2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und mehr

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Aruka2k9
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Fr 19.06.15 18:17
Postleitzahl: 27367
Land: Deutschland

2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und mehr

Beitrag von Aruka2k9 » Sa 19.12.15 22:09

Moin,

Ich habe mit meinem Peugeot 307 2.0 HDI 135 EZ 29.12.2004 echt viel Spaß, aber schon am Anfang nach dem Kauf kamen Probleme auf.
Ich habe den Wagen vorher probegefahren und alles gecheckt, dass ich kannte, hatte ebenfalls meinen Schwiegervater dabei, der selbst viel mit Autos zu tun hat. Bereits nach 50km nach dem Kauf Motorleuchte... Anomalie Abgasreinigung.. Notlauf... nach einem Anruf beim Händler wurde das Problem erst gesucht und letztendlich der Positionsgeber am Turbo getauscht. Seitdem kein Fehler mehr an diesem Teil.
Jedoch hat der Wagen dann morgens und nach längeren Standzeiten über 2 Stunden die Angewohnheit mich mit wenig Leistung zu ärgern.
Wenn ich dann einmal Zündung aus und wieder an mache, ist das Problem weg und man merkt wieder, dass der Turbo mitarbeitet.
Genauso ist mein Bremspedal grade morgens knüppelhart für unbestimmte Zeit, sodass ich sehr viel Kraft aufwenden muss, um überhaupt zu bremsen. Das es sich hierbei um ein bekanntes Problem seitens Peugeot und deren Kunden handelt, habe ich bereits durch Google und dieses Forum erfahren. Jedoch keine Lösung, ohne zum Freundlichen, der mir das Geld aus den Taschen saugt, gehen zu müssen.
Weiterhin hat nach 10.000km nach dem Kauf (ca 3 Monate) das Schwungrad die Grätsche gemacht. Ich fahre jetzt gerade damit herum, da ich auf das Umbauteil von Valeo spare um auf Einmasse umzurüsten.
Weiterhin kommt sporadisch abunzu der Fehler Anomalie Airbag und schaltet den Beifahrerairbag aus. Dafür habe ich noch keine Lösung gefunden.
Und zu guter Letzt hat sich vor 2 Monaten meine Sitzheizung verabschiedet. Beifahrerseite geht, Fahrerseite ohne Funktion..

Ich weiß viel Text, aber eventuell können mir ein paar der Leute hier ja Tipps geben, wovon die Fehler kommen und wie ich diese beheben kann.
Schrauben kann ich zum größten Teil auch selbst, solange das nichts schwerwiegendes ist, wofür ich eine Bühne benötige.

Mit freundlichen Grüßen

Kevin

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von king_nothing » So 20.12.15 12:34

Die sitzheizung kann man an den Kontakten unter dem Sitz messen. Da muss ein widerstand vorhanden sein, sonst ist der Draht durch und dann ist nicht Mehr viel mit reparieren was relativ nahe liegt. Da hilft nur Sitz oder heizfläche austauschen.
Zu dem Bremspedal bleibt dir nur den oder die Unterdruck Leitungen auf Dichtheit zu prüfen oder der bremskraft Verstärker selbst ist undicht.
Zu der kontroll leuchte bleibt dir im Grunde nur eine richtige Diagnose von Peugeot selbst. Wenn der Kauf noch keine 12 Monate von einem Händler her ist ist muss er übrigens dafür Grade stehen. Alles in allem wird der Spaß nicht billig

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Aruka2k9
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Fr 19.06.15 18:17
Postleitzahl: 27367
Land: Deutschland

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von Aruka2k9 » So 20.12.15 13:14

Ok. Danke schonmal.
Den Wagen habe ich im Juni gekauft, mit 147.000 km. Bin jetzt bei fast 165.000 km. Der Händler sagt, bei den Kilometern kann schon soviel passiert sein. Er sagt er hat den Sensor getauscht, der Rest wäre normaler Verschleiß.
Einen Anwalt kann ich mir leider nicht leisten und auf meine Emails, mit der Forderung seine Pflichten zu erfüllen, antwortet er nicht.

