205 1,4 75 ps motorleistung erhöhen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
andreas8894
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Mi 10.01.07 16:01

205 1,4 75 ps motorleistung erhöhen

Beitrag von andreas8894 » Do 04.10.12 18:29

Hallo ich bin gerade dabei meine Kopfdichtung zu wechseln,welche Maß nahmen, kann ich ohne weiteren aufwand an mehr Leistung herausholen ohne die ­ventiele aus zu bauen

Hab mal ein paar daten zu meinem Zylinderkopf

Einlass 280mm
außlass 280mm
mono Injektion 360mm
anßaugspinne 380mm

Wie viel kann ich den Kopf planen lassen ohne Probleme klingeln usw.

CE-Concepts
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Do 04.10.12 07:44
Postleitzahl: 22850
Land: Deutschland

Re: 205 1,4 75 ps motorleistung erhöhen

Beitrag von CE-Concepts » Do 04.10.12 18:32

Moin!

Am Kopf brauchst nichts machen.
Du löst die Ölwanne, löst 8 Schrauben der Pleuellager und ziehst die Kolben mit Pleueln und setzt dir die Innereien vom 1,6er ein.

Kauf dir lieber eine GTI Maschine, die bekommst du recht günstig.

LGC

andreas8894
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 146
Registriert: Mi 10.01.07 16:01

Re: 205 1,4 75 ps motorleistung erhöhen

Beitrag von andreas8894 » Do 04.10.12 18:48

Gti kaufen kann jeder hab mir den neu aufgebaut und möchte gern wissen was machbar wäre. zum heitzen hab ich mein 207 :D

CE-Concepts
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Do 04.10.12 07:44
Postleitzahl: 22850
Land: Deutschland

Re: 205 1,4 75 ps motorleistung erhöhen

Beitrag von CE-Concepts » Do 04.10.12 19:12

Bau dir nen GTI auf mit Einzeldrossel. :)
Dann hast du auf jeden Fall was nettes
und wenn du den Pinsel durch trittst brauchst zum Überholen keine Hupe mehr um die neuen top gedämmten Autosfahrern zu signalisieren das sie überholt werden.

Wie sagt man das in der heutigen Facebookgeneration?

Like a boss!!
http://www.youtube.com/watch?v=PCUl3rz- ... ure=relmfu

LGC

Steffen
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 176
Registriert: Di 31.07.07 23:06
Land: Deutschland
Wohnort: Jeßnitz/Anhalt

Re: 205 1,4 75 ps motorleistung erhöhen

Beitrag von Steffen » Do 04.10.12 19:16

Am TU kann man viel machen, benutz doch mal die suche da findet man sehr viel. Kopf kann man planen also selber hatte ich 0,5mm abnehmen lassen, es soll aber bis zu 1mm drin sein. Kanäle weiten, Ventilsitze umarbeiten geht viel man mus nur wissen wie und man sollte auch etwas handwerkliches Geschick haben

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 205 1,4 75 ps motorleistung erhöhen

Beitrag von freeeak » Do 04.10.12 19:35

Ohne viel aufwand kann man erstmal den ansaug und Abgaskrümmer bearbeiten das keine kante mehr zwischen krümmer und Kopf besteht.
Merklich Mehrleistung hast da aber nicht.
Würde aber einfach gehen
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 205 1,4 75 ps motorleistung erhöhen

Beitrag von mrx0001 » Do 04.10.12 20:48

da gibts in der suche recht viel....

der kopf kann 1 mm geplant werden die ansaugbrücke kann bearbeitet werden so das ein sauberer übergang zum zylinderkopf ist vorzugsweise so das es richtung ventiel enger wird.

ventiele würde ich aber so oder so mal rausnehmen wenn man bei so einem alten motor den kopf schon unten hat sollte man die ventielschaftabdichtung auch gleich mit machen dann können die ventiele auch gleich neu eimgeschliffen werden.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: 205 1,4 75 ps motorleistung erhöhen

Beitrag von mariob » Do 04.10.12 21:21

Hi,

einige Ansätze wurden bereits genannt. Der TU ist ein ganz klassischer Motor mit guten Anlagen, der sich nach den üblichen Methoden an vielen Ecken verbessern lässt.

Das geht ganz vorne los bei einer größeren Drosselklappe, durch die aufgeweitete Ansaugspinne, den aufgeweiteten Kopf, die gemachten Ventilsitze und Ventile, in den angepassten Brennraum, der durch die erhöhte Verdichtung verkleinert wird. Raus geht es dann durch den eher unspektakulären Auslasskanal, den kann man zwecks erhöhter thermischer Sicherheit polieren, eine Querschnittserweiterung bringt hier allerdings mehr Ärger (weil Wärme) als Leistungszuwachs. Ein passender Fächerkrümmer (nicht der Optik wegen, daher die Rohrlängen vor dem Kauf abschätzen und NACHRECHNEN!) kann hilfreich sein, macht aber das Drehzahlband schmaler, der Rest vom Auspuff macht zwar bei Austausch gegen "Tuningteile" mehr Krach, hilft aber selten bei der Leistungssuche. Während der serienmäßige Block Drehzahlen bis etwa 9000 U/min problemlos verdaut, muss man am Kopf spätestens ab 7500 Veränderungen vornehmen. (entweder Gewicht sparen, oder härtere Federn nehmen - oder Beides)

Für ernsthaften Spaß kann man natürlich auch einzelne Drosselklappen für jeden Zylinder verwenden und den Block optimieren, das gehört dann aber allmählich in den Bereich weit abseits der öffentlichen Straße. Zur ernsthaften Aufladung halte ich den Motor für eher ungeeignet, aber mit moderaten Ladedrücken zerlegt man ihn dank der gesunden thermischen Auslegung auch nicht gleich.

Ganz wichtig ist bei allen Maßnahmen, daß man ab und an mal die Strömungsgeschwindigkeiten überschlagsmäßig berechnet und die Querschnitte sinnvoll aneinander anpasst. Auch sollte man sich vorher ein ungefähres Bild davon machen, wo der Motor nachher hindrehen und mit welchem Kraftstoff er betrieben werden soll. Davon hängen Verdichtung, Kanalquerschnitte, Nockenprofil und die Auslegung des Ventiltriebs ganz entscheidend ab. Während man für etwas mehr Drehmoment bei nahezu unveränderten Drehzahlen sowohl die Kanalquerschnitte als auch den Ventiltrieb kaum anfassen muss, braucht es für eine um 1000 Umdrehungen gesteigerte Nenndrehzahl schon erheblichen Arbeitsaufwand und irgendwann auch eine frei programmierbare Motorsteuerung.

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Looser667
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Sa 30.06.12 21:52
Postleitzahl: 25554
Land: Deutschland

Re: 205 1,4 75 ps motorleistung erhöhen

Beitrag von Looser667 » Do 04.10.12 21:29

@ mariob : hast du über solche sachen literatur die du empfehlen kannst oder sind das alles erfahrungswerte.

Denn ich würde auch gerne etwas mehr leistung aus meinem tu3m raushohlen jedoch versuchen das mit den kleinen geldbeutel eines studenten zu vereinbaren.

ich suche ebenfalls noch reperatur literatur zum 205 denn ich habe zur zeit nur das buch "So wirds gemacht" welches doch recht oberflächlich ist.

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 205 1,4 75 ps motorleistung erhöhen

Beitrag von andreasxsi » Do 04.10.12 21:35

Literaturtechnisch ist immer der Apfelbeck zu empfehlen.
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Antworten