Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Beitrag von InformatiX » Sa 02.06.12 15:55

Hallo Zusammen,

hat jmd. einen XU10J4RS Motor und darauf ne Einzeldrossel von dbilas oder anderen?
Wenn ja, würd mich mal ein kleiner Erfahrungsbericht interessieren in Bezug auf Montagefreundlichkeit, Leistungsentfaltung, etc..
war es das Geld wert? Wird ein Sammler oder offene Trichter gefahren? Lässt sich das originale Steuergerät (angepasst, eh klar) weiterverwenden oder muss ne komplette freiprogrammierbare verbaut werden?

Danke und Grüße
Steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Beitrag von Sunny » Sa 02.06.12 17:39

Hi Erfahrungen hab ich damit keine, aber Du könntest ja mal den Besitzer von diesem 306 fragen:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... res=EXPORT

Grüße

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Beitrag von freeeak » Sa 02.06.12 19:02

Soweit ich das mitgekriegt hab darfst einzeldrosseln zumindest bei neueren Fahrzeugen nur noch mit luftsammler fahren wegen der Lautstärke.
und aufgrund der kurzen ansaugwege wirst vermutlich Drehmoment verlieren.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Beitrag von 306Cab » Sa 02.06.12 22:20

Hi Steffen.

Mit etwas Anpassungsarbeiten kannst du die Einzeldrossel-Anlage von der Yamaha R6 oder R1 fahren. Gibt dazu einen genauen umbaubericht im 306gti6.co.uk Forum. ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Beitrag von BamBam » So 03.06.12 09:49

hi steffen,

auf dem s16 direkt kann ich dir nichts sagen -aber vllt vom kumpel.

sein konzept, war meiner meinung nach undurchdacht.
der zk wurde bei bilas auf max bearbeitet. die nocke wurde von einem anderen pug einfach übernommen.

die ED, wurde bei ebay bestellt, für kleines geld. dabei waren weder flansch noch verbindungsstücke.

auch stimmten die abstände ned ganz, was ned so tragisch war ->anpassen. die einzeldrosseln wurden dann vom anbieter leider noch falsch beworben, sodass die klappen für sein vorhaben zu klein waren.

nach vielem basten vom ihn, war das ding dran -aber eine längere strecke wäre ich damit nicht gefahren.
:sonich:

er fuhr das ding: offen.
also ohne luffi dran.

das ding war brutal laut... also wirklich, brutal laut.

ich riet ihm aber eh zu einem anderem konzept.

will sagen:
finger weg von billigkram, ewig anpassen, nix passt, keine verbindungen. grad die flansche sind wichtig. die verbindungsstücke, wenn die ned steif genug sind, ziehen die sich arg zusammen etc.

was haste denn so vor? :)

grüße

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Beitrag von InformatiX » So 03.06.12 11:08

keine sorge, bei dem geld was ich scho ins cabrio versenkt hab, fang ich jetzt ned an billigstteile oder gebastel zu kaufen.. :D

prinzipiell würd mich das dbilas einzeldrossel kit in der straßenversion reizen.. also mit luftsammler und angeblich allen nötigen kleinteilen dazu..
durch die gm-auspuffanlage sollte mein auto ja eh mal zum chippen und da bin ich eben am überlegen ob ich dem kleinen davor nicht noch nen bissl mehrleistung übers gesamte drehzahlband verpassen soll..

interessant wird so ne einzeldrossel eben dann wenn -ausser chip- keine großen weiteren anpassungen am motor notwendig sind und ich auch keine freiprogrammierbare steuerung brauch sondern erstma serie drinnelassen kann.
mit ner freiprog wird mir dann das paket zu teuer und zu aufwendig.. das cabrio ist kein rennwagen sondern soll im alltag zuverlässig und ausfallfrei laufen...
deswegen auch keine scharfen nocken die erst jenseits der 5.000u/min schub bringen... über 5.000 u/min geht der so scho gut..ich fänds schön wenn der untenrum auch nochn bissl zulegt..
(verwöhnter tdi fahrer halt :D )

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Beitrag von freeeak » So 03.06.12 12:13

einzeldrossel + untenrum mehr= wird nicht gehen.

ich kenne einzeldrosselanlagen nur auf drehzahlsäuen.


hier noch was aus nem super7 forum...der hat ne bilas einzeldrossel eingebaut:
Die bisherigen Probefahrten brachten jedoch ein sehr ernüchterndes Ergebnis. Nach der Montage der Einzeldrossel habe ich bedeutend weniger Leistung, bzw. Drehmoment ! Die Kiste zieht unten rum einfach gar nicht mehr vernünftig. Auf der Rennstrecke hat mich der HKT von einem Seven Kollegen mit 180 Ford-Sauger-PS, der mir sonst immer nur ein wenig davon gefahren ist, derartig stehen gelassen, daß ich dachte, ich parke...