MfG Kevin

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von king_nothing » So 20.12.15 13:21

Weder ein hartes brems Pedal kaputte heizspule noch ein ausgeschlagenes zms würde ich persönlich unter Verschleiß einordnen. Dann schon eher eine Kupplung bez abgefahrene bremsen. Die erstberatumg beim Anwalt ist idr kostenfrei. Ich sehe beim Anwalt weniger kosten, allein schon wegen dem Schwungrad. Trete doch am besten persönlich vor Ort freundlich und sachlich auf. Wenn er immer noch nichts machen will würde ich persönlich ihm das laut sagen wenn möglichst viele Kunden da sind....

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von Holle » So 20.12.15 16:16

Die paar Euro für den Anwalt stehen wohl nicht im Verhältnis für die Kosten der Reparaturen. Außerdem bekommst du die Kohle wieder, wenn dein Anwalt sich nicht völlig dumm anstellt.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Aruka2k9
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Fr 19.06.15 18:17
Postleitzahl: 27367
Land: Deutschland

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von Aruka2k9 » So 20.12.15 16:23

Naja habe ihm das schon mehrfach gesagt, mit Anwalt gedroht und alles. Er scheint sich ziemlich siegessicher zu sein.
Mal eben hinfahren ist auch nicht mal eben so gemacht. Sind ca 70km von mir. Ich bräuchte einen Tag in der Woche frei, um mich darum zu kümmern, was in letzter Zeit schwierig ist. Bin auch schon mehrfach zu ihm gefahren. Die Reparatur des Sensors habe ich übrigens ohne einen Beweis bekommen. Er hat einen Mechaniker, der Sachen repariert mehr nicht.
Unter welchen Bereich fällt das Ganze denn, wenn ich zum Anwalt gehe. Handelsrecht, Kaufrecht, Vertragsrecht ich bin da total überfragt.


MfG Kevin

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von king_nothing » So 20.12.15 16:27

Kfz vertragsrecht würde ich sagen. Dir wird wohl nur diese weg bleiben. Auch wenn sich das ziehen wird und nicht schön ist

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Aruka2k9
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Fr 19.06.15 18:17
Postleitzahl: 27367
Land: Deutschland

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von Aruka2k9 » So 20.12.15 16:35

Solange mein KFZ währenddessen fährt und am Ende heile ist, ist mir das egal.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Ich werde mir schnellstmöglich einen Anwalt zu Rate ziehen und euch dann berichten, falls das Recht ist.

MfG Kevin

gery80
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Fr 24.09.10 18:20
Postleitzahl: 1210
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien 21

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von gery80 » So 20.12.15 17:15

Würde auf undichtes unterdrucksystem tippen da Bremse und turboverstellung an der gleichen unterdrucksystem hängen

SFachinger
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Fr 14.03.14 09:27
Postleitzahl: 65549
Land: Deutschland
Wohnort: Limburg

Re: 2.0 HDI 135 bei Start kaum Leistung und Bremse hart und

Beitrag von SFachinger » Mo 21.12.15 07:27

Hallo Kevin,

nochmal kurz zum Thema "hab kein Geld für nen Anwalt". Ich geh mal davon aus, dass Du in Deutschland wohnst.
Falls Du es wirklich nicht so dicke hast, dann geh einfach zum für Dich zuständigen Amtsgericht und hol Dir einen Beratungshilfeschein. Ist normalerweise kein Problem, sowas zu bekommen. Falls dann Dein Anwalt Erfolgsaussichten sieht (die in Deinem Falle sehr gut sind), wird er für die weiteren Kosten Prozesskostenhilfe beantragen, das ist auch kein Problem - und auch keine Schande.

Antworten