Wirklich der Anlasser?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
DieAnne
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Do 16.12.10 17:23
Land: Deutschland

Wirklich der Anlasser?

Beitrag von DieAnne » Do 16.12.10 17:25

Hallo zusammen...

vielleicht habt ihr einen Tip für mich...leider komm ich mit meinem Peugeot im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr weiter.

Nach ein paar Startschwierigkeiten war die Diagnose der Werkstatt schnell klar: Anlasser kaputt!
Was mich verwunderte: Nach mehrmaligen Versuchen sprang das Auto immer an und beim Überbrücken auch. Aber ich habe ja auch keine Ahnung von sowas
Jedenfalls haben wir einen Anlasser vom Schrottplatz eingebaut und ich konnte den Peugeot ca fünf Tage problemlos starten.
Und dann stand ich eines morgens wieder da....Gleicher Fehler, gleiches Geräusch...Aber er sprang nicht an.
Es wurde vermutet, dass die Batterie nun zu schwach ist, da Überbrücken auch wieder den gewünschten Erfolg brachte. Überbrückungskabel ran - spätestens nach dem dritten Mal Schlüssel rumdrehen sprang der Motor wieder an.
Ich entschied mich aber in eine Peugeot-Werkstatt zu fahren, da ich das mit der Batterie nicht so ganz glauben konnte.
Diagnose der Peugeot-Werkstatt: DEFINITIV die Batterie. Eine andere Ursache konnte ausgeschlossen werden.
Also: neue Batterie rein, problemlos in der Werkstatt weggefahren - beim nächsten Startversuch: Gleiches Problem.
Anlasser scheint zu drehen, aber der Motor springt nicht an.
Was könnte das noch für Ursachen haben? Ist evtl. der Anlasser vom Schrottplatz auch hinüber? Er wurde vor dem Einbau geprüft und lief einwandfrei. Leider kann mir keiner sagen, was jetzt genau das Problem ist, und was repariert werden muss.
Die Peugeot -Werkstatt tippt jetzt auf den Anlasser. Na prima...
Ich weiß nicht, warum die das nicht überprüfen können. Aber ich möchte mir ungern den teuren Anlasser in der Werkstatt einbauen lassen und nachher liegt der Fehler doch noch woanders?
Evtl. hat ja jemand eine Idee....

Grüße
Anne

Benutzeravatar
Pug_87
Standspurheizer
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 08.06.09 14:50
Land: Deutschland
Wohnort: Rottweil

Re: Wirklich der Anlasser?

Beitrag von Pug_87 » Do 16.12.10 17:57

Um welchen 106 handelt es sich denn genau?

Hört sich vielleicht auch nach Wegfahrsperre an (wenn vorhanden)
Bild
Kann einem überhaupt etwas passieren, wenn am Auto die Bremsen versagen,
man aber einen Anhalter im Wagen hat??

jgk1991
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Mi 15.12.10 14:33
Postleitzahl: 32694
Land: Deutschland
Wohnort: 32694
Kontaktdaten:

Re: Wirklich der Anlasser?

Beitrag von jgk1991 » Do 16.12.10 18:06

@anna Hmm... kann man schlecht sagen ... wenn er läuft hat er dann leistungsverlust ?


Währe vielleicht besser wenn du mal dein Bj und Motor uns mitteilen würdest...

Mit freundlichen Grüßen
Jamin Kirschmann


edit: Das mit der Wegfahrspeere kann auch sein... hatte mein kumpel... der hat aber nen golf 3 gti

DieAnne
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Do 16.12.10 17:23
Land: Deutschland

Re: Wirklich der Anlasser?

Beitrag von DieAnne » Do 16.12.10 18:30

Hey,

schonmal vielen Dank für eure Antworten.

Es handelt sich um einen Peugeot 106, Baujahr 1997 75 PS.

Wenn der Motor anspringt läuft er ganz normal, also kein Leistungsverlust.

Gruß
Anne

Kai605
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 08.08.03 00:00

Re: Wirklich der Anlasser?

Beitrag von Kai605 » Do 16.12.10 19:24

Klappt es denn wieder den Wagen mit Überbrückungskabel zu starten?

jgk1991
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Mi 15.12.10 14:33
Postleitzahl: 32694
Land: Deutschland
Wohnort: 32694
Kontaktdaten:

Re: Wirklich der Anlasser?

