Bitte um Hilfe, gleich 6 Fehler wurden ausgelsen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
SandraW
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 01.11.11 08:56
Land: Deutschland

Bitte um Hilfe, gleich 6 Fehler wurden ausgelsen

Beitrag von SandraW » Di 01.11.11 09:50

Hallo,

ich bin neu hier im Forum, heiße Sandra, bin 28 Jahre alt und seit 3 Monaten eine Besitzerin eines Peugeot 307 hdi, BJ 2004, KM-Stand 220.000km.

Ich habe das Auto bei einem Händler gekauft ohne Garantie.
1 Woche nach Erwerb des Auto leuchtete plötzlich die Anzeige "Anormalle Abgasreinigung" auf.
Ein Bekanner hat mir diese Meldung gelöscht.
Jedoch tauchte diese Fehlermeldung nach wenigen Tagen wieder auf.
Das Auto fing an im 1 und im 2 Gang zu rückeln.
Das Rückeln hörte nach ca. 2 Wochen von alleine wieder auf.
Danach kam jedoch ein ziemlich starker Leistungsverlust.
Ich kann richtig spüren, wenn ich aufs Gaspedal drücke, dass das Auto viel schwächer vorwärts kommt als am Anfang.
Eine Art Zischen seitlich aus der Motorhaube kann ich seit 2 Tagen auch noch zu hören.
Bin also wieder zu meinem Bekannten hingefahren, der eine eigene Werkstatt hat.
Er hat festgestellt, dass der dünne Plastikschlauch am Turbolader völlig durchgebrannt war.
Also haben wir einen neuen Schlauch bestellt, und er hat mir den verbrannten Schlauch erstmal gegen einen Gummischlauch ersetzt bis der richtige Schlauch ankommt.

Bin mit dem Auto anschließend nach Hause gefahren und war begeistert, ich hörte kein Zischen mehr und der Leistungsverlust war nur noch geringfügig zu spüren.
Jedoch hielt die Freude nicht lange an. Nach ca. 5km, habe ich plötzlich an der Ampel ein Qualmen aus der Motorhaube gesehen und ein schrecklicher Gestang kam mir entgegen.
Zu Hause angekommen, (nach ca.15km) hat ein anderer Bekannter sich nochmal den ausgetauschten Schlauch angesehen und der neue Schlauch war völlig abgebrannt, nach nur 15km!!!

Der Bekannte, der mir in seiner Werkstatt den Schauch ausgetauscht hat, hat mir zudem folgende Fehler ausgelesen:
P1457 Partikelfil Differenzdruck zu nieder
P0299 Ladedruckregelung erreichter Druck zu gering
P0409 Abgasrückführungs-Magnetventil schwergängig/blockiert
P1351 Glührelais Versorgungsspannung zu niedrig
P2408 Signal Kraftstofftank-Verschluß Deckel des Additiv-Tanks fehlt
P0490 Abgasrückführungsventil Position

Ich bin total verzweifelt, befürchte, dass mir die Kosten für die ganzen Reperaturen über den Kopf wachsen.

Könnt ihr vieleicht einschätzen, welche Kosten und vor allem welche Teile da genau ausgetauscht werden müssen?

Liebe Grüße
Sandra

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: Bitte um Hilfe, gleich 6 Fehler wurden ausgelsen

Beitrag von stihlmen » Di 01.11.11 11:44

SandraW hat geschrieben: P1457 Partikelfil Differenzdruck zu nieder
P0299 Ladedruckregelung erreichter Druck zu gering
P0409 Abgasrückführungs-Magnetventil schwergängig/blockiert
P1351 Glührelais Versorgungsspannung zu niedrig
P2408 Signal Kraftstofftank-Verschluß Deckel des Additiv-Tanks fehlt
P0490 Abgasrückführungsventil Position

Hey Sandra
Zu 1457 die Schläuche zum Differenzdruckgeber prüfen
zu 0299 das ist dein defekter Schlauch
zu 0409 Magnetventil prüfen
zu 1351 Glührelais prüfen
zu 2408 Tankdeckelsensor ersetzen
zu 0490 AGR prüfen

Man müßte mal genau wissen was für einen Diesel du hast,sprich die letzten 8 Stellen der FgNr.
Manche Fehler werden auf anderen Testern nicht so wiedergegeben.z.b. Glührelais-da tippe ich eher auf defekte Glühkerzen.
Ich frag mich warum du ein Auto beim Händler ohne Garantie kaufst :traurig:
Der ist doch dazu verpflichtet--gesetzlich


Gruß Jürgen

SandraW
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 01.11.11 08:56
Land: Deutschland

Re: Bitte um Hilfe, gleich 6 Fehler wurden ausgelsen

Beitrag von SandraW » Di 01.11.11 12:24

Hallo Jürgen,

danke dir für die Antwort.

