Probleme über Probleme - Hilfe!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Notch
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 03.10.14 12:58
Land: Deutschland

Probleme über Probleme - Hilfe!

Beitrag von Notch » Fr 03.10.14 13:36

Hallo liebe Community,

ich habe mich bei Euch angemeldet weil ich verzweifelt Hife suche und hoffe das man mir hier ratschlagend helfen kann.

Ende 2011 habe ich mir einen 3 Monate alten RCZ 200 THP EURO 5 für über 30.000 € beim Händler gekauft. Fahrleistung damals 2.000km, nun 3 Jahre später hat er ca. 20.000 auf dem Tacho.

Nach wenigen Monaten ging der Ärger los!
Kühlmittel- sowie Ölverlust lt. Boardcomputer.
Ich bin natürlich sofort innerhalb der Garantiezeit zum Händler und habe reklamiert.
Bei Abholung des Fahrzeuges hat er mir lapidar etwas von einem Fehler beim Kettenspanner erzählt, es wäre irgendetwas mit einem Dichtring nicht i.O. gewesen, Peugeotkrankheit (O-Ton WS-Meister), hätte er nun repariert.
Einen (kostenlosen) Mietwagen wurde mir erst nach zähen Verhandlungen für den 1 Tag Reparaturdauer zur Verfügung gestellt.
#####
Nach wenigen Tagen meldete sich erneut der Boardcomputer: Kühlmittelstand niedrig.
Erneut hin, hier wurde wohl aufgefüllt, mehr ist nicht geschehen.
Nach wenigen Wochen treten erneut Probleme mit dem Öl auf, Ölstand schon wieder zu niedrig.
#####
Da ich mit dem Händler absolut unzufrieden war was Betreuung, Reparatur und Beratung anbetrifft, habe ich die nächste Peugeot-Niederlassung aufgesucht.
###
Fahrzeug dort abgestellt, am nächsten Tag abgeholt, sie können keinen Ölverlust feststellen.
###
Ich habe in der Folgezeit sicherlich mind. 3-4x das Öl- sowie das Kühlmittel in meiner eigenen Werkstatt des Vertrauens auffüllen lassen, hatte keinen Nerv mehr mich mit inkompetenen Peugeot-Mitarbeitern auseinanderzusetzen die sowieso keinen Fehler finden werden...
####
Vor wenigen Tagen tauchte neben der Öl- und Kühlmittelproblematik ein neuer Fehler auf: Motorselbstdiagnose.
Daraufhin bin ich sofort zu meiner Werkstatt gefahren und habe dort den Fehlerspeicher auslesen lassen: Kraftstoffdruck würde Probleme machen. Kleinere Fahrten wären noch möglich, ich solle jedoch rasch eine Peugeot-Vertragswerkstatt aufsuchen. Gesagt, getan.
Und nun kommt der Punkt bei dem mir spätestens jetzt der Puls hoch geht.
Der Peugeot Kundendienstberater (sind das überhaupt Kfz-Meister?) bockte mein Auto hoch, schaute sich von unten mein Motorraum an (natürlich stellte er keinen Flüssigkeitsverlust fest, weder Öl noch Kühlmittel), hat den Fehlerspeicher ausgelesen (den von meiner eigenen Werkstatt hatte ich mir ausdrucken lassen und mitgebracht, den wollte er nicht einmal sehen) und mir mitgeteilt das der Kühlmittelbehälter und die dortige Kühlmittelpumpe beschädigt seien, nicht mehr mit voller Kraft arbeiten würden und ausgetauscht werden müssen. Zum Thema Kraftstoffdruck kam gar nichts.
Legt mir einen Kostenvoranschlag für diese beiden Positionen vor, Höhe ca. 600 EUR.
Auf meine Frage, ich würde die Kühlmittelproblematik seit Kauf des Fahrzeuges bemängeln, hat er nur gesagt das hätte mit den elektrischen Geräten die nun kaputt wären nichts zu tun. 2 verschiedene paar Schuhe.
Auf meine Frage, ich habe alle paar Monate Probleme mit dem Ölstand, hat er mir so geantwortet das es mir die Schuhe ausgezogen hat: Peugeot würde bei diesem 200 PS-Fahrzeug vorgeben das es auf 1.000km bis zu 1 Liter Öl verbrauchen würde?!??!?!?
Hier habe ich ihn noch gefragt ob er das ernst meint, was er bejahte und auf die EU verwies die dies mit ihren (geänderten) Abgasnormen verursachen würden?!
Ich habe ihm bereits angekündigt mir das schriftlich geben zu lassen.

Und nun sitze ich da. Über 30.000 € in ein (zugegebenermaßen tolles) Auto gesteckt, was aber permanent irgendwelche Macken hat und mir keiner der Peugeot-Hansel wirklich helfen kann oder will, ich weiß es nicht.
Die nebenbei laufenden Kleinigkeiten wie rumspinnende Regensensoren, fehlerhafte Gummileisten am Fahrerfenster oder der nicht automatisch ausfahrbare Heckspoiler habe ich noch gar nicht erwähnt und sind soo wichtig auch nicht, runden das Gesamtbild aber natürlich ab.

Ich weiß nun nicht wie ich mich verhalten soll, spiele mit folgenden Gedanken:

- Geschäftsführer der Peugeotniederlassung kontaktieren bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe
- Kontaktaufnahme mit dem allgemeinen Kundenservice bei Peugeot
- direkt das große Brett der Vorstandsbeschwerde auspacken?
- eine Niederlassung aufsuchen bei der ich bislang noch nicht war
- reparieren lassen, Augen zu und hoffen das das Auto sonst keine Mängel mehr hat
- oder, und das ist momentan das zu was ich tendiere, einen Sachverständingen mit einer Komplettbegutachtung meines Fahrzeuges beauftragen, der das Auto auf Herz und Nieren prüft, egal ob Motor, Elektronik oder den Inhalt des Verbandskastens um ein für alle mal zu checken was für einen Schrott man mir hier verkauft hat. Die 600-800 EUR gingen dann natürlich auf meine Kappe.

