vibrieren unter last, AW bereits neu, Motorlager neu,

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
RGT
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Di 22.03.16 16:41
Postleitzahl: 08056
Land: Deutschland

vibrieren unter last, AW bereits neu, Motorlager neu,

Beitrag von RGT » Di 22.03.16 19:55

Hallo, schonmal vorab entschuldigung für den langen Text, jedoch hoffe ich hier noch einen professionellen Rat zu bekommen...

ich habe mir im Januar einen Peugeot 406 Coupe 2.0 BJ 98 gekauft. Gelaufen ist der Wagen bis jetzt ca 106tkm. Da der Zahnriemen zum damaligen zeitpunkt bereits 12Jahre alt war bewegte ich das Auto nur recht langsam bis zu mir um kein Risiko einzugehen...
Also wechselte ich unmittelbar nach kauf den Zahnriemen, die Wasserpumpe und legte das Auto mittels Gewindefahrwerk tiefer. Als ich danach die nächste größere Fahrt unternahm (da ist es mir zumindest das ertse mal aufgefallen) bemerkte ich dann ein starkes vibrieren, jedoch nur unter last ab ca 3500u/min; sprich wenn ich geschwindigkeit und drehzahl halte jedoch ein wenig vom gas gehe sind die vibrationen scheinbar weg...kurze Beschreibung zum vibrieren: nicht das lenkrad vibriert, sondern die ganze karosse, erst fangen die türverkleidungen an zu klappern und dann merk ichs am ******^^, tritt in jedem gang auf und in den höheren gängen auch im niedrigeren drehzahlbereich...

Da ich beim Zahnriemenwechsel schon gesehn hab das die Motorlager nicht so toll aussehen hab ichs darauf geschoben, neue bestellt und eingebaut--siehe da, Vibrieren immernoch da, trotz mehrmaligen entspannen nach tausch :distrust:

Neue vermutung; da die Antriebswellen jetzt doch in recht bescheidenen neuen winkel stehen, dachte ich die gelenke sind eingelaufen und ich erneuerte erst die linke dann die rechte welle--vibrationen immer noch da:bi_polo:

dann sah ich das der auspuff am stoßfänger anschlägt, also komplette auspuffanlage gerichtet und entspannt--ohne Erfolg

vibrieren tritt übrigens auch unabhängig der Bereifung auf, also sowohl mit 15" winterbereifung als auch mit meinen neuen 18"...

Es ist zudem nichts ausgeschlagen, Domlager sind neu, FW war neu, Fahrwerksbüchsen habe ich auch nach dem tieferlegen alle entspannt, Achsvermessung habe ich ebenfalls durchgeführt...


hat vielleicht schon mal jemand derartige erfahrungen gemacht oder weiß Rat?

ich scheue mich noch ein wenig das Getriebe auszubauen und aufzumachen...:)

Antworten