Steuergerät Reset Hilfe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
KevinFeider
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: Di 20.03.12 14:36
Postleitzahl: 54296
Land: Deutschland

Steuergerät Reset Hilfe

Beitrag von KevinFeider » So 03.03.13 14:02

Hallo.Ich fahre ein peugeot 106 BJ 1992 4 Gang Schaltung mit Bosch Einspritzanlage.Folgende Probleme habe ich.Im Stand ist eine erhöhte Drehzahl merkbar und ab und zu sägt er rauf und runter.Und ab und zu ist alles ganz normal.Wenn ich fahre und einen Gang drinnen habe und dabei kein gas gebe gibt er Automatisch Gas.Also er hält die geschwindigkeit und Bremst somit nicht ab.Das sind momentan die Probleme.War schon bei Peugeot.Sie haben noch 2 alte Fehlerauslesegeräte.Als sie ihn auslesen wollten Stand aus dem Gerät Error.Somit konnten sie ihn nicht auslesen.ich habe schon einen neuen Leerlaufsteller dranmontiert und neue Zündkabel,Zündkerzen sowie Zündspule.Eine frage hilft eventuell ein Steuergerät Reset.Wenn ja wie macht man ihn?Muss man ihn für paar Stunden Minus und Plus Pol abklemmen?
Der Mann von Peugeot meinte,das das Steuergerät evt kaputt sein könnte,weil man kein Fehler auslesen kann.Er kommt im System nicht rein!Der 106 ist das erste Modell das gebaut wurden ist!Motor HDZ 60 PS 44 KW 1124 ccm!Bittre um Hilfe

KevinFeider
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: Di 20.03.12 14:36
Postleitzahl: 54296
Land: Deutschland

Re: Steuergerät Reset Hilfe

Beitrag von KevinFeider » So 03.03.13 14:21

Keine Werkstatt kann mir helfen und wollen es nicht für so ein altes Auto.Ich habe schon ricvhtig viel geld reingesteckt!

KevinFeider
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: Di 20.03.12 14:36
Postleitzahl: 54296
Land: Deutschland

Re: Steuergerät Reset Hilfe

Beitrag von KevinFeider » So 03.03.13 14:28

Hab wie gesagt schon den leerlaufsteller erneuert aber allerdings kein Steuergerät Reset durchgeführt.Der mann von Peugeot meinte,das man den leerlaufsteller nicht manuell anlernen kann da es ein bosch System ist.Er macht das von Automatisch.Also braucht man ihn nicht zu initialisieren!

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Steuergerät Reset Hilfe

Beitrag von *firemaster*~ » So 03.03.13 15:04

Erhöhtes standgas können auch undichte ansauglrümmerdichtungen sein(falschluft). Oder auch defektes drosselklappenpoti.
:zwinker:

KevinFeider
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: Di 20.03.12 14:36
Postleitzahl: 54296
Land: Deutschland

Re: Steuergerät Reset Hilfe

Beitrag von KevinFeider » So 03.03.13 15:10

Hallo.Das mit dem Standgas ist ja nicht konstant.Manchmal geht er auch ganz super wie es sein soll.Währe das poti kaputt denke ich mal das es ja dauerhaft so währe.mfg

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Steuergerät Reset Hilfe

Beitrag von freeeak » So 03.03.13 15:16

Lass das poti mal durchmessen.kann schon sein das das daran liegt.
Auch falschluft ist gut möglich wie oben geschrieben.

Interessant wären mal abgas und lambdawerte.