Ich hoffe ich bekomme hier den ein oder anderen Tipp von Euch.
Bin momentan ziemlich aufgeschmissen und zuversichtlich hier kompetentere Menschen anzutreffen als bei Peugeot selbst :D

Danke im voraus für Eure Mühen.

Gruß
Notch

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Probleme über Probleme - Hilfe!

Beitrag von Holle » Fr 03.10.14 14:07

Ich fürchte, nichts von deinen Punkten bringt dich auch nur einen cm weiter, mit Ausnahme des Wechsels der Werkstatt.

Wahr ist allerdings, dass VTI/THP dazu neigen, sowohl Öl als zuweilen auch Kühlwasser unauffällig verschwinden zu lassen. Habe im VTI seit 2 Jahren im Urlaub auch immer einen Liter Total mit dabei...
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1570
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Probleme über Probleme - Hilfe!

Beitrag von 406 D » Fr 03.10.14 17:17

moin,

interessante geschichte, aber da wird dir wohl keiner helfen können.

sehe es so wie holle, selbst wenn du alle register ziehst ist der ausgang immer ungewiss.

dein problem: du warst nicht durchgängig bei einer werkstatt, zwischendurch in einer anderen um flüssigkeiten aufzufüllen, damit ist auch nicht allles lückenlos dokumentiert.
nur mit jeder kleinigkeit in der hand und sämtlichen belegen hast du ernsthafte chancen auf so was wie kulanz.

zum öl: 1 liter auf 1000km ist eigentlich standard, das sagen viele hersteller und es gibt motoren die kommen mit so einem ölverbrauch richtig weit ohne je kaputt zu gehen.
Notch hat geschrieben:- Kontaktaufnahme mit dem allgemeinen Kundenservice bei Peugeot
- direkt das große Brett der Vorstandsbeschwerde auspacken?
lass es, kostet dich nur unendlich viel nerven, kostet zeit und bringt nix, die sind an einem ganz anderem ende und leben auch nicht auf diesem planeten (die glauben sogar pug baut gute autos bei denen so was nicht vorkommt), so was muß man vor ort klären und den leuten da auf die nerven gehen.

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2539
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Probleme über Probleme - Hilfe!

Beitrag von *firemaster*~ » Fr 03.10.14 18:25

ich weiss ja nicht ob neue motoren da besser mit klar kommen.
aber als meiner 1L auf 1000km gebraucht hat.
*ich hatte nie lust auf die reparatur* nach dem ich den dann doch mal auf hatte, sah der motor echt schlimm aus von innen überall ölkohle. besonders am kopf und auslasskrümmer.
:zwinker:

Benutzeravatar
Sascha Rhbg
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: Sa 28.06.14 19:53
Postleitzahl: 0
Land: Deutschland

Re: AW: Probleme über Probleme - Hilfe!

Beitrag von Sascha Rhbg » Sa 04.10.14 11:38

Die Steuerkette taucht in diesem Zusammenhang recht oft auf. Habe bereits vermehrt von einem Tausch gelesen. Sollte der Verbrauch danach nicht auf normal zurück gehen, sollte die Werkstatt das Öl auf Max füllen und den Nachfüllstutzen versigeln. Sollte der Verbrauch definitiv zu hoch sein, wurden bereits ganze Motoren getauscht.

Dafür benötigst Du eine fachkundige und motivierte Werkstatt. Generell brauchen die Benziner wieder mehr Öl und der Verbrauch hängt auch vom Fahrstill ab.

Gruß
Sascha

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

Benutzeravatar
detlef
Lacklecker
Beiträge: 960
Registriert: Sa 28.08.04 20:44
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: Probleme über Probleme - Hilfe!

Beitrag von detlef » Sa 04.10.14 12:30

Generell brauchen die Benziner wieder mehr Öl

Kann ich so nicht bestätigen.Mein 200 THP hat auf 17000 km keinen Tropfen Öl zwischendurch bekommen.Auch die bekannten Kopfverkokelungen sind Dank anderer Motorentlüftung (200 THP,allesamt) nicht aufgetreten.Damit haben wohl eher die 150 und 175 PS Motoren zu kämpfen.
Werkstätten die sich wirklich mit den THP Motoren auskennen sind auch 7(?)Jahre nach deren erscheinen weiterhin rar gesäht.
Was nicht im Fehlerspeicher abgelegt ist gibt es eben auch nicht. :floet:
Pedalstreichler

Benutzeravatar
René206RC
Benzinsparer
Beiträge: 334
Registriert: Sa 17.06.06 19:36
Postleitzahl: 96123
Land: Deutschland
Wohnort: Bamberg
Kontaktdaten:

Re: Probleme über Probleme - Hilfe!

Beitrag von René206RC » So 05.10.14 16:45

Massiver Ölverbrauch ist von mir auch nicht zu bestätigen. Fahre zwar nur den gepimpten THP 155 ohne verstellbare Einlassnocke im DS3 R aber mein Ölverbrauch geht gegen null.
Nicht zu bemerken zwischen den Kundendiensten. (10-15tkm)

LG
Paradox ist, wenn sich einer im Handumdrehen den Fuss bricht.
HDI Fahrer

Antworten