Kühlflüssigkeit

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
onkelz666
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29.05.06 12:00
Land: Deutschland

Kühlflüssigkeit

Beitrag von onkelz666 » Mo 18.04.11 18:44

Tach Peugeot Freunde,

ich habe das Problem das ich ca. alle 3 Monate Kühlfüssigkeit nachfüllen musss da das
Symbol im Tacho aufleuchtet.

Wenn ich was nachfülle ist das Symbol sofort wieder weg aber das komische ist ich habe
weder eine Pfütze in der Garage oder der Motor wird heiss (Temperaturanzeige)?

Eine Werkstatt meinte das ist nicht normal das ich so oft nachfüllen muss?

Woran liegt das?

Danke :hilflos: :troest:

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von freeeak » Mo 18.04.11 20:26

wenns nirgends raussifft dann wird das wohl der motor verbrennen. evtl kopfdichtung defekt.

lass doch mal das kühlsystem abdrücken dann sieht man gleich ob irgendwo was rauskommt.
vielleicht ist auch der wärmetauscher undicht und du hast schon n biotop im auto (check mal ob dein teppich trocken ist)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

onkelz666
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29.05.06 12:00
Land: Deutschland

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von onkelz666 » Di 19.04.11 14:17

ja teppich ist alles trocken also wie gesagt kein anzeichen das irgendwas rausläuft?

ScoopyDoo
Zufrühabschnaller
Beiträge: 633
Registriert: Sa 31.07.04 13:28
Land: Deutschland
Wohnort: Homburg/Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von ScoopyDoo » Di 19.04.11 16:19

würd jetzt auch spontan auf kopfdichtung tippen !

gugg dir mal den einfüllstutzen und den deckel an, hängt da son schmaddel dran (hat irgendwas von babybrei ^^) isses die kopfdichtung.

gibt auch geräte die das messen können, da lässte den motor laufen bei geöffnetem kühlwasserdeckel und hängst das ding drüber....issn CO-messer soweit ich weis.

frag ma bei deiner werkstatt nach, vllt hamse sowas.

was aber auch sein kann..... beim coupe geht echt gern der kühler kaputt, gugg da ma nach, ob nicht das wasser irgendwo dort rauskommt und wegen nähe zum krümmer und co, direkt wegkocht.
bei mir hat man auch kein wasser gesehen sondern nur eingetrocknetes grünes kühlmittel auf den abdeckungen unterm kühler !

gruß
Chris

onkelz666
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29.05.06 12:00
Land: Deutschland

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von onkelz666 » Di 19.04.11 17:22

also denn einfüllstutzen hab ich mir angesehen, sieht meines erachtens ziemlich normal aus das würde ich eventuell ausschliessen :nixkapier: ich glaub ich werd das ganze mal von meiner Werkstatt durchmessen lassen so wie du gesagt hast :gruebel:

Was würde denn so eine Kopfdichtung kosten oder ein Kühler?

Andreas712
ATU-Tuner
Beiträge: 93
Registriert: Sa 17.09.05 13:22
Land: Deutschland
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von Andreas712 » Di 19.04.11 17:46

Sers ,

bei mir war damals an der Spritzwand einer der Schläuche undicht , schau mal ob da irgendwo "Kalkränder" sind - die Schläuche NICHT ab machen , krigst du danach eventuell nichtmehr dicht!

An sonsten würde ich es an deiner stelle mal mit einem CO-Tester probieren - wie schonmal beschrieben.

Gibts für den Kühlerkreislauf eigentlich auch so nen Kontrastmittel wie für die Klima?


Mfg Andi

ScoopyDoo
Zufrühabschnaller
Beiträge: 633
Registriert: Sa 31.07.04 13:28
Land: Deutschland
Wohnort: Homburg/Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von ScoopyDoo » Di 19.04.11 19:22

brauchste ja eigentlich nicht, weil dein frostschutz ja eh eingefärbt ist. blau, neongrün oder so

kühler hat glaub ich es teil.... lass mich lügen... 120 eu im autoteilehandel gekostet ohne montage halt, is aber beim Coupe mega einfach gelöst, hab mit ablassen und befüllen vllt 30min gebraucht.
kopfdichtung kann ich dir leider nicht sagen.

onkelz666
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29.05.06 12:00
Land: Deutschland

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von onkelz666 » Do 21.04.11 14:23

wisst ihr was jetzt noch komisch ist meine Klimaanlage kühlt auch nicht mehr, hängt das eventuell zusammen? :rotwerd:

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von peugeot-fan91 » Fr 22.04.11 18:46

eher weniger. soweit ich weiß sind das 2 verschiedene systeme (weil 2 versch. flüssigkeiten), bin mir aber nicht 100%ig sicher.
gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1607
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Kühlflüssigkeit

Beitrag von e5436363 » Sa 23.04.11 07:55

Och bei mir war der Kühler mal defekt... so gering das es wenn der Motor kalt war es nicht rauslief, und wenns warm und unter Druck war , sofort verdunstete...
So musste ich aller 2-3 Monate wenn die Lampe anging nachfüllen, bis ich nach nem knappen Jahr dann trotzdem einen nassen Fleck hatte weils schlimmer wurde, bis letztendlich die Komplette Wasserfüllung auf der letzten Fahrt tur Werkstatt komplett rausgelaufen ist.

Antworten