Beitrag von jgk1991 » Do 16.12.10 19:26

Hmm... also dann kann es durch aus die Wegfahrspeere sein. Mein Kumpel hat sich das von alleine gelöst nach irrgent wie 5 mal ... ich glaube er nannte das irrgentwo ein Wackelkontackt oder eine "Kaltlötstelle" ist.

genau kann ich es dir leider auch nicht sagen.

Typisch bei deinem Problem könnte auch der Anlasser und die Batterie sein.

Ist aber glaube ich nach deinen Berichten zu urteilen nicht der Fall.

Ich tendiere da dann zur Wegfahrspeere.... wie du das Problem lösen kannst musst du leider jemand anderen fragen.


Mit freundlichen Grüßen

Georg-Jamin Kirschmann

Benutzeravatar
-Chris-
TÜV-Schreck
Beiträge: 1967
Registriert: Di 24.08.04 08:39
Postleitzahl: 07548
Land: Deutschland
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Re: Wirklich der Anlasser?

Beitrag von -Chris- » Do 16.12.10 19:47

ich würd den anlasser nicht so schnell ausschließen.´

Wenn er wie geschrieben beim überbrücken nicht gleich anspringt, sondern teilweise erst beim 3. mal dann kann es durchaus der Anlasser sein.

Grüße

Chris
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! ;)

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Wirklich der Anlasser?

Beitrag von Vollgastauglich » Do 16.12.10 19:49

was macht er denn jetzt tatsächlich?

dreht er beim starten - langsam - schnell - garnicht und klackt nur?

deine batterie ist neu - sogesehen könnten wir die ausschliessen?! wurde mal die ruhestromaufnahme geprüft? nicht dass irgendwo einfach ein stiller verbraucher an der (guten) batterie zeiht und denn schon einiges an strom verbraucht... und es für den anlass-vorgang eben nichtmehr reicht ..

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

DieAnne
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: Do 16.12.10 17:23
Land: Deutschland

Re: Wirklich der Anlasser?

Beitrag von DieAnne » Do 16.12.10 20:51

Hallo,

derzeit klappt auch das Starten mit dem Überbrückungskabel nicht.

Ja, die Batterie ist neu. Allerdings haben wir nach zwei Tagen ein Ladegerät rangehangen und das hat uns angezeigt, dass die Batterie nicht vollgeladen ist. Dann könnte das mit dem stillen Verbraucher evtl. stimmen.
Der Anlasser dreht auf jedenfall. Es macht nicht nur "klack". Ich kann nur leider nicht sagen, ob er jetzt schnell oder langsam dreht.

Ich verstehe nur nicht so ganz, warum die das in der Werkstatt nicht testen können woran das jetzt liegt.
Die haben mir ja auch überhaupt nicht zugehört sondern gleich ne neue Batterie eingebaut. Als ich dann da war und gesagt habe, das er schon wieder nicht anspringen wollte kam die ganz klare Aussage, dass ich dann nen neuen Anlasser bräuchte. Da wurde nichts geprüft, versucht...oder sonst was. Da werden nur Vermutungen aufgestellt...Und das ärgert mich.

Grüße
Anne

Schoeneberg30

Re: Wirklich der Anlasser?

Beitrag von Schoeneberg30 » Do 16.12.10 21:07

Warst du bei ATU? Also als mein Anlasser damals übern Jordan ging, lief das so ab. Der Wagen machte morgens nur noch Klack Klack Klack beim Anlassen. Mein Bruder kam mit seinem Sportcoupe und versuchte mir Starthilfe zu geben, ging aber nicht. Dann kam der Adac und gab mir Starthilfe und er sprang sofort an. Da wir zu dem Punkt noch die Batterie vermuteten (Banner, welche aber nur 8 Monate alt war) drehte ich paar Runden und machte ihn aus und er machte wieder nur Klack Klack, glücklicherweise war der Adac Mensch grad noch dort in der Nähe und gab mir wieder Starthilfe und er sprang sofort an, nach diesen Runden müsste der Anlasser zumindest drehen sagte er. Dann haben wirs mit anschieben probiert und er sprang sofort an, also klare Sache. Wie viel hast du denn für den gebrauchten Anlasser gezahlt? Ein neuer mit 2 Jahren Gewährleistung kostet hier in Berlin 50 Euro, da lohnt es sich fast nicht was gebrauchtes einzubauen, was 5 Wochen später wieder defekt ist.

Antworten