man es weiß, das man könnte, ist es auch nicht schlecht. Wenn man das Auto auch zur Fahrt zur Arbeit nutzt, ist es schon wegen der vielen Kontrollen unterwegs sinnvoll, sich dem normalen Verkehr anzupassen. Nach einem Fahrverbot von 3 Monaten, das ich bekommen habe, weil ich auf einer vierbahnigen Straße stadtauswärts statt mit 50 mit 82 geblitzt wurde (hatte Termin und war sehr spät) , gehe ich das jetzt wesentlich ruhiger an.

HSTE
Naja, Ampeln gibt´s leider keine geeigneten hier...eher Landstraße :D

Fahrverbot ist auf jeden Fall bitter...aber jeder wird mal ruhiger :lach:
Bild

riiccoo
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: So 19.07.09 00:12

Re: Kaufberatung 405 T16

Beitrag von riiccoo » So 19.07.09 00:17

T16_405 hat geschrieben:
Hallo !
Was hört man so vom 405 T16 ? Krankheiten , Schwächen,Stärken, wann geht der Motor ein ?.
Differential oder Verteilergetriebe sollen Schwachpunkte sein , hab ich gehört. Wie siehts mit der Elektronik aus ? Packen die Bremsen die 220Ps ?Wie hoch ist der Verbrauch ? usw.usw.
Der Motor ist nicht kaputt zu kriegen, die Übertragungswellen Getriebe zu Verteilergetriebe (ist eigentlich auch das Differential) sind dann Schwachpunkte, wenn man im 1. Gang wie ein Wilder hochdreht, weiß man das, kann man mehr als 200000 km ohne Probleme fahren. Es gibt aber inzwischen verstärkte Nachfertigungen dieser beiden Teile, die das Mehrfache an Drehmoment aushalten. Die Bremsen reichen nach meiner Ansicht, man kann aber die Brembo-Bremsen vom 406 Coupe nachrüsten, die passen, falls man die Leistung steigern will. Die Maschine ist ohne Probleme bis über 400 PS aufrüstbar und verkraftet das auch.

HSTE

Hat der das gleiche Getriebe drin wie der 405 ti 16 Baujahr 94 mit 220PS
Habe leider keine Ahnung von Peugeot. Ein bekannter hat so einen und hat mich gefragt ob ich ihm ein Verteilergetriebe organisieren kann, weil sein Stummel abgerissen ist.

Vielleicht weiss ja jemand eine Besorgungsadresse. Danke für Anworten

Antworten