Seite 1 von 1

Anlasser sorgt für Ausraster ;)

Verfasst: Fr 23.12.11 16:15
von roku
Hallo,

plötzlich, von jetzt auf gleich wollte gestern Nachmittag mein Anlasser nimmer. MagnetSchalter klackert fröhlich vor sich hin. geht...

Immer wenn ich betätge bricht meine Batterie (110Ah ausm Diesel welche 12,9V aufweist) elends zusammen, daraus schließe ich: Magnetschalter macht zu und ist folglich in ordnung, strom fließt in meinen Anlasser, doch dieser will nicht Anlaufen.

3 mögliche Gründe: Er ist innerlich mechanisch blockiert, Kohlen sind hinüber und hängen, schwungrad im motor ist kaputt, oder fest.

Also Anlasser ausgebaut... ohne Last also ausgebaut funktioniert er Tadellos. Wieder eingebaut und plötzlich ging er wieder! Toll! Heute morgen dann die Ernüchterung, er geht doch nicht. Habe ihn ausgebaut und geöffnet und stelle fest: Kohlen verschlissen.

Vom Händler also einen Ersatz geholt, allerdings gerbraucht und nicht mehr all zu hübsch :hilflos: ... egal, einbauen! Und wieder die selben Symptome. Händler angerufen, morgen wird ein neuer geliefert! ... er meinte es kann schon sein das er mir einen defekten gegeben hat, egal morgen kommts Neuteil.

Und jetzt meine Frage, kann es sein das meine Schwungmasse fest ist? Oder Motorschaden? Hätte sich sowas nicht angekündigt? Und warum ist er nachdem ich ihn 1 min. ausgebaut laufen ließ plötzlich nach dem Einbau wieder gestartet?

Habe gerade massiv angst vor einer festen Schwungmasse.

Wenn ich den 5. Gang einlege und ein kumpel bisschen vor und zurück wackelt in fahrtrichtung, müsste sich die scheibe dann bewegen? , also optisch erkennbar?

Gruß

Re: Anlasser sorgt für Ausraster ;)

Verfasst: Fr 23.12.11 16:59
von Nille
Hey,
wenn du den Motor durchdrehen willst,kannst du auch n Schraubschlüssel nehmen,aufs Kurbelwellenrad setzen(meist das größte) und in Motorlaufrichtung(Uhrzeigersinn) drehen.
Gang raus.Handbremse betätigen.Und drehen.
Darf etwas schwer sein.Aber nicht zu schwer.
Wenn du's leicht haben willst,schraub ma die Zuendkerzen raus.(Is doch n benziner?...)
Dann kannst du auch drehen(is halt n bisschen leichter)

Re: Anlasser sorgt für Ausraster ;)

Verfasst: Fr 23.12.11 17:13
von roku
Danke, werde ich probieren! ... ist mein Verdacht denn berechtigt?
Wäre er dann gestern Abend überhaupt super angesprucngen?

Re: Anlasser sorgt für Ausraster ;)

Verfasst: Fr 23.12.11 18:05
von micken406
hatte ich letztens so ähnlich auch.

bei mir wars die batterie,welche zwar schön 12V nochwas hatte aber beim anlassen manchmal zusammengebrochen ist.
ein batterietest würde aufschluss bringen.

oder testweise mal ne andere probieren.

Re: Anlasser sorgt für Ausraster ;)

Verfasst: Fr 23.12.11 20:12
von roku
batterie kann ich ausschließen... industrielles ladegerät und 110ah batterie haben genug power ^^

Re: Anlasser sorgt für Ausraster ;)

Verfasst: Fr 23.12.11 21:46
von freeeak
Hast mal die Verkabelung zum Starter hin geprüft?
kenn das noch von Renault wo das n gängiges problem war.

Dort war entweder das Massekabel von der karosserie zum Motor vergammelt.
Oder im pluskabel vom pol zum Starter war da ne Sicherung verbaut welche wohl Durchgang hat aber unter last zusammenbricht.

Klemm den starter mal per starterkabel direkt an die Batterie um so Kabelprobleme auszuschliessen.

Feste schwungmasse würd ich ausschliessen wenn er doch hin und wieder startet und dann auch normal läuft

Re: Anlasser sorgt für Ausraster ;)

Verfasst: Sa 24.12.11 02:07
von roku
Danke für die Tipps. :)

Aber: Masseprobleme sind auszuschließen da Masse über die Verschraubung zum Motor hin an den Anlasser kommt. Genauso ist die Sicherung auszuschließen da der Anlasser unter vollem Strom steht, soviel Strom sogar das die Boardspannung aufs heftigste zusammen bricht.

Starterkabel direkt dran ist beim XU leider etwas zu gefährlich, man kommt sogut wie garnicht mit dem Finger an die Schrauben... mit ner Kabel-Klemme erst recht nicht ^^ ...vor allem umgeben von Masse, das macht mir etwas angst ^^

Trotzdem Danke.

in 7h bekomme ich den neuen! Ich berichte! :zwinker:

Re: Anlasser sorgt für Ausraster ;)

Verfasst: Sa 24.12.11 09:05
von freeeak
Klar kommt die Masse direkt vom Motorblock-aber die muss ja irgendwie zur Batterie. Und dort muss n Kabel sein das ich mal Brücken würde.

habe zum testen immer n starterkabel vom Minuspol direkt an Motor geklemmt...ganz einfach.

Mit dem pluskabel hast natürlich recht-beim xu isses eng...

Re: Anlasser sorgt für Ausraster ;)

Verfasst: So 25.12.11 18:27
von roku
Hallöle,

also: Neuer Anlasser und der Haufen springt 1A an. Beim XU ist es eben blöd das der Magnetschalter von oben eingerspeist wird, ansaugbrücke stört ein weing. Aber wenn man den Luftfilterkasten raus nimmt inkl. Ansaugschlauch und Halter dann gehts eigentlich recht gut. Muss man nur eben erstmal drauf kommen. Mit Klima ist es auch nicht verkehrt die Schlauchhalter von unten zu lösen damit man oben besser den arm im Motorraum versenken kann. Peugeotwerkstatt meinte zwar Einbau erfolgt von unten - aber nur ohne Klima ;)

Einziger Haken ist nur - der neue Anlasser kreischt. Kreischen kommt aber 100% nicht von Schwungrad und Anlasserritzel, konnte es recht gut auf das Planetengetriebe im Anlasser lokalisieren.

Egal, läuft erstmal. Im Alten Anlasser waren übrigens die Kohlen nur noch bei 1,5 -2 mm ... werde die mal tauschen und wenn das Kreischen nicht verschwindet den Alten Anlasser mit neuen Kohlen wieder einsetzen! :daumenhoch:

Danke für eure hilfe! Gruß

Re: Anlasser sorgt für Ausraster ;)

Verfasst: Do 12.01.12 03:02
von roku
Hallo,

habe nun den zweiten Anlasser der Firma ATL drin...

der letzte Mist, FAKT!

Ich rate jedem einen anderen Hersteller zu wählen.