Seite 1 von 1

steht bergauf und springt dann nicht an

Verfasst: Fr 24.10.14 11:54
von bhp50s
hi,

jetzt wo das mit der angelaufenen scheibe so halbwegs im grünen bereich ist neue frage :D

als langjähriger saugdieselfahrer weiß ich ja prinzipiell an was es liegt, die böse luft :heul:

filtergehäuse ist nach wechsel des filters auch dicht aber ich vermute daß die handpumpe nach 2 tagen bergauf leerläuft und sie ist auch ziemlich hart, heißt daß sie sich bei kälte nicht drücken lässt. hab den wagen rückwärts rausrollen lassen und nach langem orgeln ist er dann wieder angesprungen. ebenstehend genügt ein zupferl am schlüssel.

wenn ich jetzt bestelle, wie heißt das teil genau ?

Re: steht bergauf und springt dann nicht an

Verfasst: Fr 24.10.14 13:27
von jens405
Hi,
bei meinem XUD9-Motor war seinerzeit die Membran der Handpumpe undicht (rechts in der Nähe der Batterie). Wenn Deiner auch eine Boscheinspitzanlage hat, würde ich da 'mal nachschauen bzw. die Membran austauschen.
Außerdem musste ich die Kraftstoffvorwärmung kurzschließen, da sie auch irgendwann undicht geworden ist. Dies hatte dann aber zur Folge, dass der Wagen bei strengem Frost ca. 3 km lief und dann mit einem verstopfem Filter stehenblieb. Bei uns im Weserbergland kam dies allerdings nur sehr sehr selten vor.
Ansonsten hilft nur vorsichtig Druck auf die Leitungen (vom Filter rückwärts Richtung Tank) geben und schauen wo es rauskommt.

Gruß
Jens

Re: steht bergauf und springt dann nicht an

Verfasst: Fr 24.10.14 13:40
von bhp50s
jens405 hat geschrieben:Hi,
bei meinem XUD9-Motor war seinerzeit die Membran der Handpumpe undicht (rechts in der Nähe der Batterie). Wenn Deiner auch eine Boscheinspitzanlage hat, würde ich da 'mal nachschauen bzw. die Membran austauschen.
Außerdem musste ich die Kraftstoffvorwärmung kurzschließen, da sie auch irgendwann undicht geworden ist. Dies hatte dann aber zur Folge, dass der Wagen bei strengem Frost ca. 3 km lief und dann mit einem verstopfem Filter stehenblieb. Bei uns im Weserbergland kam dies allerdings nur sehr sehr selten vor.
Ansonsten hilft nur vorsichtig Druck auf die Leitungen (vom Filter rückwärts Richtung Tank) geben und schauen wo es rauskommt.

Gruß
Jens

ich tausche gleich das ganze am besten aus, geht eh schnell, aber irgendwie finde ich nix.

aber wie gesagt, es muss vorne sein denn wenn er gerade steht gibts kein problem.

Re: steht bergauf und springt dann nicht an

Verfasst: Fr 24.10.14 15:10
von jens405
Hi,
vergiss, was ich in Sachen Filter und Kraftstoffvorwärmung geschrieben habe. Beim 306 Bj '99 sieht das alles ganz anders aus als bei meinem 405.

Gruß
Jens

Re: steht bergauf und springt dann nicht an

Verfasst: So 26.10.14 18:20
von CptAGE
HI bani,

bevors't Teile orderst erstmal feststellen wo genau die Luft herkommt...
Transparente Schläuche aus dem Aquarienzubehör zwischenschleifen, dann kannst' sehr schön sehen, ob die böse Luft nicht doch ganz von hinten kommt...

Für Ersatzteilempfehlungen ist eigentlich immer die Fahrgestellnummer, aber mindestens die ORGA erforderlich...

Gruß CptAGE

Re: steht bergauf und springt dann nicht an

Verfasst: So 26.10.14 18:45
von bhp50s
CptAGE hat geschrieben:HI bani,

bevors't Teile orderst erstmal feststellen wo genau die Luft herkommt...
Transparente Schläuche aus dem Aquarienzubehör zwischenschleifen, dann kannst' sehr schön sehen, ob die böse Luft nicht doch ganz von hinten kommt...

Für Ersatzteilempfehlungen ist eigentlich immer die Fahrgestellnummer, aber mindestens die ORGA erforderlich...

Gruß CptAGE

soweit ich es feststellen konnte ist der handbalg unterhalb feucht denn beim pickerlmachen war ich mit dabei und unten sieht alles aus wie neu.

und eben passiert es nur wenn er mit der schnauze zu berge steht. morgen werde ich trotzdem das filtergehäuse, bzw. den deckel auch kontrollieren.