Steuergerätereset wird nicht viel bringen aber versuchs.
Batterie abklemmen und beide kabel verbinden.nach ner halben stunde sollte sich auch der letzte kondensator entladen haben.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

KevinFeider
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: Di 20.03.12 14:36
Postleitzahl: 54296
Land: Deutschland

Re: Steuergerät Reset Hilfe

Beitrag von KevinFeider » So 03.03.13 15:21

Ah Plus und Minus kabel verbinden.Wie lange soll ich verbinden

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Steuergerät Reset Hilfe

Beitrag von Rostigernagel » So 03.03.13 15:44

Guten,
*firemaster*~ hat geschrieben:Erhöhtes standgas können auch undichte ansauglrümmerdichtungen sein(falschluft). Oder auch defektes drosselklappenpoti.
Ich würd noch vlt. nen Rissigen schaluch dazu schmeißen:
Zwischen Drosselklappe und Luftfiltergehäuse geht ein dünner schlauch runter zur Ansaugspinne. (der schlauch geht von der Ansaugspinne hoh zu dieser Plastebrücke die die DK und Luftfiltergehäuse verbindet)
da hatte ich nen riss direkt am anschluss von der Ansaugspinne.

Ich könnt mir aber noch nen Schwergängigen gaszug vorstellen der dafür sorgt das der Leerlaufsteller(der leerlaufschalter) nicht bzw. nicht immer richtig betätigt wird.

abgesehen davon würd ich generel der ansauggeschichte mal ne Grundreinigung spendieren=>falls nicht schon geschehen.
KevinFeider hat geschrieben:Ah Plus und Minus kabel verbinden.Wie lange soll ich verbinden
=>lies bitte mal "Freeeaks" beitrag komplett durch, er hat es bereits geschrieben.=>
freeeak hat geschrieben:.....Steuergerätereset wird nicht viel bringen aber versuchs.
Batterie abklemmen und beide kabel verbinden.nach ner halben stunde sollte sich auch der letzte kondensator entladen haben.
Ich selbst bin von der Reset Idee auch nicht wirklich überzeugt.....aber versuch macht klug...zumal es eh nichts kostet :)
Mfg Rostiger

Mungo
Radarfallenwinker
Beiträge: 41
Registriert: So 11.07.10 20:25
Postleitzahl: 38527
Land: Deutschland

Re: Steuergerät Reset Hilfe

Beitrag von Mungo » So 03.03.13 19:33

Hallo Kevin,

ich habe letztes Jahr einen Artikel im Oldtimer Markt über Steuergeräte gelesen.
Die schrieben, dass Steuergeräte in den seltesten Fällen defekt sind, die Fehler liegen meist woanders.
In Anbetracht des Fahrzeugalters würde ich als erstes alle Steckkontakte auf Korrosíon prüfen und eventuell mit Kontaktspray einsprühen.
Stecker abziehen und reinsprühen.
Bei laufender Maschine auch mal die Stecker usw. bewegen, der Motorlauf darf sich nicht verändern, Wackelkontakte kann man so manchmal finden.
Im Notfall einfach Batterie abklemmen und etwas warten, beim wideranschließen bootet das Steuergerät neu, voraussichtlich werden die Fehler aber nach einiger Zeit wieder auftreten, dass bedeutet aber nicht, dass das Steuergerät defekt ist.
Bei Verdacht auf Lecks in den Luftzuführungen kann man bei laufender Maschine Starthilfespray auf die Leitungen sprühen, wenn da Falschluft gezogen wird erhöht sich sprunghaft die Drehzahl.
Wenn alles nichts hilft zum Boschdienst fahren, nach Möglichkeit zu einem bei dem es noch ältere Mitarbeiter gibt die Fehler finden können und nicht nur Teile tauschen.

Viel Glück, Mungo :troest:

KevinFeider
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 119
Registriert: Di 20.03.12 14:36
Postleitzahl: 54296
Land: Deutschland

Re: Steuergerät Reset Hilfe

Beitrag von KevinFeider » Mo 04.03.13 18:58

Dankeschön!!!
Was ich ausprobiere ist wie gesagt Steuergerät Reset.Wenns das nichts hilft macht ich mal die Leutungen kontrollieren.
ich kaufe mir in Ebay mal eine andere Einspritzeinheit(Vergaser).

Antworten