Kann die Peugoet Werkstatt das alles auch wirklich prüfen und mir sagen was genau defekt ist?

Ich habe nämlich letztens mit Peugoet telefoniert, da hat mir der nette Herr gesagt, dass sie erstmal für 30 Euro die Fehler auslesen werden und dann aber immer noch nicht genau wissen, was es ist sondern nur ungefähr, sprich in welche Richtung es geht.
Wenn ich also Pech habe, dann tauschen die mir Teile aus, die gar nicht defekt sind und die Fehleranzeige leuchtet kurze Zeit später wieder auf, so dass ich wieder kommen muß und sie mir wieder was neues austauschen müssen.
Darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust und vor allem kein Geld.

Und welche der 6 Fehleranzeigen könnte hauptsächlich die Ursache für das schnelle Verbrennen des Schlauches gewesen sein?
Die beiden Bekannten die sich das angeschaut haben, tippen auf einen defekten Rußpartikelfilter.

Ich habe einen Diesel hdi 2 Liter, 136PS.
Die letzten 8 Zahlen der Fahrgestellnr. lauten 83544772

Liebe Grüße
Sandra

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Bitte um Hilfe, gleich 6 Fehler wurden ausgelsen

Beitrag von freeeak » Di 01.11.11 12:36

stihlmen hat geschrieben: Ich frag mich warum du ein Auto beim Händler ohne Garantie kaufst :traurig:
Der ist doch dazu verpflichtet--gesetzlich

nicht wenn der händler im auftrag verkauft.
und zur garantie ist niemand verpflichtet-höchstens zur gewährleistung *klugscheiß*

es gibt aber wohl mittel und wege den vorbesitzer wegen arglistiger täuschung ranzukriegen wenn sich n defekt rausstellen sollte der vorher definitiv bestanden hat.

ich würde mal darauf tippen das der partikelfilter voll ist (deshalb der differenzdruckfehler)
evtl schon so voll das daher der leistungsverlust kommt und dir durch die temperatur die schläuche wegbrennen.
abgasrückführventil sollte mal gereinigt werden.

ich denke die ganzen fehler kommen von viel kurzstreckenfahrerei und/oder defektem additivtank.so das sich der patikelfilter nichtmehr regenerieren kann.


das mit dem glührelais bzw den kerzen wird bei der kilometerleistung einfach normaler verschleiß sein,evtl mal wegbrechende batteriespannung,evtl n alter fehler...würde mir dabei nicht allzuviel denken wenn die kiste noch normal anspringt.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

SandraW
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 01.11.11 08:56
Land: Deutschland

Re: Bitte um Hilfe, gleich 6 Fehler wurden ausgelsen

Beitrag von SandraW » Di 01.11.11 13:07

Hallo Freeak,
danke auch dir für die Antwort.

Ich habe gehört, dass man den Rußpartikelfilter kostenlos von Peugoet bekommt, nur der Arbeitsaufwand wird berechnet. Ist das so richtig?

Defekter Additivtank??? Ist das eine teure Angelegenheit?

Achja ich habe noch vergessen zu erwähnen dass der Spritverbrauch mittlerweile höher ist als am Anfang.
Und dass hinten am Endschalldämpfer, kaum noch Luft rauskommt, wenn man die Hand davor hält spürt man so gut wie gar nichts.
Hängt wohl auch mit dem Rußpartikelfilter zusammen.