Anschließende Gespräche mit mittlerweile 3 unabhängigen Dipl.Ing´s belegen, daß der selbstgebaute Luftsammler in mehreren Punkten allen Regeln der opt. Strömungstechnik wiederspricht. Zum einen sollte der Ansaugschlauch zwischen Luftmassenmesser und Luftsammler größer und vor allem innen glatt sein. Außerdem ist wohl der größte Fehler, daß die vier Ansaugstutzen einfache stumpf abgeschnittene Rohre sind. Dies müssen auf jeden Fall trichterförmig sein. Das könnte der leistungshemmendste Grund sein, da sich die angesaugte Luft an den scharfen Kanten bricht und nach innen hin verwirbelt. Dadurch wird der Qerschnitt des optimal angesaugten Luftstroms bedeutend verringert.
http://www.seven-inside.de/bau/vm77/umbau9/umbau9.htm
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Andy0075
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Fr 05.01.07 08:36
Land: Oesterreich
Wohnort: OOE, Österreich

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Beitrag von Andy0075 » So 03.06.12 13:42

Hallo!

Ich habe eine dbilas Einzeldrosselanlage + Ansaugbrücke auf meinem MI16 drauf.

- Die Ansaugbrücke hat recht gut gepasst, ich musste nur ein Loch aufbohren, sonst TOP
( ist schon die zweite, hatte auch eine für meinen alten 120PS GTI von denen und auch die war tadellos )

- zu den Drosselklappen selber. Naja, da gibt es bestimmt bessere. Das Material der Gehäuse ist etwas weich.
Ich kann z.B das Drosselklappenpoti nicht sehr fest anschrauben, weil sich dann das Gehäuse so verzieht,
das die Klappen nur mehr sehr schwer beweglich sind :daumenrunter:
Ausserdem sind sie nicht 100% gleich gearbeitet! Wenn man bei laufenden Motor den Luftstrom einer Klappeneinheit
misst, also z.B Zylinder 1 und dann 2 ist der unterschiedlich! Leider kann man da aber die Klappen zueinander
nicht einstellen, sondern logischerweise nur die Klappen von Einheit 1+2 und von 3+4 zueinander.

- Lautstärke ist offen schon extrem laut aber -> LEIDER GEIL!

Funktionieren tut letztendlich trotzdem alles recht gut und bei dem Preis sind die Mängel für mich ok.

Drosselklappen von VGS sollen so ziemlich das Beste sein, aber ich hatte selber noch keine in der Hand.
Kosten allerdings auch deutlich mehr.

Wegen dem angesprochenen Punkt Drehmomentverlust : Das stimmt nicht!

Das Problem ist das die Leute mit Einzeldrosselklappen meistens recht extreme Nockenwellen
fahren und dann auch noch sehr kurze Ansaugtrichter verbauen. Oft ist auch der Durchmesser der
Drosselklappen zu gross gewählt und der Motor geht dann durch diese Konstellation nur noch im
oberen Drehzahlbereich.

Wenn man aber eine "zahmere" Nockenwelle, dafür aber mit flachen Nocken (lange Öffnungszeit), verbaut
und an die Drosselklappen lange Trichter schraubt dann bekommt man Drehmoment und Leistung in allen Lebenslagen!

Ich selber hatte damals an meinem 120PS GTI zuerst 40iger Webervergaser drauf -> Super Drehmoment ab 2000u/min
aber obenrum war der Motor etwas zugeschnürt. Ich habe dann umgebaut auf 45iger Weber und dann war
der Motor obenrum super, aber das Drehmomentmaximum war erst ab 4000U/min da.
Motor war komplett gleich, nur die Weber waren anders und man hätte meinen können man fährt zwei
komplett verschiedene Motoren. Soviel dazu das man mit Einzeldrosseln kein Drehmoment mehr hat.

Da muss man halt selber wissen wie man es lieber will und dem entsprechend die RICHTIGEN Teile verbauen.

lg, Andy

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Beitrag von freeeak » So 03.06.12 14:34

und was kann man da für n leistungszuwachs erwarten?
und ist das überhaupt im alltag fahrtauglich?

gibts da irgendne formel um die optimale trichterlänge zu berechnen?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen XU10J4RS und Einzeldrossel ?

Beitrag von InformatiX » So 03.06.12 19:37

hallo andy,

danke erstmal für deinen bericht ! :daumenhoch:
wie verhält sich die einzeldrossel so im alltag?
von extremen nocken will ich ja abstand halten. wie gesagt, dass cabrio wird auf der normalen straße bewegt und nicht auf der rennstrecke
einen leerlauf von 2500 kann ich also nicht brauchen.. bin da eher eben auf der suche der maschine bei weiter ruhigem motorlauf ein kleines bischen extra leistung zu verschaffen..

*edit*
wie hat sich das ding vom verbrauch her bemerkbar gemacht?

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Antworten