Seite 1 von 2

Wie schönen Auspuff-Klang (bei Regenerierung) beibehalten?

Verfasst: Mi 04.01.12 01:50
von schweizer1987
Hallo Freunde :D

Ich fahre einen 206 SW Quicksilver HDI 1.6 80Kw 109Ps.
Vor einen Jahr habe ich einen Edelstahl (ESD) Installieren Lassen (Inoxcar). Der Standard ESD war an den befestigungspunkten duchgerostet und lag dann auf dem Boden. Ich dachte mir mit einen Edelstahl ESD habe ich dieses Problem nicht mehr. Mir war klar das ich nicht erwarten müsse das aus dem neuen ESD Sound raus kommt, dennoch schön für die Optik. :augenroll:
Am anfang war das auch so aber wo der Peugeot auf Regenerieren geschaltet hat zum durchbrennen des Kats, kam schöner dumpfer klang raus :lach: (natürlich nur bis 2000U/min wegen dem Turbo.)

Jetzt die Frage: Wie bekomme ich diesen schönen Sound dauerhaft hin :nixkapier: ?

War schon bei einer Peugeot Garage aber die müssen sich zuerst mal Infomieren (so eine Frage haben die noch nie gestellt gekriegt :cool: leider haben sich die noch nicht gemeldet.....

Was meint ihr?? :gruebel:

Lieben Guss

Re: Wie schönen Auspuff-Klang (bei Regenerierung) beibehalte

Verfasst: Mi 04.01.12 15:03
von schweizer1987
Weis wirklich niemand bescheid? :ohoh:

Re: Wie schönen Auspuff-Klang (bei Regenerierung) beibehalte

Verfasst: Mi 04.01.12 15:43
von mrx0001
wenn das dauerhaft haben willst, wirst du einen verdammt hohen vergrauch haben.

Re: Wie schönen Auspuff-Klang (bei Regenerierung) beibehalte

Verfasst: Mi 04.01.12 18:43
von Aron
206driver hat geschrieben:Der andere Klang entsteht durch die höhere Abgastemperatur. Beim Diesel liegt diese normalerweise deutlich unter der von Benzinern.

Eine dauerhafte Lösung ist mir nicht bekannt.
Japp,

der HDi hat bei normaler Überlandfahrt nach dem KAT/FAP idr ca 300°C, beim Freibrennen gehts ab 450°C los und nach dem FAP haste da mal schnell 800°C, von 300°C auf 700°C verdoppelt sich der Volumendurchsatz, was dann eben das Geräusch lauter macht.

Besonders genial finde ich das übrigens beim Regenerieren mit ca 2000rpm und nur leicht angetipptem Gaspedal, da macht der im FAP/Kat richtige Fehlzündungen, die hinten raus richtig genail klingen, so im 300-800ms Takt... :D

Aber im Normalfall geht das eben nicht, da musste die Software so umbauen das sie permanent die Nacheinspritzung macht und mit 10-20% Mehrverbrauch den tollen Klang macht. Aber ich muss gestehen, nach >200000km und leeren VA Endtopf ist mir das ganze langsam zu nervig, zumal er eben auch bei ganz geringer Last extrem laut brummt und eben mit Vollgas leiser wird.

Re: Wie schönen Auspuff-Klang (bei Regenerierung) beibehalte

Verfasst: Do 05.01.12 00:23
von freeeak
hast bei der permanenten nacheinspritzung nicht auch probleme mit ölverdünnung?
oder ist das so gering das es vernachlässigbar ist?

Re: Wie schönen Auspuff-Klang (bei Regenerierung) beibehalte

Verfasst: Fr 06.01.12 17:54
von Aron
freeeak hat geschrieben:hast bei der permanenten nacheinspritzung nicht auch probleme mit ölverdünnung?
oder ist das so gering das es vernachlässigbar ist?
Wenn der Motor warm ist gar nicht, die Mengen sind dafür zu klein, die Motoren zu dicht und alle 100km rhytmen habe ichs schon probiert, da wird nix mehr. Ein HDi braucht eine richtige Undichtigkeit, wodurch Dieselöl ins KG läuft, sonst passiert da nix.

Re: Wie schönen Auspuff-Klang (bei Regenerierung) beibehalte

Verfasst: Fr 06.01.12 18:38
von freeeak
gut zu wissen.
bei zwangsregenerationen kommt ja immer im tester der hinweis das danach zwingend das öl gewechselt werden muss-deshalb frag ich.

Re: Wie schönen Auspuff-Klang (bei Regenerierung) beibehalte

Verfasst: Fr 06.01.12 19:51
von Aron
freeeak hat geschrieben: bei zwangsregenerationen kommt ja immer im tester der hinweis das danach zwingend das öl gewechselt werden muss-deshalb frag ich.
??? Ja? Eigentlich sollte der nur sagen das das Öl warm sein soll. Die Zwangsregeneration ist nix anderes wie eine normale, nur unter etwas besseren Bedingungen, als bei der Fahrt.

Guck bitte nochmal nach bzw mach nen Screenshot wenn er anzeigt "öl wechseln", das wäre mir beim PPS gänzlich neu.

Re: Wie schönen Auspuff-Klang (bei Regenerierung) beibehalte

Verfasst: Fr 06.01.12 20:37
von freeeak
so wars halt bei renault. bei peugeot hab ichs noch nie gemacht.
dachte eigentlich das der hinweis überall kommt. so hats mir auch n dozent erklärt...
ausser das ist wirklich wieder die üble sicherheitsschiene-denn bei nachfolgenden ölwechseln hat das öl nie übermäßig nach diesel gerochen.