Seite 1 von 1

Probleme bei HU mit Rüffer längstopf Gen II +5db

Verfasst: Mi 06.07.11 09:13
von Bassy
Hi zusammen,

vorerst ich hab die HU/AU noch bestanden.
Jedoch wollte ich mich mal informieren, ob bei euch bisher ähnliche Probleme aufgetreten sind.
Ich hatte bei der AU Probleme mit meinem Endschalldämpfer. Auspuffanlage ist bis auf ESD original.

Die Werte im Standgas waren super ok.
Bei erhöhter Leerlaufdrehzahl (Test bis 3000u/min) waren die CO2 und CO Werte auch Super! Nur der Lambda Wert hing bei über 2.0.
Das hieße er läuft viel zu Fett ?

Jedenfalls hat das dann am Auspuff liegen sollen... kann ich mir nich vorstellen, ich bin schon durch 2 AUs davor ohne Probleme gekommen!
Ich habe im April ne neue Kopfdichtung und neue Zündkerzen verbaut. Des wäre noch des einzigste was ich mir vorstellen kann,was sich darauf auswirkt. Der Benzinverbrauch ist jedoch nicht gestiegen, sondern gleich geblieben. Kann ihn sogar unter 7 Liter fahren trotz 7*17 Felgen und Spoiler wenn ich gemütlich fahre...Komische Geräusche macht er auch nicht vom Motor und Leistung ist auch nicht verändert im vergleich zu vor der ZKD Reperatur...

Ich hab die HU dann bestanden, indem die ein Endrohr vom ESD komplett zugehalten haben und des andere auch noch abgedichtet... :(
Daher müsste es doch eher mehr an denen ihrer Prüfanlage als an meinem Auto liegen?
Er meinte jedenfalls noch mehrmals offiziel hätte ich eig. nicht bestanden wegen der AU und des Prob. wären die Auspuffanlagen...
Ich frage mich nur, wie die dann die Werte bei nem Quertopf messen wollen...(gibts ja auch schon original) Da geht nämlich auch die Hälfte der Abgase an der Sonde vorbei...

Was denkt ihr ist da falsch gelaufen? Sollte ich an meinem Auto nochmals etwas überprüfen?

Vielen Dank.

Grüße Bassy

Re: Probleme bei HU mit Rüffer längstopf Gen II +5db

Verfasst: Mi 06.07.11 09:40
von Oxas
Der Tüver hat keinen Plan, wo warste denn?

Der hat die Sonde hinten net richtig reingesteckt oder die war zu kurz, ist klar das wenn ich das Teil in ein dickeres Endrohr schiebe und neben bei überall Luft ran kommt oder eben durchs Nachbarrohr. Das hat auch nix mit deinem Auspuff zutuen, weil als er es abgedichtet hat passte es ja. Sag ihm beim nächsten mal 50cm Sonde und ganz tief dann hättes es 100% geklappt.

Mfg Oxas

Re: Probleme bei HU mit Rüffer längstopf Gen II +5db

Verfasst: Mi 06.07.11 11:27
von Bassy
War direkt beim TÜV, also keine Dekra.

Der hat die sonde echt gut ganz rein gesteckt. ;) :P
Hat dann sogar den vorderen Teil abgemacht, dass er ganz rein gekommen ist (sogar mehr als 50cm!)!
Da ging es aber immernochned, ging dann trotzdem erst nachm "abdrücken"...
Ist das eigentlich gut für den Motor??
War gestern ne bullen hitze und mein kühler ging andauernd an... :(
Auto lief ca. 15min bei der AU!!
Was bedeuten denn die Lambdawerte nun? Weiß das jemand??

grüße

Re: Probleme bei HU mit Rüffer längstopf Gen II +5db

Verfasst: Mi 06.07.11 12:04
von cargoviper
Hi,

also mit Lambda 2.0 hättest du ein sehr mageres Gemisch, also viel zu wenig Sprit für die angesaugte Luftmenge.
Das dürfte aber echt an deinem Auspuff liegen, grad mit links-rechts Endrohr und dann noch großem Durchmesser kann das sein.
Ausserdem hat ja das abdichten der Endrohre Besserung gebracht, daher kommt es nicht vom Motor.

Gruß

Re: Probleme bei HU mit Rüffer längstopf Gen II +5db

Verfasst: Mi 06.07.11 18:47
von freeeak
ja das kommt sicher vom endtopf.
der zieht sich übers andere rohr luft und die sonde misst den "restsauerstoff"

ich kenn das nur so das man bei duplexanlagen zumindest mal ein rohr zumacht-und bei großen durchmessern auch gern mal alles dicht macht.
merks dir einfach für die nächste au...die sollen das gleich abstopfen und gut is.

Re: Probleme bei HU mit Rüffer längstopf Gen II +5db

Verfasst: Do 07.07.11 09:12
von Bassy
Hi zusammen,

also ich habe kein Quertopf, sondern nen Längstopf.
Keine rechts/links Anlage. ;)
Habe nur links 2*76mm Endrohre...
Das komische ist halt, ich bin bisher seit der Topf verbaut ist schon 2mal durch HU/AU OHNE Probleme gekommen.
Erst jetzt gabs Probs. Bin halt aufm Heimweg bei nem anderen TÜV vorbei gefahren, weil ich nicht noch komplett in die entgegengesetzte Richtung fahren wollte wie sonst als. Gab ja auch keine Probleme davor mit dem Auspuff...
Die haben da auch nie was beanstandet oder bemängelt...
Haben die dort evtl. andere Anlagen um die Messung durchzuführen?

Und mal so am Rande, es wäre echt ne frechheit wegen sowas durchzufallen.
Weil es liegt ja nicht am Auto, sondern an der Messung... :hilflos:

Aber die Aussage war ja die Auspuffanlagen beeinflussen die Abgaswerte und sind von dem her nicht geprüft... :daumenhoch:
Wenn ich wenigstens noch Fächer+ Sportkat hätte, dann könnte ich so ne Aussage evtl. noch verstehen.
Kann mir aber beim besten willen nicht vorstellen, dass nur ein ESD sich so dramatisch auf das Abgasverhalten auswirken soll...