Hilfe!!! Handbremse blockiert bei minus graden.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
CbrFighter
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 30.08.11 23:47
Postleitzahl: 31582
Land: Deutschland

Hilfe!!! Handbremse blockiert bei minus graden.

Beitrag von CbrFighter » Di 31.01.12 17:19

Kann mir vill. jemand Helfen? Seit dem wir minus Temp. haben blockiert meine Handbremse immer wenn ich die anziehe und löst sich erst nach einpaar km oder die bessere Variante Heissfön.
Kann mir vill. jemand erklären wie die funktioniert ob mit Seilzug oder sonst wie und was der Grund dafür sein könnte.

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Hilfe!!! Handbremse blockiert bei minus graden.

Beitrag von jens405 » Di 31.01.12 17:46

Hi,
in den Bowdenzügen steht Wasser, das gefriert. Da hilft nur anwärmen und einölen.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16118
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Hilfe!!! Handbremse blockiert bei minus graden.

Beitrag von Kris » Di 31.01.12 17:59

da hilft nur, die bremsseile zu tauschen.
mit den jahren werden die porös, wasser und dreck dringt ein, der mantel rostet und spätestens bei frost blockiert die feuchtigkeit das seil dann ganz.

ist ein bekanntes problem, haben die 205 mit scheibenbremsen hinten auch recht gerne mal.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Hilfe!!! Handbremse blockiert bei minus graden.

Beitrag von Aron » Di 31.01.12 18:46

Kris hat geschrieben:da hilft nur, die bremsseile zu tauschen.
mit den jahren werden die porös, wasser und dreck dringt ein, der mantel rostet und spätestens bei frost blockiert die feuchtigkeit das seil dann ganz.

ist ein bekanntes problem, haben die 205 mit scheibenbremsen hinten auch recht gerne mal.
Moin,

ganz böses 307er Problem, am 306er kommen die Seile mehr von oben, da läuft kein Wasser rein, am 307 kommen die Seile mehr von unten und diese lustigen Tüllen werden schon undicht wenn die 3 Staubkörner sehen.

Peugeot hatte am 307 eine verbesserte Version "erfunden", diese Gummitülle am Seilende wurde durch einen Faltenbalg ersetzt, wie es VW seit 20 Jahren verbaut und siehe da, es geht.

Als original Ersatzteil gabs diese Faltenbalgseile mal für "kalte Länder", mittlerweile gibts OEM nurnoch diese Version. Nachteil, diese Faltenbälge für 10Cent haben den Preis der Seile verdoppelt. So zu fahren macht keinen Sinn, Öl usw bringt nicht viel, die Dinger laufen einfach voll, die Kapillarwirkung macht den rest. Entweder bei Pug 2 neue Seile kaufen oder im Teilehandel, aber im freien Handel auf die Faltenbälger achten, da dort immernoch diese Gummitüllendinger gehandelt werden....

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Hilfe!!! Handbremse blockiert bei minus graden.

Beitrag von Jardin307 » Di 31.01.12 21:10

Hatte das ganz gleiche problem heute auch , rechts hinten blieb die bremse steckte und es hatte schon ganz übel gerochen .Hab jetzt mal mit einen teflon spray die gummi tülle gefüllt, mal sehen ob es was bringt sonst werd ich mir neue seile kaufen müssen! mfg

CbrFighter
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Di 30.08.11 23:47
Postleitzahl: 31582
Land: Deutschland

Re: Hilfe!!! Handbremse blockiert bei minus graden.

Beitrag von CbrFighter » Di 31.01.12 21:35

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe!!!

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe!!! Handbremse blockiert bei minus graden.

Beitrag von mariob » Di 31.01.12 22:06

Hi,

das ist kein spezifisches Problem bestimmter Fahrzeuge, sondern verfolgt so ziemlich alle Autos mit Handbremsseilen irgendwann. Wer nicht gerade am Hang wohnt, benutzt daher zum Parken das Getriebe...

Damit vermeidet man im Übrigen auch die viel gefährlichere Form von an der Trommel angefrorenen Belägen. Das kann mit etwas Pech dazu führen, daß der Belag nach genug Gewalteinwirkung (knallt ordentlich) Suizid begeht. Zumindest beim 106 pumpt man dann ganz locker die Radbremszylinder raus und verliert bei jeder Bremsung einen Schluck Bremsflüssigkeit. Wer das nicht sofort diagnostiziert, riskiert einen ungebremsten Einschlag.

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Hilfe!!! Handbremse blockiert bei minus graden.

Beitrag von freeeak » Mi 01.02.12 09:06

Wenn man mit Handbremse parken muss dann sollte man drauf schauen das man noch 2-3zähne bis zum vollabschlag hat.
Ist dann was eingefroren zieht man die bremse bis zum Anschlag und die Züge lösen sich.

Keine Dauerlösung-aber sollte solange gutgehn bis man die neuen Züge hat.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

lkp
Radarfallenwinker
Beiträge: 37
Registriert: Do 26.08.10 20:55
Postleitzahl: 12557
Land: Deutschland

Re: Hilfe!!! Handbremse blockiert bei minus graden.

Beitrag von lkp » Mi 01.02.12 17:52

Halo,
Bei mir ,307sw hat das gleiche Problem. Ich habe nicht mehr die Handbremse benutzt. Beim Parken schalte ich auf Rückwärtsgang und Motor aus und warte bis die Außentemperatur auf Plus kommt.
Mache ich dabei was falsch?
Wieviel soll die Handbremsenseilwechsel kosten?
mfg
Le

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Hilfe!!! Handbremse blockiert bei minus graden.

Beitrag von Jardin307 » Do 02.02.12 19:42

Wie ja bekannt ist hat pug bei den seilen was geändert , am ende mit einen faltenbalg das kein wasser mehr rein kommt ans seil ! die seile kosten orginal pro seite 51 euro bei uns mal in österreich . im nachbau kosten sie pro seite 27 euro ,aber die haben keinen faltenbalg am ende des seiles . ich habe mir jetzt solche faltenbälge übers internet bestellt kosten 2 stück 8 euro die stülpe ich darüber ,am ende ein kabelband zwegs besseren abdichtung und fertig ist der zauber . mir ist das zu umständig zu warten bis warmes wetter kommt und eine gute handbremse braucht man bald mal! mfg

Antworten