Liebe Grüße
Sandra

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Bitte um Hilfe, gleich 6 Fehler wurden ausgelsen

Beitrag von freeeak » Di 01.11.11 15:34

partikelfilter kostenlos von peugeot?das hab ich jetzt noch nie gehört...
das ding kostet um die 800€+einbau

das ding wird so zu sein das kaum mehr was rauskommt.
bau doch mit deinen mechanikern den filter mal ab und lass die kiste so laufen.wird zwar laut aber wahrscheinlich läufts dann viel besser.
mit dem additivtank hab ich leider kein plan-ich weiß nur das ne additivfüllung rund 90€ kosten wird.gibt hier aber schon n paar themen dazu die du durchlesen kannst.

man könnte dann versuchen den partikelfilter mit hilfe von motorrreiniger und hochdruckreiniger auszuputzen wenn er eh schonmal ausgebaut ist.
wichtig ist das in flussrichtung gespült wird und nicht mit vollgas in den filter reingeblasen wird.
es wird ne weile dauern bis hinten wieder klares wasser rauskommt und es ist ne brutale sauerei aber könnte erfolg versprechen.

danach entweder ne weitere strecke autobahn fahren-und da dann wirklich die kiste fliegen lassen...oder per tester versuchen den filter zu regenerieren (es könnte sein das trotz sauberem filter eine meldung im kombiinstrument kommt weil der "zähler" nicht zurückgesetzt wird)

bei renault hats öfters funktioniert-sollte also auch bei anderen klappen.

wenns nicht klappt sollte dann wohl leider doch n neuer filter her...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

SandraW
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Di 01.11.11 08:56
Land: Deutschland

Re: Bitte um Hilfe, gleich 6 Fehler wurden ausgelsen

Beitrag von SandraW » Mi 02.11.11 20:13

Hallo nochmal,

ich war heute in der Peugoet Werkstatt gewesen und habe ein Angebot für die bevorstehenden Reperaturen bekommen.
Es soll ein neuer Rußpartikelfilter rein + neue Flussigkeit, der verbrannte Schlauch wird erstetzt und ein Sensor wird ausgetauscht.
Kostenpunkt 1.100 Euro

Das ist mir ehrlich gesagt etwas zu viel.
Habe daher mal im Auktionshaus nach Rußpartikelfiltern geschaut die für mein Modell nur 250 Euro kosten.

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Rußpartikelfilter-Nachbauten?
Einbauen würde es mir mein Bekannter der eine freie Werkstatt hat.

Liebe Grüße
Sandra

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Bitte um Hilfe, gleich 6 Fehler wurden ausgelsen

Beitrag von Holle » Mi 02.11.11 20:46

den partikelfilter solltest du auf gar keinen fall versuchen, auf die oben beschriebene weise zu "reinigen".

ich kenne das übrigens auch von peugeot, dass der filter umsonst getauscht wird...allerdings nur, wenn er das wartungsintervall erreicht hat ( mir bekannt sind 120 tkm )
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Bitte um Hilfe, gleich 6 Fehler wurden ausgelsen

Beitrag von freeeak » Mi 02.11.11 21:31

Warum nicht ausspülen?was spricht dagegen? Hab das von nem Spezialisten von hjs und bisher nix negatives über die Methode gehört.
Wichtig ist halt wirklich das man nicht Vollgas in den Filter reinhält da sonst das Innenleben wahrscheinlich hinten ausm Filter wieder rauskommt...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: Bitte um Hilfe, gleich 6 Fehler wurden ausgelsen

Beitrag von stihlmen » Mi 02.11.11 21:36

Holle hat geschrieben:den partikelfilter solltest du auf gar keinen fall versuchen, auf die oben beschriebene weise zu "reinigen".

ich kenne das übrigens auch von peugeot, dass der filter umsonst getauscht wird...allerdings nur, wenn er das wartungsintervall erreicht hat ( mir bekannt sind 120 tkm )
Das ist so nicht ganz richtig.
Ein kostenloser Austausch nur mit lückenlosen Scheckheft
und wenn er gewechselt werden soll sagt dir dein Pug.

@sandra
Dein Bekannter soll den Tankdeckelsensor und den Schlauch ersetzen.
Die Glühkerzen am Relais prüfen auf Durchgang und den Filter kärchern.
Das Additiv auffüllen und dein Händler das Steuergerät rückstellen(Additivst.)

Gruß Jürgen

Antworten